Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor MDT AKH 8fach über GIRA X1 steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Soooooo, Fehler gefunden. Der liebe Herr Aktor möchte immer eine IST-Temperatur haben, ansonsten hat er keinen Bock korrekt zu werkeln ;-)
    Habe einfach mal ne IST-Temp auf den Bus gejagt und siehe da: läuft...

    Gestoßen bin ich hier im Forum mittels diesem Thread:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ollwert-senden

    Da muss man erstmal drauf kommen. Hätte cih doch nur diesen Präsenzmelder auf meinem Testboard gelassen :-)

    Kommentar


      Ja ohne IST kann man auch nichts regeln da ist nen Soll auch ziemlich egal.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Trotzdem vielen Dank für das Gehör und Bereitschaft zur Hilfe.
        Werde sicherlich das eine oder andere hier noch mal nachfragen müssen.
        Klasse Forum jungs und mädels

        Kommentar


          Bin auch gerade dabei eine Knx Anlage zu Installieren.
          Deshalb hier auch meine Frage zwecks der Fußbodenheizung.
          Da es da ja wie ich interessiert lese zu Problemen kommen kann.
          Sicherlich kann mir da einer von euch helfen um Fehler von vornherein zu vermeiden
          Habe folgende Komponente im Einsatz.
          Mdt Glastaster, Mdt AKH sowie den X1.
          Welche GA's brauche ich bei Glastaster, AKH und X1
          und wie muss man diese Parametrieren.
          Wäre schön wenn jemand mir Helfen könnte bei dem es problemlos läuft

          Kommentar


            Zitat von schwawo Beitrag anzeigen
            Mdt Glastaster, Mdt AKH
            Dann nimm Dir mal das Handbuch von MDT und das ergänzende How-To Heizungssteuerung mit Beispielen von MDT und lese das nach.

            Danach nimmst Dir den X1 vor und suchst da die analogen KO und packst die GA auch dort dran. Ob die Im X1 ein brauchbares Handbuch haben, keine Ahnung ist halt so ein Entscheidungskriterium was zu kaufen oder nicht bei mir.

            Und wenn es das mit den MDT Handbüchern nich tut, dann gönne Dir den ETS Schnellkurs in der letzten Version gab es wohl auch ein Kapitel Heizung dazu.

            Und sollte es dann immer noch nicht klappen zeige per Screenshot was Du schon versucht hast und sage was genau nicht passt.

            Hilfe zur Selbsthilfe ja, aber Irgendwie sich eine gescheite Dienstleistung sparen und dann sich aber nicht selbst mit der Materie ordentlich beschäftigen wollen und dafür dann ne fertige Lösung im Internet auf sein persönliches Problem schnorren ist schon echt ne Maßnahme.

            Und bevor Du mit den Sachen anfängst lass den Heizi die gesamte Heizungsanlage ordentlich abgleichen, das ist wichtiger als den potentiellen Handwerkerpfusch mit einer stimmigen ERR im KNX zu übertünschen.
            Zuletzt geändert von gbglace; 25.11.2021, 15:31.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Das Handbuch und die Lösungsvorschläge habe ich längst gelesen.
              Das mit der Fußbodenheizung 1bit Variante funktioniert auch ohne Probleme.
              Nun ist halt noch der X1 dazugekommen .
              Mdt empfiehlt dort auch eine Lösung , Beispiel 3
              Da jedoch was ich hier im Forum so lese einige damit Probleme hatten , dachte ich mir
              bevor ich rumexperimentiert jemand hat eine Lösung.
              was den Abgleich der Heizung betrifft ist längst geschehen.

              --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
              Besserwisser leben den absurden Versuch,
              durch die Abwertung anderer ihren eigenen Wert zu steigern.
              Martina Pokorny

              Kommentar


                Zitat von schwawo Beitrag anzeigen
                Da jedoch was ich hier im Forum so lese einige damit Probleme hatten , dachte ich mir
                bevor ich rumexperimentiert jemand hat eine Lösung.
                Wenn die Anlage schon ein paar Tage alt ist, hast du Version .02 oder .03? Da hat sich einiges geändert.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  Habe die Version .03
                  Anlage ist erst seit kurz nicht mal ein halbes Jahr in Betrieb.

