Hallo zusammen,
mein Name ist Philipp und wir möchten in 3 Monaten unser Haus renovieren und haben uns dazu entschlossen eine KNX Infrastruktur zu schaffen.
Ich wollte mich am Anfang mit den Möglichkeiten beschäftigen und mich um die Programmierung später kümmern, wenn alles verlegt und verdrahtet ist.
Meine erste Frage wäre zu der Heizungssteuerung, wir möchten gerne den Sollwert für die Temperatur in jedem Raum einstellen können, aber auch an einer späteren Visu aktuelle Temperatur und Sollwert vorgeben können.
Variante 1:
RTR: In diesem Fall übernimmt der Regler die Aufgabe der Soll/Ist Wert Ermittlung und gibt diese an den Heizungsaktor weiter und dieser schaltet in Abhängigkeit des RTR die Stellantriebe der Heizungen.
Kann ich über eine Visu dem RTR im Zimmer einen neuen Sollwert zusenden und gleichzeitig die Ist-Temperatur auslesen?
Variante 2:
RTS: Ich verwende einen RTS und stelle den Heizungsaktor auf "integrierte pi Regelung" z.b mit dem Heizungsaktor: AKH-0800.02.
Als RTS könnte ich z.b den MDT Glastaster 2 Smart nehmen. Mit diesem kann ich nun den Sollwert an den Heizungsaktor übergeben und zusätzlich auch über eine Visu den Sollwert vorgeben und den Ist Wert abfragen.
Welche alternativen gibt es zum MDT Glastaster 2 Smart , ich bin nicht so wirklich fündig geworden, oder die Beschreibungen zu den einzelnen Bedieneinheiten haben mich nicht richtig aufgeklärt, ob diese Funktion durchgeführt werden kann.
Zusatzoption:
wir möchten das ab einer bestimmten Öffnungszeit der Fenster, die Heizung ausschaltet. Hierfür soll ein Binäraktor mit Fensterkontakten installiert werden. Kann durch die ETS diese Funktion einprogrammiert werden, oder muss der Heizungsaktor selber Binäreingänge dafür besitzen?
gleichzeitig wollen wir die Binäreingänge für einen Alarm bei einem Einbruch benutzen. Bei öffnen der Fenster sollen die Gira Rauchmelder mit KNX Modul auslösen.
wäre schön eine positive Nachricht von euch zu bekommen.
Grüße
Philipp
mein Name ist Philipp und wir möchten in 3 Monaten unser Haus renovieren und haben uns dazu entschlossen eine KNX Infrastruktur zu schaffen.
Ich wollte mich am Anfang mit den Möglichkeiten beschäftigen und mich um die Programmierung später kümmern, wenn alles verlegt und verdrahtet ist.
Meine erste Frage wäre zu der Heizungssteuerung, wir möchten gerne den Sollwert für die Temperatur in jedem Raum einstellen können, aber auch an einer späteren Visu aktuelle Temperatur und Sollwert vorgeben können.
Variante 1:
RTR: In diesem Fall übernimmt der Regler die Aufgabe der Soll/Ist Wert Ermittlung und gibt diese an den Heizungsaktor weiter und dieser schaltet in Abhängigkeit des RTR die Stellantriebe der Heizungen.
Kann ich über eine Visu dem RTR im Zimmer einen neuen Sollwert zusenden und gleichzeitig die Ist-Temperatur auslesen?
Variante 2:
RTS: Ich verwende einen RTS und stelle den Heizungsaktor auf "integrierte pi Regelung" z.b mit dem Heizungsaktor: AKH-0800.02.
Als RTS könnte ich z.b den MDT Glastaster 2 Smart nehmen. Mit diesem kann ich nun den Sollwert an den Heizungsaktor übergeben und zusätzlich auch über eine Visu den Sollwert vorgeben und den Ist Wert abfragen.
Welche alternativen gibt es zum MDT Glastaster 2 Smart , ich bin nicht so wirklich fündig geworden, oder die Beschreibungen zu den einzelnen Bedieneinheiten haben mich nicht richtig aufgeklärt, ob diese Funktion durchgeführt werden kann.
Zusatzoption:
wir möchten das ab einer bestimmten Öffnungszeit der Fenster, die Heizung ausschaltet. Hierfür soll ein Binäraktor mit Fensterkontakten installiert werden. Kann durch die ETS diese Funktion einprogrammiert werden, oder muss der Heizungsaktor selber Binäreingänge dafür besitzen?
gleichzeitig wollen wir die Binäreingänge für einen Alarm bei einem Einbruch benutzen. Bei öffnen der Fenster sollen die Gira Rauchmelder mit KNX Modul auslösen.
wäre schön eine positive Nachricht von euch zu bekommen.
Grüße
Philipp
Kommentar