Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Voltus Spots Flackern bei Abschalten/Ausschalten/Umschalten/Dimmen an MDT LED Contr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Voltus Spots Flackern bei Abschalten/Ausschalten/Umschalten/Dimmen an MDT LED Contr

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Szenario:
    - ein MDT AKD-0224V.01 LED Controller
    - ein Meanwell HLG 120W Netzteil
    - Kanal A mit 7 Spots Voltus 24V
    - Kanal B mit 4 Spots Voltus 24V

    Nun tritt beim Einschalten/Ausschalten/Dimmen(lange Tastendruck) das Problem auf, dass Kanal A beim Einschalten kurz blinkt (1-2x) und dann angeht, manchmal aber auch blinkt (1-2x) und dann wieder ausgeht. Dann geht nur Kanal B mit an.
    Beim langen Tastendruck für Dimmen, gehen die Spots ebenfalls ab und zu aus und in den meisten Fällen dann wieder an, aber manchmal bleiben Sie auch dann wieder aus.
    Beim Ausschalten blinkt Kanal A ebenfalls (1-2x) bevor Sie richtig ausgehen.
    Kanal B geht auf Anhieb aus.

    Kann mir jemand bei der Lösungsfindung helfen?
    Ich habe schon sämtliche PWM und Dimmkurven versucht, da die Spots schnell hoch und runterdimmen sollen beim Ein-/Ausschalten.

    Dnake für Hilfe.
    David

    #2
    Erste Vermutung, Fehler bei den KO. Poste mal deine KO und eine Aufnahme mit dem Gruppenmonitor. Vielleicht sieht man da schon den Fehler. Mit Dimmkurven und so hat das sicher nichts zu tun.
    Passiert das auch, wenn das Netzteil dauerhaft an ist, also nicht geschaltet wird?

    Kommentar


      #3
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Erste Vermutung, Fehler bei den KO. Poste mal deine KO und eine Aufnahme mit dem Gruppenmonitor. Vielleicht sieht man da schon den Fehler. Mit Dimmkurven und so hat das sicher nichts zu tun.
      Passiert das auch, wenn das Netzteil dauerhaft an ist, also nicht geschaltet wird?
      Wenn nicht geschaltet wird funktioniert es einwandfrei.
      Anbei die Screens.


      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Woher kommen die drei Aus Telegramme?
        Bitte mal ein Aufnahme mit Ein und Aus, ohne Dimmen und je nur einmal. Ist di Aufnahme dann in Ordnung?

        Wie ist die Einstellung des Relais beim Ausschalten? Bitte die Zeit für das Relais etwas langsamer stellen. Sind die Probleme beim Ausschalten dann weg?

        Und die Einschaltgeschwindigkeit etwas langsamer, damit das Netzteil Zeit hat sauber hoch zu kommen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Woher kommen die drei Aus Telegramme?
          Bitte mal ein Aufnahme mit Ein und Aus, ohne Dimmen und je nur einmal. Ist di Aufnahme dann in Ordnung?

          Wie ist die Einstellung des Relais beim Ausschalten? Bitte die Zeit für das Relais etwas langsamer stellen. Sind die Probleme beim Ausschalten dann weg?

          Und die Einschaltgeschwindigkeit etwas langsamer, damit das Netzteil Zeit hat sauber hoch zu kommen.
          Die Aufnahme Ein/Aus scheint in Ordnung.
          Hier noch einmal ein Video, wie das Verhalten ausschaut.
          https://www.dropbox.com/s/bpiylcv57s..._1211.MOV?dl=0

          Beim Dimmen ist das Verhalten weitaus schlimmer und führt sogar zum Abschalten der Spots von Kanal A.
          Im Anhang auf die Einstellungen Relais und Geräteanlaufzeit. Ich denke das meinst du mit Einschaltgeschwindigkeit?

          Danke für die Unterstützung.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Das Relais bitte umstellen, auf Abschalten, wenn alle Kanäle 0%.
            Schaltet das Relais, wenn der Fehler auftritt?

            Wenn das nicht klappt, den Support kontaktieren. Evt. das Projekt zum Support schicken, damit da keine Fehler drin sind. Dann kommt nur noch das Netzteil als Fehlerquelle in Frage. Wäre aber auch ungewöhnlich.

