Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder fürs Bad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder fürs Bad

    Welchen Präsenzmelder setzt ihr denn fürs Bad ein?
    Prinzipiell verwende ich bisher den BEG PD11 mache mir aber Gedanken bzgl. der Feuchtigkeit im Bad.

    #2
    Solange du kein Dampfbad hast sollte das kein Problem sein. Sonst den Gira Mini, der hat IP44. Würde allerdings immer den Komfort nehmen.
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Bei Glasduschabtrennungen werden Dir Infrarot-Melder vielleicht nicht gut genug funktionieren. Eine Möglichkeit wäre auch Steinel HF 360 auf Hochfrequenzbasis.
      Der kommt allerdings auch schon mal durch Trockenbauwände. Da muss man die Empfindlichkeit gut einstellen.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        ich hatte bereits probleme mit den voltus spots und feuchtigkeit darum meine frage. was ist der unterschied zwischen dem gira mini standard und dem komfort? habe nur das funktionsumschalten gefunden.

        eine glasabtrennung habe ich. wäre natürlich nicht gut wenn der da nicht durchkäme. trockenbau habe ich keinen. nur die holztüre

        Kommentar


          #5
          Hat der Gira Mini wirklich IP44? Im Produkthandbuch ist das etwas missverständlich beschrieben, könnte sein dass das nur für die Montage im AP Gehäuse gilt. Der Esylux PD-C360i/8 hat IP55 aber gemäss Forum so seine Probleme, der Züblin Hokuspokus IP54 ist aber "nur" ein BWM.

          Kommentar


            #6
            Wenn PIR, Nnmm den Gira Mini Komfort,wenn Du nachts nicht sofort volle Pulle Licht haben willst brauchst Du den. Der Standard kann eben nicht zwischen den Funktionsblöcken wechseln, so das dieses Feature nicht möglich ist. Der Standard wäre daher immer ein guter Slave-Melder in großen unüberswichtlichen Räumen. Auch ist es besser einen eigenen Funktionsblock mit abweichender Nachlaufzeit ggf für Lüftung vorzuhalten.

            Wenn Dusche oder T-Badaufteilung dann besser gleich den Steinel HF360. Wenn er nicht gerade direkt nah ander Türe sitzt ist das mit dem HF eher unkritisch.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich habe den PD 11 in einem Bad und bin mit Design und Funktion sehr zufrieden.

              Kommentar


                #8
                Gibt es mit der Glastrennwand keine Chance für den IR PM (Gira Mini, BEG PD11)?
                Der Steinel scheint ja nicht zeitabhängig Dimmen zu können. Ich mache das zwar momentan auch per Logik, aber schöner wäre natürlich schon wenn das bei dem nicht mehr nötig wäre.

                Kommentar


                  #9
                  Ja das schafft der Steinel leider nicht, der kennt nur einen Dimmwert als Ausgabe. Aber dafür gibt es ja demnächst den MDT-LED Controller V2, der hat die notwendige Logik on-board um auch mit den etwas einfacheren Sensoriken den gewünschten Comfort zu liefern. Insofern ist mir die sichere Detektierung ohne zusätzliche Sensoren wichtiger.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn der PM über der Glaswand in die Dusche schauen kann geht es natürlich. Durch Glas geht mit IR nicht, da ist HF eine Option.
                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Habt ihr einen Tipp, wo ich welche PM im Badezimmer installieren sollte?

                      Die Wände sind alle Leichtbauwände (Fertighaus in Holzständerbauweise), die Dusche ist zu den Waschbecken hin mit einer halbhohen Leichtbauwand und im oberen Teil mit einer Verbundglasscheibe mit Spiegel abgetrennt.
                      Ob wir auch noch eine Duschtür aus Glas haben wollen, wissen wir noch nicht genau.

                      Die WC-Nische wir durch eine halbhohe Leichtbauwand abgetrennt, ggf. kommt hier ebenfalls noch eine ESG/Verbundglasscheibe zum Einsatz.

                      Links neben dem Badezimmer ist das Eltern-Schlafzimmer, unter dem Bad das Kinderzimmer.

                      Was ich bisher an PM habe, sind Gira Mini Komfort und der BEG PD11 ("alte" Version V5), da ich gerne möglichst unauffällige PM einsetzen würde.

                      Oder macht es hier Sinn, auf HF-Melder zu setzen? Nur wo würde man diese platzieren, dass sie nicht das Schlafzimmer oder Kinderzimmer erfassen?
                      Oder kann/sollte ich hier ggf. mit zwei PM arbeiten, und wenn ja, wo sollten diese platziert werden?

                      Über jegliche Hilfe würde ich mich sehr freuen!

                      Viele Grüße und Danke
                      Mischa
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        manwald

                        tja das nen blöder Grundriss auch für nen HF-Melder. ggf wäre hier gar noch ein Ultraschall besser , da diese auch ums Eck horchen, HF schaut ja auch nur gerade aus dafür aber auch durch Material, um gut in die Badewanne und aufs WC zu detektieren hast schon immer 2 Wände dazwischen was schon mehr Leistung erfordert, aber dann ggf auch in eines der beiden Zimmer reicht. Wenn du abgehangene decken hast würde ich sagen nimm einen HF von Steinel und probier es aus, kann man ja alles mal mit Tesa kurz fixieren. Wenns mit dem nicht wird dann einen HF Ultraschall. Wenns die auch nicht tun dann eben drei PIR. Letzteres hätte gleich noch den Vorteil der Auswertung verschiedener Lichtzonen. WC.Licht muss ja wirklich nur an sein wenns genutzt wird.

                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Entweder setzt du zwei PM oder du machst die Nachlaufzeit so lang, dass du auch längere Sitzung im Licht beenden kannst. Ansonsten wirst um ein Winken auf der Toilette wohl nicht rum kommen!

                          Kommentar


                            #14
                            <OT>Meinst Du, dass die 50cm Durchgang reichen, um auf die Toilette zu kommen? Türen sind nicht umsonst kaum unter 70cm Breite zu kriegen...</OT>

                            Kommentar


                              #15
                              Hab bei mir im Bad auch 2 BEG PD 11. Einer sogar direkt in der Dusche. Bis jetzt überhaupt keine Probleme.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X