Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperaturregelung

    Hallo zusammen,

    folgende Ausgangssituation:

    Heizungsaktor: MDT
    Raumtemperaturregler: Berker Raumcontroller
    Fußbodenheizung
    stetige PI-Regelung(nur Heizen)

    So nun habe ich meine Aktoren und den Raumcontroller soweit eingestellt (denke das passt auch).

    Woran ich momentan scheitere ist das verknüpfen der Gruppenadressen.

    Welche Sinnvolle Struktur lege ich an, welche Gruppenadressen benötige ich ?
    - Heizung
    - Heizung EG
    - Stellgröße Raum 1


    Und was muss ich nun alles verknüpfen, reicht es, wenn ich bei der "Stellgröße Raum 1" vom entsprechenden Aktor ( "Kanal A - Stellwert") und vom Raumtemperaturregler ("Temperaturregler Grundheizung Stellgröße in %") verknüpfe?

    Hoffe ihr versteht meine Fragen und könnt mir helfen.

    Vorab vielen Dank.


    Zuletzt geändert von Zelt; 06.09.2017, 20:22.

    #2
    MDT Produkthandbuch mit vielen Beispielen + ETS-Schnellkurs.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Das MDT Produkthanbuch habe ich angeschaut, steht aber nicht im detailliert drin...
      Die Frage ist ja eigentlich, ob das so reicht wie oben angegebenen, da ja der Raumtenperaturregler alles (Tenperaturfühler/Anzeige/Regler) macht und nur die Stellgröße an den Autor sende muss, oder liege ich da falsch?

      Danke vorab für eure Hilfe...

      Kommentar


        #4
        Wenn dein Berker Raumcontroller richtig parametriert (u. dein Heizungsaktor entsprechend) ist reicht es aus dem MDT-Aktor die Stellgrösse zukommen zu lassen.

        Die Struktur kann man so machen - ist ja projektspezifisch.
        Gruss
        GLT

        Kommentar

        Lädt...
        X