Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was spricht gegen ABB?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Was haltet ihr von den ABB Jalousieaktorn (ABB-JRA/S8.230.5.1)? Bin mir unsicher, ob ich ABB oder MDT verwenden soll. Habe leider keine Erfahrungsberichte zu den Aktoren gefunden.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Neuromancer Beitrag anzeigen
      Naja, meine ABB Erfahrungen sind nicht so toll.

      Bei meiner 640mA ABB Spannungsversorgung liefern beide Ausgaenge zusammen 640mA. Also nicht wirklich ein weiterer Ausgang. Ist bei meiner neuen Enertex Versorgung anders, da haben beide Ausgaenge ein eigenes Budget.
      also das ist der normalfall bei jedem hersteller, dass beide ausgänge zusammen den nennstrom ergeben. steht jeweils im datenblatt. wer lesen kann ist klar im vorteil!

      Zitat von Neuromancer Beitrag anzeigen
      Mein ABB DALI Gateway war ein ziemliches Desaster, denn es konnte bei weitem nicht alle benoetigten Parameter setzen...
      wenn man für wenig geld ein veraltetes gateway kauft, muss man sich nicht wundern, wenn die eigenen wünsche damit nicht alle umgesetzt werden können. auch hier hilft es, wenn man datenblätter vorher lesen kann...

      und ja, für manche parameter braucht man eine dali-maus!

      Zitat von Neuromancer Beitrag anzeigen
      Und mein einziger Dimmer (auch ABB) ist nach 2,5 Jahren mit einem durchlegierten Halbleiter abgeraucht.
      wie vento66 schon richtig schrieb, ist da meist ein durchgebranntes leuchtmittel schuld!
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Zitat von stekna Beitrag anzeigen
        Was haltet ihr von den ABB Jalousieaktorn (ABB-JRA/S8.230.5.1)? Bin mir unsicher, ob ich ABB oder MDT verwenden soll. Habe leider keine Erfahrungsberichte zu den Aktoren gefunden.
        Hier würde ich (wenn Geld nicht so wichtig ist) auf jeden Fall den ABB nehmen

        Kommentar


          #19
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          wenn man für wenig geld ein veraltetes gateway kauft, muss man sich nicht wundern, wenn die eigenen wünsche damit nicht alle umgesetzt werden können. auch hier hilft es, wenn man datenblätter vorher lesen kann...

          Ne, so war das nicht. Ich hatte ein Gateway ausgewaehlt, und der Haendler hat mir dann ein anderes empfohlen (ABB).
          Und das war zu dem Zeitpunkt nicht fuer wenig Geld zu habe, aber veraltet wie ich rausfinden musste und Du schon richtig vermutet hast. Aber es gab von ABB nix anderes.
          Das Problem mit den Parametern habe ich dann hier mit Hilfe des Forums herausgefunden.

          Und der Haendler war reichlich erstaunt, denn seiner Meinung nach sollten fast alle Gateways diese Parameter unterstuetzen, vor allem ein grosser wie ABB.

          Aber wenn Du Dich mit ABB besser fuehlst, es als meine Dummheit anzusehen, sei es Dir gegoennt...


          Kommentar


            #20
            Hallo liebe Leute,
            danke für Eure Diskussion, hilft sehr!

            Ich denke für unser EFH (170qm, kein Keller) sollten die 640mA passen, auch wenn sich der unverdrosselte Ausgang hier etwas abzweigt.
            Und der Proserv sollte gemäß Datenblatt (bis zu 30V DC) doch passen, da 30V DC eben 30V DC sind. Oder gibt es Praxiserfahrung für diese Konstellation, welche der Theorie widerspricht?

            fabian82, warum sind ABB Jalousieaktoren denn zu empfehlen?

            Gruß

            Kommentar


              #21
              laufen würde das jedoch sollte man sich angewöhnen gleich eine separate 24V SV und ggf. 12V SV zu installieren ,braucht man früher oder später sowieso und du bist für alles gerüstet. Und den 2. Ausgang deiner SV mit drossel nur für zusätzliche Linie nutzen sonst für nix auch wenn manche Router, Wetterstationen dafür zugelassen sind. Ich weiß jetzt nicht ob der Proserv dafür zugelassen ist hab ich nicht im Kopf.

              Kommentar


                #22
                Den ABB würde ich empfehlen, da er keine zusätzliche Spannungsversorgung braucht und Laufzeiterkennung hat.
                Ich glaube das bietet der MDT nicht.

                Kommentar


                  #23
                  Laufzeitmessung hat der MDT nicht, die stellt man eh nur einmal ein. Dafür hat er aber viele Zusatzfunktionen wie Auswertung der Fensterkontakte und Verschattung für jeden Kanal mit Sonnenstandberechnung.

                  Eine Übersicht gibt es hier:
                  http://www.mdt.de/download/MDT_FB_Ja...tor_JAL_02.pdf

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X