Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geräteanlaufzeit: Best Practices?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hatte damals auch Probleme wo ich den Stromausfall paar mal simuliert habe. Da kamen merkwürdige laute Geräusche aus den Kinderzimmer " Mensch Papaaaa" aber das war es auch. In den meisten Fällen wird alles wieder normal anlaufen. Einfach auch mal simulieren gegebenenfalls anpassen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Definiere Problem. Ein Problem ist für mich nicht, dass z.B. ein Licht nach Spannungsrückkehr aus ist, was vorher an war. [...] Dass ein RTR im falschen Modus ist, sicher auch kein Problem. Ein falscher Eintrag in einem Homeserver-Diagramm? Unschön, aber Problem? Kann man auch abfangen.
      Also ich finde falsche Taster/Schaltzustände, ERR-Sollwerte, LED-Anzeigen usw. schon ein Problem. Immerhin ist das System in einem anderen Zustand als vor dem Stromausfall.

      Was ist daran smart, nach einem Stromausfall durchs ganze Haus laufen zu müssen und die falschen Zustände zu reparieren? Und sei es nur ein Tastendruck?
      Zuletzt geändert von trollvottel; 29.08.2017, 16:31.

      Kommentar


        #18
        Tag / Nacht Status kann einiges durcheinanderwirbeln, je nach Intensität der Heizungssteuerung (z.B. direktes Schalten von Brenner und Pumpen) muss man auch aufpassen.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #19
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Was ist daran smart, nach einem Stromausfall durchs ganze Haus laufen zu müssen und die falschen Zustände zu reparieren? Und sei es nur ein Tastendruck?
          Alles nicht so schlimm, dann definiere die Zustände eben!
          Florian, Wir haben schließlich KNX, da geht das alles...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Ich habe auch wie evolution gemacht: Zwischen 0 und 30 Sek verteilt. Allerdings war das mehr so ein Gedanke, was wenn alle RTRs gleichzeitig die Lampen anmachen, ist dann der Bussstrom leer. Probleme gab es nie, nach allerspätestens 15min ist auch die Uhrzeit wieder vom smarthome.py übermittelt, irgendwann kommt auch wieder die Außentemperatur vom OneWire auf gleichem Weg.
            Allerdings hab ich die Stromausfälle selbst durch Baumaßnahmen und vorheriges Abschalten ausgelöst. Einen echten Ausfall hatten wir, da hat die USV Batterie aber gereicht für NAS, Pi, Fritzbox, Switch und Bus.

            Kommentar


              #21
              ja, und ansonsten gibt es ja auch noch USV's....
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Ich Lebe in der Türkei und benutze KNX in meinem Haus seit 9-10 jahren. Komplet Schaltschrank von ABB ink. WS.

                Bis vor par jähren hatten wir einmal im Monat, Strom ausfälle. Hatte nie ein Problem bis jetzt.

                Kommentar

                Lädt...
                X