Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung-Kaufempfehlungen-Testbrett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung-Kaufempfehlungen-Testbrett

    Hallo,

    Zuerst mal muss ich mich vorstellen, da ich zwar schon lange mitlese, aber nun meine ersten Fragen stellen möchte.

    Heiße Christian, wohne in Österreich, Wien-Umgebung, arbeite in der IT und habe Elektrotechnik gelernt.
    Also eigentlich schon recht gute Voraussetzungen für ein KNX Projekt (dachte ich zumindest) ;-)
    Wir planen nun schon seit über einem Jahr an unserem Hausbau, und KNX war von Anfang an für mich präferiert. Auch wenn ich mehrmals gesagt bekam " da kannst dir gleich mal 30.000€ mehr herrichten). Möchte mir alles selber machen, also +stemmen, gipsen, einziehen, anschließen, programmieren, usw.
    Wie viele hier lese ich gerade das KNX (Heinle) Werk, da ich die Busformen kombinieren möchte, schon alleine aus Kostengründen. Ich finde das ist dort recht gut beschrieben. Das Haus wird ca. 190m² groß + Keller. Geplant war kleiner, also muss ich umsomehr auf die Kosten achten. Geplant wären, Rollädensteuerung, Licht mit Dali, Bewegungmelder bzw. Präs.melder soweit mög. überall. Bzw. die Dosen dafür vorbereitet. Sound ist nicht so unseres-bei uns läuft nichtmal ein Radio.

    Nun bin ich soweit das ich mir ein Testbrett basteln möchte, und natürlich auch später die Komponenten weiterverwenden möchte.
    Kaufempfehlungen finde ich hier allerdings mit der Suche nur sehr veraltete. Ich habe hier schon sehr viel über MDT gelesen, eigentlich auch nichts negatives gefunden. Soweit ich das bis jetzt gesehen habe, sind bei diesen das Preis/Leistungsverhältniss ganz gut - muss aber ehrlicherweise zugeben, dass ich von der Menge an Anbietern und Geräten schlichtweg überfordert bin und keine Ahnung habe was welcher Hersteller besser kann bzw. welcher Hersteller wofür Spezialist ist.
    Geplant ist
    .) SV: Redundanz?ja, eigentlich schon nett? 960?1280mA? Diagnosefunktion sinnvoll?
    .) IP Router (nachdem ich in der IT arbeite, bin ich da sicherlich etwas verspielt, daher Router anstatt Schnittstelle)
    .) Schaltaktor (gleich 12fach oder so).
    .) Präsenzmelder und Bewegungsm. Möchte hier gerne die Sensibiliät beider testen. Bzw. überlege ich Wire1 für die Sensoren(da bin ich grad am lesen)?
    .) Glastaster (für später, wenngleich ich auch so wenige Taster wie möglich verbauen möchte).

    was fehlt? Bzw. wäre noch sinnvoll?
    welcher Hersteller kann was besser? Bzw. welche Hersteller haben schlechte Kritiken bei zb. IP-Routern?

    Noch eine Frage zu ETS. Habe mich für den Newsletter angemeldet, bzgl. Sammelbestellung von Lizenzen. Wenn ich das richtig verstanden haben, werden Sammelbestellungen bei einer gewissen Anzahl an Anfragen gemacht? Muss ich dafür noch etwas tun? Bzw. jemanden kontaktieren, oder ähnliches? Für die Testlizenz muss man einen kleinen Test machen? Stimmt das? Muss zugeben, dass ich dieses Thema noch außen vorgelassen habe.

    Danke für die Zeit/Antworten, und die Bitte um (konstruktive) Kritik ;-)
    lg
    Christian


    #2
    Zitat von fuetzi Beitrag anzeigen
    Noch eine Frage zu ETS. Habe mich für den Newsletter angemeldet, bzgl. Sammelbestellung von Lizenzen. Wenn ich das richtig verstanden haben, werden Sammelbestellungen bei einer gewissen Anzahl an Anfragen gemacht? Muss ich dafür noch etwas tun? Bzw. jemanden kontaktieren, oder ähnliches?
    Die Sammelbestellung kommt dann, wenn sie kommt. Wenn Du Dich in die Liste eingetragen hast, hast Du alles richtig gemacht. Du bekommst einen Newsletter, wenn es so weit ist. Du musst also nichts weiter tun.