                  Kommentar


                    Der Stand der Vorarbeiten war ja aus dem Beitrag nicht ersichtlich. Die Funktion des Abgleiches würde ich aber nochmal überprüfen, vor 6-Monaten stand der Sommer vor der Tür, ob da gerade jetzt wo es beginnt zu heizen ordentlich eingestellt ist oder die ERR gerade die Arbeit macht...

                    Am Ende geht es also nur noch um die Sollwertverschiebung per X1 am MDT AKH?

                    Dachte das wurde hier schon des öfteren mit Screenshots beschrieben.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Ja Sceenshots gibt es einige.
                      Aber wenn ich das richtig lese immer solche bein dehnen es nicht zufriedenstellend läuft.
                      Deshalb meine Frage ob es auch solche gibt wo es stabil läuft.
                      Sicherlich kann ich jetzt auch Anfangen zu Experimentiere.
                      Nur dachte ich dafür gäbe es dieses Forum, damit einem weitergeholfen wird.

                      Kommentar


                        Zitat von schwawo Beitrag anzeigen
                        Aber wenn ich das richtig lese immer solche bein dehnen es nicht zufriedenstellend läuft.
                        Ja und untendrunter dann die Erklärung der Experten wie es richtig ist.

                        Das der jeweilige TE im Sinne der Community danach nicht noch mal nen Screenshot einstellt wie es dann funktioniert, dafür können die Experten ja nichts, Zeigt aber eben auch wie der Forengedanke so gelebt wird. Immer Erwarten, dass das Forum hilft aber nur wenig dazu beitragen das anderen geholfen wird.

                        Und das die Wissenenden hier nun den Gira-Menschen die Arbeit abnehmen und eine Onlinedoku-Schreiben? Das geht wohl auch zu weit.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Wenn Sie nicht helfen wollen, dann lassen Sie es doch sein.
                          Auf Ihre Kommentare kann ich auf jeden Fall gut verzichten.
                          Vielleicht ist jemand anderer hilfsbereiter.

                          Kommentar


                            Ich wüsste was prinzipiell einzustellen ist, da ich aber keinen X1 nutze (ist mir zu unituitiv) kann ich da mit keinen Screenshots dienen. Ich könnte mir da sicher die Software nun auf den Rechner ziehen usw. aber will ich das um hier ein paar User glücklich zumachen im Schlaraffenland zu wohnen?

                            Mach doch erstmal soweit wie Du kommst, wenn etwas fehlt dann kann es nur ein zwei Sachen sein.

                            Und Screenshots helfen da auch kaum weiter weil dann siehst ein Menü mit ein paar GA, GA sind aber in jedem Projekt anders also auch irrelevant für jemanden der da mit seinem Projekt um die Ecke kommt. Am Ende steht an den Menüpunkten und den KO welche Information sprich GA da dran erwartet wird, hat man sie noch nicht bei der Kommunikation MDT zu MDT angelegt / verwendet, dann legt man sie eben an und nutzt die in der Kommunikation MDT zu X1.

                            Ich verstehe immer nicht wie man alles selber machen will und unbedingt für Dienstleistungen kein Geld bezahlen will aber selber nicht einfach mal was ausprobiert?
                            Wieso muss alles in der Welt immer wie Malen nach Zahlen sein?
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Hab nen X1 und nen MDT Heizaktor 3. Generation.
                              Die relative Sollwertverschiebung lässt sich nicht ohne weitere Logik nutzen. Was von Gira echt dämlich ist da selbst deren Heizaktor das kann. Also geht es nur Absolut.
                              2 Möglichkeiten ergeben da in meinen Augen Sinn und lassen sich recht gut umsetzen:

                              1. Alle Werte unabhängig von einander, das ist kein Problem
                              2. Abhängige Werte. Verstellst du den Sollwert in einer anderen Betriebsart springt er dann auf Komfort.

