Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu dem im Heinle Buch immer wieder erwähnten Aufruf, das Schalter im Smart Home vermieden werden sollen und dafür Präsenzmelder/Bewegungsmelder eingesetzt werden.
Beim einfachen Licht an- und ausschalten kann ich mir das vorstellen. Aber wie sieht es mit der Jalousie/Rolladen/Szenen-Steuerung aus? Soll das alles zentral über eine Visu gesteuert werden?
Wie ist es, wenn man schlafen geht, der Präsenzmelder aber immer wieder das Licht anmacht. Per Schalter würde ich einfach eine Szene aktivieren. Wie mache ich das dann nach dem schalterlosen Konzept? Eine Szenensteuerung nach Zeit oder Außenhelligkeit halte ich für zu unflexibel.
Vielleicht habe ich das auch einfach etwas missverstanden, nur kann ich mir das gerade nicht wirklich vorstellen. Wäre natürlich schön wenn man auf alle Schalter verzichten könnte. Das gesparte Geld wäre ja nicht zu vernachlässigen.
Wäre super wenn ihr mir ein paar Denkanstöße geben könntet.
Danke!
ich habe eine Frage zu dem im Heinle Buch immer wieder erwähnten Aufruf, das Schalter im Smart Home vermieden werden sollen und dafür Präsenzmelder/Bewegungsmelder eingesetzt werden.
Beim einfachen Licht an- und ausschalten kann ich mir das vorstellen. Aber wie sieht es mit der Jalousie/Rolladen/Szenen-Steuerung aus? Soll das alles zentral über eine Visu gesteuert werden?
Wie ist es, wenn man schlafen geht, der Präsenzmelder aber immer wieder das Licht anmacht. Per Schalter würde ich einfach eine Szene aktivieren. Wie mache ich das dann nach dem schalterlosen Konzept? Eine Szenensteuerung nach Zeit oder Außenhelligkeit halte ich für zu unflexibel.
Vielleicht habe ich das auch einfach etwas missverstanden, nur kann ich mir das gerade nicht wirklich vorstellen. Wäre natürlich schön wenn man auf alle Schalter verzichten könnte. Das gesparte Geld wäre ja nicht zu vernachlässigen.
Wäre super wenn ihr mir ein paar Denkanstöße geben könntet.
Danke!



oder liegt krank im Bett. Und Nachts wäre der PM eh gesperrt. Zum durchlaufen braucht es auch kein Licht, da der Flur von dem man kommt hell genug beleuchet und in der Ankleide geht Licht auch automatisch. Wie man sieht, hängt das sehr stark vom Grundriss und den persönlichen Befindlichkeiten ab. Vorsehen würde ich die Positionen aber in jedem Fall und überall. Im Bad bspw. schalte ich per PM die Zirkulation, Geruchsabsaugung vom WC, Musik...
Alles sehr individuell und zugegeben unser Grundriss des SZ mit Bad und Ankleide ist nicht gerade typisch. Manche Konstellationen schaffen eben solche Komplexität, dass es smarter ist bei Bedarf den Taster zu benutzen. Habe sonst ja viele PMs und bin auch happy damit. Aber gerade Licht passt trotz Tag/Nacht Dimmwerten halt nicht immer. Und es muss eben auch für alle Bewohner passen. Gutes Beispiel ist auch durchlüften im Sommer, da will ich das Licht nicht an haben, damit die Blutsauger draußen bleiben. Also bleibt es einfach aus. Wobei es wäre eine Challenge... PM beim Öffnen des Fensters abschalten, wenn Sommer = 1 (Kalender?) und Uhrzeit 19-7 Uhr und Temp außen < innen und Rolladen 0%...
Kommentar