Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu dem im Heinle Buch immer wieder erwähnten Aufruf, das Schalter im Smart Home vermieden werden sollen und dafür Präsenzmelder/Bewegungsmelder eingesetzt werden.
Beim einfachen Licht an- und ausschalten kann ich mir das vorstellen. Aber wie sieht es mit der Jalousie/Rolladen/Szenen-Steuerung aus? Soll das alles zentral über eine Visu gesteuert werden?
Wie ist es, wenn man schlafen geht, der Präsenzmelder aber immer wieder das Licht anmacht. Per Schalter würde ich einfach eine Szene aktivieren. Wie mache ich das dann nach dem schalterlosen Konzept? Eine Szenensteuerung nach Zeit oder Außenhelligkeit halte ich für zu unflexibel.
Vielleicht habe ich das auch einfach etwas missverstanden, nur kann ich mir das gerade nicht wirklich vorstellen. Wäre natürlich schön wenn man auf alle Schalter verzichten könnte. Das gesparte Geld wäre ja nicht zu vernachlässigen.
Wäre super wenn ihr mir ein paar Denkanstöße geben könntet.
Danke!
ich habe eine Frage zu dem im Heinle Buch immer wieder erwähnten Aufruf, das Schalter im Smart Home vermieden werden sollen und dafür Präsenzmelder/Bewegungsmelder eingesetzt werden.
Beim einfachen Licht an- und ausschalten kann ich mir das vorstellen. Aber wie sieht es mit der Jalousie/Rolladen/Szenen-Steuerung aus? Soll das alles zentral über eine Visu gesteuert werden?
Wie ist es, wenn man schlafen geht, der Präsenzmelder aber immer wieder das Licht anmacht. Per Schalter würde ich einfach eine Szene aktivieren. Wie mache ich das dann nach dem schalterlosen Konzept? Eine Szenensteuerung nach Zeit oder Außenhelligkeit halte ich für zu unflexibel.
Vielleicht habe ich das auch einfach etwas missverstanden, nur kann ich mir das gerade nicht wirklich vorstellen. Wäre natürlich schön wenn man auf alle Schalter verzichten könnte. Das gesparte Geld wäre ja nicht zu vernachlässigen.
Wäre super wenn ihr mir ein paar Denkanstöße geben könntet.
Danke!
Kommentar