Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Dimmbare Netzteile oder 230V LED-Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    ob du blau auch als Phase verwenden darfst
    Nein, schon seit gut 20 Jahren nicht mehr.

    Kommentar


      #17
      <OT> vento66 Und was mach ich bei 24V Leuchten, kann ich da blau auch vergessen? Daraus würde ja folgen, dass man NYM Kabel bei 24V auch vergessen kann.</OT>
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #18
        Wenn man es richtig auslegt dann nur mit NYM-O.

        Kommentar


          #19
          Danke
          Florian

          Kommentar


            #20
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Wenn man es richtig auslegt dann nur mit NYM-O.
            NYM-O 3? Alle anderen haben auch die blaue Leitung. Es ging um N, nicht um PE.

            Kommentar


              #21
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Alex D magst Du den Text für uńs noch mal ins Deutsche übersetzen?
              Aber natürlich. Ich weiss bis jetzt nicht wo die fehlenden Worte / Buchstaben hin sind ,-)

              Ich meinte das er ein NYM als Spannungsversorgung für die Netzteile und den Sternenhimmel nehmen kann. Das andere NYM als KNX Bus! Dann kann er in der Decke schalten und walten wie er gerne möchte. Sicher kommt nun der Einspruch das NYM als KNX nicht zulässig ist. Da frage ich gleich mal, warum?
              Für KNX gibt es die sogenannte grüne Leitung, genauso gut kann man aber auch y(st)y ( oder wie auch immer geschrieben) nehmen. Ich dächte das wenigstens im Y(ST)Y die einzelnen Adern nicht verdrillt sind. Was spricht also dagegen bei einem NYM - J 3x1,5mm, den braunen als Bus +, den blauen als Bus - und den grün gelben auf Masse zu legen? Selbst wenn dann mal ein Telegramm nicht Ordnungsgemäss ankommt so bekommt das der entsprechende Teilnehmer anhand des Parity Bytes mit und das Telegramm wird erneut gesendet.Das wiederrum bringt mit sich das die Zeit bis der entsprechende Teilnehmer weiss was er zu tun hat erhöht wird. Aber da reden wir von ms und ich denke mal als Kompromis kann man das gerne in Kauf nehmen.

              Fakt ist doch eines, das der Bauherr nun eine Lösung finden muss für sein Vorhaben. Sicherlich ist auch das Budget begrenzt wo es nun gilt eine Kostengünstige Lösung zu finden.

              LG Alex

              Kommentar


                #22
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

                Nein, schon seit gut 20 Jahren nicht mehr.
                Hallo Vento,

                hier in Deutschland schon! Es gab vor einigen Jahren mal eine Änderung die besagt, das der Blaue im Stromkreis sehr wohl aus Aussenleiter genutzt werden darf. Nur darf dann in diesem Falle der Blaue Draht in in diesem Stromkreis ( Bis zur Sicherung) nicht mehr als Neutralleiter genutzt werden!

                Bsp.:

                Von der EVU ( von der Strasse ins Objekt zum HAK. 4 Adrig als TNC NETZ ausgeführt.... Blau ist ein Aussenleiter
                Im Normalen Stromkreis... Von der Sicherung zur Abzweigdose ( Bei Aufputz Installation) ist Blau = Neutralleiter. Von der Abzweigdose zum Schalter, darf dann der blaue Draht nicht als geschaltener genutzt werden! Aber man sieht es noch sehr sehr oft und es wird toleriert vom TÜV!

                LG Alex

                Kommentar


                  #23
                  Das heisst aber im System, nicht im Stromkreis! Du wechselst ja im HAK von TN-C nach TN-C-S. In dem System ist ja wohl ein Neutralleiter vorhanden oder? Also ist blau als nur als Neutralleiter zulässig...... Das der blaue immer noch fälschlicherweise als Schaltdraht missbraucht wird, kommt halt von "das haben wir schon immer so gemacht". Sonst müsste ja der alte Meister sich einen Bund NYM-O 3x1,5 ins Auto legen, oder gar 5x1,5 zum Schalter ziehen... Wo kommen wir denn da hin? Ist doch garnicht kalkuliert...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Das heisst aber im System, nicht im Stromkreis! Du wechselst ja im HAK von TN-C nach TN-C-S. In dem System ist ja wohl ein Neutralleiter vorhanden oder? Also ist blau als nur als Neutralleiter zulässig...... Das der blaue immer noch fälschlicherweise als Schaltdraht missbraucht wird, kommt halt von "das haben wir schon immer so gemacht". Sonst müsste ja der alte Meister sich einen Bund NYM-O 3x1,5 ins Auto legen, oder gar 5x1,5 zum Schalter ziehen... Wo kommen wir denn da hin? Ist doch garnicht kalkuliert...
                    Falsch im Stromkreis und nicht im System! Es wird zwar angeregt im HAK aufzusplitten, sprich aus dem TNC Netz ein TNCS Netz zu machen, aber ist nicht bindend vorgeschrieben. Desweiteren darf ich auch den PEN weiter nutzen und auch direkt am Verbraucher anschliessen. Ich darf ihn nur nicht unter 10mm² bringen.
                    Und wenn ich das nutze, dann fahre ich ein Objekt mit 2 Netzen (Systemen) was zulässig ist.

                    Sicherlich sind TNC, TNCS, IT, TT etc Systeme also Netzarten, die in unterschiedlichen Fällen angewendet werden. Jedoch der Kreis vom Umspannwerk bis zum HAK ist ein Stromkreis! Die Sache mit HAK was ich angebracht habe, war nur ein Bsp. Ich könnte genauso gut sagen, eine Motorleitung wo der Motor im Stern läuft. Dort brauchst du keinen Neutralleiter. Auch in diesem Falle dürftest du den blauen Draht als Aussenleiter nutzen!
                    Aber wenn wir einmal dabei sind. Genauso ist es unzulässig 2 Stromkreise über eine Leitung zu führen! Streng genommen dürftest du also nicht einmal den Dali Bus mit der Lampenleitung in einem 5x1,5mm zusammen führen. Es sei denn das Netzteil würde an dem selben LS hängen wie der zu schaltende Verbraucher. Aber auch in diesem Falle wird sehr sehr oft hinüber weg gesehen!

                    Aber wir schweifen hier vom Thema ab und deswegen, lassen wir lieber die Diskussion. Sonst sprengen wir hier den Rahmen des Threads ;-)

                    LG Alex

                    Kommentar


                      #25
                      Super, vielen Dank für die Rückmeldungen.
                      Wenn ich das 3*1,5 als KNX Kabel verwenden kann ist das natürlich die beste Lösung. Kein teures GW nötig und beste Dimm- und Steuermöglichkeiten.
                      Da reizt mich der neue MDT LED-Controller mit einem TW-Stripe.
                      Ich werde mal mit dem Eli wegen der Umsetzung reden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X