    Kommentar


      #3
      Zitat von fuetzi Beitrag anzeigen
      Präsenzmelder und Bewegungsm. Möchte hier gerne die Sensibiliät beider testen. Bzw. überlege ich Wire1 für die Sensoren(da bin ich grad am lesen)?
      Präsenz- oder Bewegungsmelder allein wegen der Einstellmöglichkeiten immer KNX. 1-Wire PMs (gibt es sowas überhaupt?) sind hier die schlechteste Wahl die Du treffen kannst.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen

        Die Sammelbestellung kommt dann, wenn sie kommt. Wenn Du Dich in die Liste eingetragen hast, hast Du alles richtig gemacht. Du bekommst einen Newsletter, wenn es so weit ist. Du musst also nichts weiter tun.

        Danke für die rasche Antwort. Kann man sich da zeitlich etwas vorstellen?
        ca. jedes 1/2Jahr, oder jede Jahr einmal, oder noch länger?
        Ich habs zwar wo gelesen, aber wieder vergessen...was erspart man sich damit?

        lg
        Christian

        Kommentar


          #5
          Wenn Du nur mal speieln willst brauchst sicher keinen 20-fach Aktor im Haus dann kann der natürlich sehr sinnvoll sein wg Kanalpreise usw. Für ein Testbrett auch wenns mehr kostet würde ich daher gleich mal einen Schaltaktor mit Strommessung nehmen, die braucht man auch im smarten Haus und bieten auch gleich viel mehr Übungsspielraum.
          Taster naja wenns nur darum geht mal was auf dem Bus auszulösen und ursache Wirkung zu verstehen genügt auch ne Tasterschnitstelle inter einem klasssichen Taster / Wechselschalter. Ansonsten schauen was man später auch verbauen möchte und sich davon einen aufs Testbrett schrauben.

          Ansonsten ist es auch sehr interessant bei Licht-Sachen nicht nur AN/Aus zu probieren. Sondern auch mal was mit Dimmung zu machen. Hier aber eben beim Testbrett sich gerade jetzt auf DALI-GW festzulegen ist schwierig da da ja derzeit auch neue mit mehr Funktionen angekündigt sind. Oder je nach Umfang der Dimmkanäle sich der Kostenvorteil ggf gar net lohnt und die neuen MDT-LED Controller (ab demnächst verfügbar) funktional eh das beste sind was man ab Winter installieren kann.

          Also wie immer es kaumt drauf an. Das für alle richtige Testbrett-Paket gibt es eben nicht und ist daher auch immer noch nicht in einem Shop verfügbar.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von fuetzi Beitrag anzeigen

            Danke für die rasche Antwort. Kann man sich da zeitlich etwas vorstellen?
            ca. jedes 1/2Jahr, oder jede Jahr einmal, oder noch länger?
            Ich habs zwar wo gelesen, aber wieder vergessen...was erspart man sich damit?

            lg
            Christian
            dieses Jahr wird wohl sicher nochmal eine kommen, soviel ist schon durchgesickert. 400€ Netto auf die Pro wenn ich mich nicht Irre
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              hier wird immer wieder beschrieben, das es bald neue LED Controller von MDT geben soll?

              Da wir auch gerade bei der KNX u. Lichtplanung sind habt ihr dazu irgendwo einen Link mit Informationen.
              Bei MDT habe ich dazu nicht gefunden oder vielleicht falsch gesucht?

              VG,
              Doc
              Zuletzt geändert von Doctor Snuggles; 18.08.2017, 18:39.