                              Da kommt es aber zu folgendem Verhalten: Wenn Standby auf 17grad steht, Komfort auf 21grad und du im Standby auf "+" drückst und ne Schrittweiter von 0,5K eingestellt hat, macht er 17grad+0,5K sprich 17,5K setzt das aber für Komfort. Ergo bei ner fest eingestellten Differenz von sagen wir 4K steht der Standby dann natürlich auf 13,5grad wenn du da wieder hin navigierst. Die einstellbaren Grenzen im X1 gelten auch nur die manuelle Bedienung und können natürlich von "außen" dennoch darüber hinaus gesetzt werden.

                              Richtig "Perfekt" wird es wohl erst wenn der X1 echte relative Sollwertverschiebung kann.
                              Alle Modi mit unabhängigen Sollwerten klappt perfekt. Hat natürlich den Nachteil aber dass sie wie der Name schon sagt unabhängig von einander sind.

                              Die Relative Verschiebung im Aktor solltest du am besten gar nicht nutzen auch mit anderen Geräten nicht. Das führt zu Chaos.

                              Aber ein How2 welche GAs man verbinden muss und welche Parameter man genau setzen muss werde ich jetzt nicht schreiben. Ist mir zuviel Arbeit. Es ist aber auch wirklich nicht so schwer.
                              Hab im übrigen auch viel testen müssen zum X1 gibt es afaik keine wirkliche ausführliche Dokumentation. Die von MDT ist zwar schon sehr gut, aber manches muss man am Ende dann doch halt auch testen weil die Beschreibung dann doch etwas zu knapp ist. zB hat der MDT zwei Objekte für Sollwert. Das eine ändert immer den Sollwert des aktuellen Modi, das andere immer Komfort unabhängig vom angewählten Modus..

                              Der X1 ist natürlich auch keine ausgewachsene Visu. Vieles ist vorgegeben. Man kann zB nicht einfach Buttons ausgrauen durch irgendein Objekt usw.
                              Zuletzt geändert von Hubertus81; 27.11.2021, 18:26.

                              Kommentar


                                Da der Eine oder die Andere von Euch ja ein dem meinen sehr ähnliches Set-up hat, habt Ihr ja vielleicht auch eine Idee für mich:

                                Meine Programmierung läuft, die Heizung auch, nur überzeugt mich die X1 Visu nicht so richtig und ich würde dafür gerne Home Assistant einsetzen.
                                Und bis auf die Heizung habe ich damit auch bisher alles gut in den Griff bekommen. Nur .....

                                ... wie kann ich denn eine GA anlegen, aus der ich den Sollwert-Status auslesen kann?

                                Hintergrund meiner Frage: Ich nutze einen Gira X1 i.V.m. MDT Heizaktoren (v2) und bisher der X1 Visu/Gira App zu Eingabe der Ziel-/Soll-Temperatur.

                                Die Home Assistant KNX Konfiguration für "Climate" erfordert allerdings:

                                - name: "name"
                                temperature_address: "x/x/x" # Ist Wert
                                target_temperature_address: "x/x/x" # Sollwert
                                target_temperature_state_address: "x/x/x"" # Aktueller Sollwert Status
                                min_temp: 8.0
                                max_temp: 25.0

                                Aktuell lese ich die IST Temperatur aus, übergebe diese zusammen mit dem über die App eingestellten Sollwert an einen X1 Logigbaustein ("Regler Heizen/Kühlen") und dieser gibt dann den Stellwert für den Aktor aus. Ich habe also 4 GAs: IST, SOLL, STELL und STELLSTATUS. Mehr nicht.
                                • Wie kann ich am besten und einfachsten dafür sorgen, das Home Assistant die aktuelle Soll-Temperatur lesen kann bzw. wo/wie lege ich eine GA an, um diese als Status abzufragen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X