Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türklingel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
    Dann aber an den passenden Taster (für 230 V) denken!
    Es geht ja darum, den Gong über KNX anzusteuern, also nicht um 230V an einem Außentaster.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #17
      Beleuchtfix Danke, wenigstens einer versteht dass eine KNX Türklingel nicht dem klassischen Aufbau folgt...

      Kommentar


        #18
        So wie ich den TE verstanden habe, geht es ihm erst mal um eine "ganz normale Klingel", die er später nach Möglichkeit erweitern kann.
        Nur um im ersten Schritt überhaupt eine Klingel zu haben, brauche ich keine Binäreingänge und keine Schaltaktoren. Wenn ich der Einfachheit halber einen 230 V Gong installiere, sollte der Taster dazu auch passen. Einfach alles in den Verteiler legen, also vom Taster und vom Gong, und dort 1:1 durchverbinden. Später kann ich statt der 1:1 Verbindung auch vom Taster in den Binäreingang und vom Schaltaktor in den Gong gehen, oder?

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,

          zwischenzeitlich ist das Thema bei mir eingeschlafen, da andere Dinge wichtiger waren.

          Würde nun gerne das Thema wieder aufnehmen. Habe mich nun doch dazu schon etwas mehr geld auszugeben für eine "ordentliche" Lösung.
          Gibt es ein System was ich direkt mit KNX verbinden kann? Freisprecheinrichtig ist für mich kein muss, genauso wie Kamera.

          Problem bei mir ist das ich kein direktes Bus Kabel zwischen Verteiler und Haustür habe. Zudem brauche ich ein System was am besten den Gong über Funk spielt. Habe gesehen das es das Gongs gibt, die man direkt in die Steckdose stecken kann.

          Möchte keine Lösung mit Telefon etc.

          Habt ihr da eine Idee?

          Gruß
          Rock

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            wenn du die Lösung mit Funk sucht und direkt in die Steckdose einstecken. Dann ist vielleicht das etwas für dich.

            Beste Grüße

            DW

            Top X4-LIFE Auswahl ► schnelle Lieferung ✓ 3 Jahre Garantie mit Kundenkarte ♥ Kauf auf Rechnung ✓ 0%-Finanzierung ➥ Jetzt kaufen: 1285918

            Kommentar


              #21
              Danke für deine Antwort, aber das ist nicht das was ich mir vorstelle. Denke man hat kein Haus gebaut für tausende von Euros, das dann so eine Klingel verdient hat ^^

              Sollte schon wertiger sein

              Kommentar


                #22
                Zitat von bftherock Beitrag anzeigen
                Problem bei mir ist das ich kein direktes Bus Kabel zwischen Verteiler und Haustür habe. Zudem brauche ich ein System was am besten den Gong über Funk spielt.
                Was hast du denn an der Haustür? Gar nix? Also, wenn du NYM oder ein Telefonkabel oder zwei Adern Klingellitze da liegen hast, in Richtung Verteiler, dann hast Du schonmal das Signal auf dem Bus (über einen Binäreingang). Danach kannst Du dir einen bis Siebzehn Signalgeber überlegen. Dazu solltest Du Dir mal den Rest Deines Threads durchlesen.

                Wenn Du dämlicherweise gar keine Form von Kabel/Leitung an die Haustür liegen hast, kannst Du einen EnOcean Taster montieren und ein Enocean Relais in den Verteiler. Von da dann wie oben weiter.

                Ab jetzt antworte ich nur auf Detailfragen. Die Konzepte sind hier im Thread hinlänglich beschrieben. Einkaufsvorschläge macht dein Eli oder Amazon.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von bftherock Beitrag anzeigen
                  Denke man hat kein Haus gebaut für tausende von Euros, das dann so eine Klingel verdient hat ^^
                  Also bitte, warum soll es denn eine Funklösung werden? Tausende EUR in ein Neubau gesteckt und nen Kabel zum Klingelknopf und Ort einer Hausklingel vergessen?

                  hihi da muss ich nun lachen.

                  lese einfach nochmal von vorn den Thread da sind wirklich alle optionen genannt, ganz ohne Sprech und Video, einfach nur dingdong via KNX.
                  Ich werde mir auch einfach ne ordentliche Bimmel 230V ins EG in Flur hängen. Wenn es nicht zu sehr den Ton schluckt auch einfach in die abgehangene Decke geworfen das ist dann optisch ganz unauffällig, da ist dann auch egal wie wertig das ausschaut nur ordentlich schäppern muss so etwas.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Mal 'ne ganz andere Idee ... die Vorstellung, eine Klingel am Bus zu haben (die man ggf. auch sperren oder später andersweitig verwenden kann) ist ja schon ganz gut ... zudem hast Du den Bus bereits an der Haustür. Also würde ICH bei Deinen Anforderungen einfach eine Tasterschnittstelle und ggf. einen Taster an die Tür setzen. Da gibt es von den meinsten Programmen auch Taster mit Beschriftung (Klingelsymbol). Das sieht IMHO gut aus, ist nicht all zu teuer und flexibel.