              Kommentar


                #8
                Die Suche hilft: Ergebnis
                Der 1. Treffer...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Die Suche hatte ich natürlich schon mit "MDT LED Controller" gefüttert, bevor ich hier frage.
                  Aber auch jetzt kommt nicht das gewünschte Ergebniss damit, hab ich gerade nochmal versucht.

                  Trotzdem danke für den Link.

                  VG,
                  Doc

                  Kommentar


                    #10
                    Jetzt enttäuscht Du mich aber...

                    MDT Dimmer hjk Vorstellung.PNG

                    Also ich finde diese Infos durchaus aussagekräftig.

                    P.S.: Es war der 1. Treffer, wie ich bereits sagte...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Nicht enttäuscht sein, hast mich nur falsch verstanden ;-)

                      Mit deinem Link sehe ich den Beitrag, habe ich auch gerade schon gelesen.
                      Aber eben nicht mit meinen Suchbegriffen zuvor.

                      Danke nochmal für den Link.
                      Weiss man schon welche Bauform die haben werden? DIN Schiene oder auch für Deckeneinbau?
                      Aber das gehört besser in den anderen Thread.

                      Grüsse
                      Doc

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Doctor Snuggles Beitrag anzeigen
                        Danke nochmal für den Link.
                        Weiss man schon welche Bauform die haben werden? DIN Schiene oder auch für Deckeneinbau?
                        Aber das gehört besser in den anderen Thread.
                        Die Bauformen bleiben unverändert wie bisher, REG 4TE und Deckeneinbau.
                        Genau, jetzt waren wir lange genug OT und überlassen den Thread lieber wieder dem TE.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von fuetzi Beitrag anzeigen
                          .) SV: Redundanz?ja, eigentlich schon nett? 960?1280mA? Diagnosefunktion sinnvoll?
                          .) IP Router (nachdem ich in der IT arbeite, bin ich da sicherlich etwas verspielt, daher Router anstatt Schnittstelle)
                          .) Schaltaktor (gleich 12fach oder so).
                          .) Präsenzmelder und Bewegungsm. Möchte hier gerne die Sensibiliät beider testen. Bzw. überlege ich Wire1 für die Sensoren(da bin ich grad am lesen)?
                          .) Glastaster (für später, wenngleich ich auch so wenige Taster wie möglich verbauen möchte).
                          SV 960mA reichen ziemlich sicher dicke. Die Diagnose Funktionen sind am Anfang net später guckst du da nie wieder drauf IP Router würde ich gucken auf die Anzahl der Tunnelverbindungen
                          schaltaktor irgenteinen von mdt....
                          Präsenzmelder zu testen ist schwierig da du die für sinnvolle Test an die Decke schraube mußt. (Meine Meinung)
                          1 wird für Sensoren würde ich nur noch für das Monitoring der Heizung machen.
                          Bei den Schaltern würde ich eher soviel machen wie notwendig.

                          Ich würde dir auch raten das Zeug so spät wie möglich zu kaufen weil es kommt immer noch mal was tolles neues raus. Dali würde ich auch wenn möglich vermeiden.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Christian und willkommen im KNX-Forum.
                            Testbrett und Komponentenauswahl sind jeweils gute Stichworte für die Sufu, da gibt es hier schon sehr viele Beiträge.

                            Auch wenn "das Buch" 2016 aufgelegt wurde und das aktuellste ist, was ich kenne, kann es doch nicht den aktuellen Stand der KNX Entwicklung komplett darstellen. Ich denke, dass die DALI Erfahrung von Stefan schon einige Jahre früher entstanden ist (so 1300+ Seiten schreibt man nicht mal nebenbei an einem Wochenende) und besonders im Bereich LED Dimmung und 24V Dimmung tut sich viel bei KNX. Der Vorteil von DALI ist heute nicht mehr so gravierend, solange du nicht auf fertige Leuchte mit integrierten Vorschaltgeräten in DALI zurückgreifst. Meistens sind die Leuchten dann auch in der Oberliga der Preise.

                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,
                              wurde bestimmt schon oft gefragt, aber wo kann ich mich für den Newsletter der Sammelbestellung anmelden?

                              Gruß Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X