Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Dali

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu Dali

    Hallo Zusammen,

    ich bin gerade dabei die Beleuchtung für unseren Neubau zu planen. Die Verkabelung ist bereits erfolgt. Ich habe alle Leuchten mit 5x1,5² in den Hauptverteiler verdrahtet. Geplant ist, dass möglichst alles mit LED´s gelöst wird.
    Nun bin ich am überlegen, ob sich ein Dali-Gateway für mich rentiert. Wenn dann würde mir das Gira-Plus am besten zusagen.
    Dazu habe ich aber ein paar Fragen, um das ganze noch etwas besser zu verstehen:

    1.) Als eine der wenigen Leuchten die bereits verbaut sind habe ich 6 Einbauspots im Vorraum (Altbestand). Diese werden mit 230 V LEDS betrieben. Der Hersteller gibt an, dass die LED´s dimmbar sind. Die LED´s sind momentan direkt an L und N in Serie verdrahtet. Kann ich mit DALI auch irgendwie 230 V LED+s ansteuern bzw. dimmen? Auf dem Schaltschema auf der GIRA-Seite sieht es eigentlich schon so aus (siehe Anhang). Ich hab dazu aber noch keinen passenden LED-Treiber oder EVG´s gefunden.
    230V-Leuchte_Dali.jpg

    2.) In diversen Verkabelungsschemas sieht man immer, dass auf der Sekundärseite 2 Leitungen vom EVG zur Lampe und 2 wieder zurück angeschlossen sind. Reicht es nicht nur 2 Adern zwischen EVG und Lampe zu legen? Ich dachte eigentlich die 2 Dali-Adern müssen nur zwischen Gateway und EVG gezogen werden. Anschluss_Lampe.jpg

    3.) Kann ich an ein EVG auch mehrere z.B. LED-Streifen anhängen? Hab vor in jede zweite Treppen stufe einen LED-Streifen zu integrieren. Wenn ich für jede Stufe ein EVG brauche wird das ganz schön teuer. Oder reicht es, wenn das EVG für die entsprechende Gesamtstromstärke ausgelegt ist?

    4.) Ist es ein Problem, wenn ich z.B. das EVG im Hauptverteiler anbringe und zum Verbraucher (LED-Streifen) ca.4-5 m Kabellänge habe? Bzw. gibt es hier einen max. Abstand zwischen EVG und Verbraucher?

    Wäre euch über jede Info sehr dankbar.

    Lg Christoph

    #2
    Hi Christop
    zu 2) Häufig werden Leuchtstoffröhren mit DALI gedimmt, und die brauchen halt an jeder Seite 2 Anschlüsse. Wenn du LEDs direkt anschließt reichen die 2 Adern.
    zu 3) Ja, die Gesamtstromstärke muss stimmen, natürlich sind sie dann auch alle gleich hell. Es müssen allerdings Konstantspannungs-LEDs sein, aber das sind die meisten LED Stripes.
    zu 4) Jein.. Es kommt auf die benötigte Stromstärke an, es gibt LED Stripes mit 5W/m bis 20W/m. Wenn du dann auch noch billige 12V Stripes nimmst bekommst du sehr schnell Probleme. Wenn alle Eckdaten bekannt sind, dann kann man das beurteilen.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      die suchfunktion wurde vor einiger zeit verbessert, merken aber nicht alle...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnelle Rückmeldung.
        Das hilft mir schonmal sehr weiter.

        Zu 1.) hab ich jetzt selbst nochmal intensiv gesucht. Würde z.B. das Teil hier mein Problem lösen? https://www.voltus.de/hausautomation...steuerung.html
        Allerdings hat es nur max. 25 W. Ich bräuchte 6x5,5, also 33 W. Kennt wer ein ähnliches Gerät das er empfehlen kann.

        Kommentar


          #5
          Hallo Christoph,

          Zitat von CW85 Beitrag anzeigen
          1.) Als eine der wenigen Leuchten die bereits verbaut sind habe ich 6 Einbauspots im Vorraum (Altbestand). Diese werden mit 230 V LEDS betrieben.
          Nur eine Idee von anderer Seite: Wie flexibel bist du bei den Spots? Falls da GU10-Leuchtmittel drin sind, kann man die auch oft durch LED-Module mit Konstantstrom-Anschluss austauschen (z.B. MEGAMAN PUCK, siehe http://www.megaman.de/led/reflektor-...nal/index.html). Dann bräuchtest du keine LEDs an Phasendimmer an DALI anschließen. Fest verbaute 230V-LEDs habe ich bei einer einzigen Wandleuchte. Die allermeisten anderen LED-Leuchten arbeiten mit einem Steuergerät, das man meist durch eine DALI-Variante ersetzen kann. LED-Leuchten für den Privatbereich sind fast immer Konstantstrom 350mA.

          Der Punkt ist nämlich auch: LED-Dimmung funktioniert sehr gut mit DALI oder bei KNX mit dem Theben DM 4-2 als Phasendimmung. Alle anderen Dimmaktoren machen eher Probleme. Da gibt es diverse Threads zu. Habe selber auch schon einiges ausprobiert.

          Mehr Leistung bietet das Lunatone DALI PD mit 10-300W, allerdings dann nicht mehr in einer Schalterdose passend (Elektronik-Dose müsste aber gehen)
          https://www.voltus.de/hausautomation...steuerung.html

          Kommentar


            #6
            Danke. Muss ich mir mal ansehen ob man die tauschen kann. Ich glaube aber weniger Aufwand ist es das Lunatone zu probieren. Platz hab ich in der abgehängten Decke genug.
            lg

            Kommentar


              #7
              Zitat von CW85 Beitrag anzeigen

              1.) Als eine der wenigen Leuchten die bereits verbaut sind habe ich 6 Einbauspots im Vorraum (Altbestand). Diese werden mit 230 V LEDS betrieben. Der Hersteller gibt an, dass die LED´s dimmbar sind. Die LED´s sind momentan direkt an L und N in Serie verdrahtet. Kann ich mit DALI auch irgendwie 230 V LED+s ansteuern bzw. dimmen? Auf dem Schaltschema auf der GIRA-Seite sieht es eigentlich schon so aus (siehe Anhang). Ich hab dazu aber noch keinen passenden LED-Treiber oder EVG´s gefunden.
              Ab Ende nächster Woche haben wir den neuen Dali Hutschienen Dimmer lieferbar:

              https://www.voltus.de/hausautomation...-10-300-w.html



              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Da steht kein Preis?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Heute Nachmittag steht da einer


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Boh Michael antwortest du schnell .
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                      Ab Ende nächster Woche haben wir den neuen Dali Hutschienen Dimmer lieferbar:

                      https://www.voltus.de/hausautomation...-10-300-w.html
                      Welcher Anwendubgsfall ist das genau? Ist es ein Dali Endgerät für eine größere Anzahl an Lampen/Kanälen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Brn Beitrag anzeigen

                        Welcher Anwendubgsfall ist das genau? Ist es ein Dali Endgerät für eine größere Anzahl an Lampen/Kanälen?
                        Exakt der Anwendungsfall eine KNX Phasendimmers für die Hutschiene, halt nur in DALI.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Heute Nachmittag steht da einer
                          Es IST Nachmittag
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Wo ist denn der Unterschied zum Alten? Den gabs doch schon länger oder nicht?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von GLT Beitrag anzeigen

                              Es IST Nachmittag
                              ....da hat wohl mein OMM die Preise nicht aktualisiert .....


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X