Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei die Beleuchtung für unseren Neubau zu planen. Die Verkabelung ist bereits erfolgt. Ich habe alle Leuchten mit 5x1,5² in den Hauptverteiler verdrahtet. Geplant ist, dass möglichst alles mit LED´s gelöst wird.
Nun bin ich am überlegen, ob sich ein Dali-Gateway für mich rentiert. Wenn dann würde mir das Gira-Plus am besten zusagen.
Dazu habe ich aber ein paar Fragen, um das ganze noch etwas besser zu verstehen:
1.) Als eine der wenigen Leuchten die bereits verbaut sind habe ich 6 Einbauspots im Vorraum (Altbestand). Diese werden mit 230 V LEDS betrieben. Der Hersteller gibt an, dass die LED´s dimmbar sind. Die LED´s sind momentan direkt an L und N in Serie verdrahtet. Kann ich mit DALI auch irgendwie 230 V LED+s ansteuern bzw. dimmen? Auf dem Schaltschema auf der GIRA-Seite sieht es eigentlich schon so aus (siehe Anhang). Ich hab dazu aber noch keinen passenden LED-Treiber oder EVG´s gefunden.
230V-Leuchte_Dali.jpg
2.) In diversen Verkabelungsschemas sieht man immer, dass auf der Sekundärseite 2 Leitungen vom EVG zur Lampe und 2 wieder zurück angeschlossen sind. Reicht es nicht nur 2 Adern zwischen EVG und Lampe zu legen? Ich dachte eigentlich die 2 Dali-Adern müssen nur zwischen Gateway und EVG gezogen werden. Anschluss_Lampe.jpg
3.) Kann ich an ein EVG auch mehrere z.B. LED-Streifen anhängen? Hab vor in jede zweite Treppen stufe einen LED-Streifen zu integrieren. Wenn ich für jede Stufe ein EVG brauche wird das ganz schön teuer. Oder reicht es, wenn das EVG für die entsprechende Gesamtstromstärke ausgelegt ist?
4.) Ist es ein Problem, wenn ich z.B. das EVG im Hauptverteiler anbringe und zum Verbraucher (LED-Streifen) ca.4-5 m Kabellänge habe? Bzw. gibt es hier einen max. Abstand zwischen EVG und Verbraucher?
Wäre euch über jede Info sehr dankbar.
Lg Christoph
ich bin gerade dabei die Beleuchtung für unseren Neubau zu planen. Die Verkabelung ist bereits erfolgt. Ich habe alle Leuchten mit 5x1,5² in den Hauptverteiler verdrahtet. Geplant ist, dass möglichst alles mit LED´s gelöst wird.
Nun bin ich am überlegen, ob sich ein Dali-Gateway für mich rentiert. Wenn dann würde mir das Gira-Plus am besten zusagen.
Dazu habe ich aber ein paar Fragen, um das ganze noch etwas besser zu verstehen:
1.) Als eine der wenigen Leuchten die bereits verbaut sind habe ich 6 Einbauspots im Vorraum (Altbestand). Diese werden mit 230 V LEDS betrieben. Der Hersteller gibt an, dass die LED´s dimmbar sind. Die LED´s sind momentan direkt an L und N in Serie verdrahtet. Kann ich mit DALI auch irgendwie 230 V LED+s ansteuern bzw. dimmen? Auf dem Schaltschema auf der GIRA-Seite sieht es eigentlich schon so aus (siehe Anhang). Ich hab dazu aber noch keinen passenden LED-Treiber oder EVG´s gefunden.
230V-Leuchte_Dali.jpg
2.) In diversen Verkabelungsschemas sieht man immer, dass auf der Sekundärseite 2 Leitungen vom EVG zur Lampe und 2 wieder zurück angeschlossen sind. Reicht es nicht nur 2 Adern zwischen EVG und Lampe zu legen? Ich dachte eigentlich die 2 Dali-Adern müssen nur zwischen Gateway und EVG gezogen werden. Anschluss_Lampe.jpg
3.) Kann ich an ein EVG auch mehrere z.B. LED-Streifen anhängen? Hab vor in jede zweite Treppen stufe einen LED-Streifen zu integrieren. Wenn ich für jede Stufe ein EVG brauche wird das ganz schön teuer. Oder reicht es, wenn das EVG für die entsprechende Gesamtstromstärke ausgelegt ist?
4.) Ist es ein Problem, wenn ich z.B. das EVG im Hauptverteiler anbringe und zum Verbraucher (LED-Streifen) ca.4-5 m Kabellänge habe? Bzw. gibt es hier einen max. Abstand zwischen EVG und Verbraucher?
Wäre euch über jede Info sehr dankbar.
Lg Christoph
Kommentar