                    Jetzt zur Anforderung des Gongs ... da tue ich mich schon schwerer ... entweder Du machst wieder was, das direkt an den Bus geht (z.B. UP Schaltaktor mit Gong ... braucht da aber in der Regel noch eine Versorgungsspannung) oder Du nimmst als Provisorium erst mal einen Funk-Klingeltaster auseinander und schaltest den Sender dann mit einem Schaltaktor (ggf. auch ein UP-Schaltaktor, der im Keller in einer AP-Dose verschwindet). Den Empfänger kannst Du dann nach Belieben in die Steckdose stecken.

                    Später dann halt über Sonos, wenn alles läuft.

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                      ... zudem hast Du den Bus bereits an der Haustür. Also würde ICH bei Deinen Anforderungen einfach eine Tasterschnittstelle und ggf. einen Taster an die Tür setzen. Da gibt es von den meinsten Programmen auch Taster mit Beschriftung (Klingelsymbol). Das sieht IMHO gut aus, ist nicht all zu teuer und flexibel....
                      und ziemlich unsicher für den Bus. Auch wenn digitale Einbrüche noch weitestgehend irrelevant sind und das Türschloss seperat ist. Ich würde das bei meinem Haus nicht machen. Evtl. kann man das mit einer eigenen Linie und KNX Secure-Modul machen. Aber das ist teuer und aufwändig im Vergleich zu einem Binäreingang.
                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        #26
                        Wenn der Bus innen im Haus ist und außen nur noch eine Stichbohrung hin muss wegen des Klingeltasters, wo entsteht das Sicherheitsrisiko?

                        Ich frage mich nur noch, was eigentlich die verbleibende Fragestellung ist:

                        - Was gibt es für gute Signalgeber, die ich über den Bus läuten, hupen, mp3en lassen kann, wenn ich 230V geschaltet auf der Steckdose habe? Gerade die letzte Spezifikation fehlt: Was ist da...
                        - Wie kommt das Signal auf den Bus?
                        oder ist es:
                        - Wer hat den Link auf den fertigen Warenkorb, BoM, das Gerät, wo KNX reingeht, Knopf auf der einen Seite und Ding-Dong auf der anderen Seite rauskommt.

                        Schlimm fände ich letzteres, weil wozu dann KNX dabei?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                          und ziemlich unsicher für den Bus. Auch wenn digitale Einbrüche noch weitestgehend irrelevant sind und das Türschloss seperat ist. Ich würde das bei meinem Haus nicht machen. Evtl. kann man das mit einer eigenen Linie und KNX Secure-Modul machen. Aber das ist teuer und aufwändig im Vergleich zu einem Binäreingang.
                          Der Bus ist halt völlig unsicher. Wer das akzeptiert, macht sich halt keine einbruchsrelevanten Dinge auf den Bus ... also z.B. keine Türöffner. Aber Jentz hat doch sowieso schon den Bus an der Haustür ...

                          Und wenn Du da dennoch Schiss hast, kannst Du z.B. ganz einfach innen eine Dose mit der Tasterschnittstelle machen und die Kontakte dann durch die Wand auf den Taster auf der anderen Seite führen. Aber Jentz hat doch schon den Bus dort liegen ... von daher stellt sich die Frage nicht (mehr).


                          Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                          Ich frage mich nur noch, was eigentlich die verbleibende Fragestellung ist:
                          Na - wenn Du das nicht weißt ...

                          Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                          - Was gibt es für gute Signalgeber, die ich über den Bus läuten, hupen, mp3en lassen kann, wenn ich 230V geschaltet auf der Steckdose habe? Gerade die letzte Spezifikation fehlt: Was ist da...
                          Einen Vorschlag zur Variante in Kombination mit Funk habe ich Dir gegeben.

                          Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                          - Wie kommt das Signal auf den Bus?
                          Ei ... hab ich Dir doch beschrieben als ein kostengünstiges Beispiel. Also Tasterschnittstelle und Klingeltaster.... es gibt natürlich auch noch viele andere Möglichkeiten.

                          Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                          - Wer hat den Link auf den fertigen Warenkorb, BoM, das Gerät, wo KNX reingeht, Knopf auf der einen Seite und Ding-Dong auf der anderen Seite rauskommt.
                          Den habe ich nicht verstanden - aber einen fertigen Warenkorb wirst Du nicht bekommen.
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #28
                            lobo ich bin nicht der TE sondern versuche zu helfen... Ich persönlich hab alles in der Richtung fertig und am laufen, was ich da brauche ;-) Mir ist nur nicht klar, was der TE will, bzw was noch fehlt, nach unseren Ausführungen

                            Kommentar


                              #29
                              Dein Beitrag hat mich aber auch verwirrt. Musste schauen ob Du der TE bist.

                              Kommentar


                                #30
                                Oh mann, sorry ... also warten auf TE ... wahrscheinlich standest Du irgendwie ganz oben auf der 2. Seite oder so ...
                                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X