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Das Relais bitte umstellen, auf Abschalten, wenn alle Kanäle 0%.
              Schaltet das Relais, wenn der Fehler auftritt?

              Wenn das nicht klappt, den Support kontaktieren. Evt. das Projekt zum Support schicken, damit da keine Fehler drin sind. Dann kommt nur noch das Netzteil als Fehlerquelle in Frage. Wäre aber auch ungewöhnlich.
              Einstellung habe ich getestet. Leider ohne Verbesserung. Wenn der Spot flackert, schaltet das Relais nicht, erst wenn wirklich aus.
              Heißt ab zum Support?

              Viele Grüße
              David

              Kommentar


                #8
                Ja, dann werden die Einstellungen nochmal überprüft. Wenn da nichts auftaucht, tippe ich auf das Netzteil.

                Kommentar


                  #9
                  Ich gehe davon aus, daß alles richtig dimensioniert ist. Was hält davon ab, das Netzteil durchlaufen zu lassen? Dann scheidet es als Fehlerquelle aus. Kann man den Dimmaktor dazu bringen, daß er eine GA sendet, wenn die Überstromüberwachung auslöst?

                  Kommentar


                    #10
                    Was mach eigentlich der Jalousieaktor?
                    https://knx-user-forum.de/filedata/fetch?id=1130896

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, alle LED Controller von MDT können den Alarm für Überstrom und Übertemperatur ausgeben.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von seppi Beitrag anzeigen
                        Was mach eigentlich der Jalousieaktor?
                        https://knx-user-forum.de/filedata/fetch?id=1130896
                        Hi,
                        also wie der da hinkommt weiß ich auch nicht.
                        Aktuell sieht es wie folgt aus.
                        Daher der Schaltaktor spielt hier noch irgendwie mit? Heißt dies, dass die Verkabelung nicht stimmig ist und die Controller noch auf den Schaltaktor gehen?


                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Ja, alle LED Controller von MDT können den Alarm für Überstrom und Übertemperatur ausgeben.
                        Überstrom und Übertemperatur schlagen beim Schalten nicht an.

                        Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                        Ich gehe davon aus, daß alles richtig dimensioniert ist. Was hält davon ab, das Netzteil durchlaufen zu lassen? Dann scheidet es als Fehlerquelle aus.
                        Das Netzteil bleibt an, daher Relais lasse ich nicht schalten. Leider tritt dann der Fehler immer noch auf.

                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        Zuletzt geändert von blane; 16.09.2017, 22:13.

                        Kommentar


                          #13
                          Blicke ich richtig, ist die Anlage konfiguriert wie folgt: Es gibt ein Netzteil, das eine Spannung liefert. Sie wird über den Dimmer auf die LED geschaltet. Die LED machen Fisematenten.
                          Welche Spannung liefert das Netzteil? Welche Eingangsspannung benötigen die LED? Wenn Ausgangsspannung des NT und Eingangsspannung der LED identisch sind, schließen Sie die LED direkt an ohne Dimmerei und schalten Sie die Spannung zwischen NT und LED. Haben die LED weiter Parkinson? Ich hatte mal das Problem, daß LED-Zeilen nach dem Abschalten der Spannung kurz aufblitzten. Es wurde nie gelöst.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                            Blicke ich richtig, ist die Anlage konfiguriert wie folgt: Es gibt ein Netzteil, das eine Spannung liefert. Sie wird über den Dimmer auf die LED geschaltet. Die LED machen Fisematenten.
                            Welche Spannung liefert das Netzteil? Welche Eingangsspannung benötigen die LED? Wenn Ausgangsspannung des NT und Eingangsspannung der LED identisch sind, schließen Sie die LED direkt an ohne Dimmerei und schalten Sie die Spannung zwischen NT und LED. Haben die LED weiter Parkinson? Ich hatte mal das Problem, daß LED-Zeilen nach dem Abschalten der Spannung kurz aufblitzten. Es wurde nie gelöst.
                            Hi,
                            ja genau so ist es.

                            - 11x Spots (VOLTUS 30938 LED Spot MR16 6 W, 24 V DC, 2850 K, 60°, CRI 90)
                            - davon 7 Spots auf Kanal A, welches der Problemkanal ist und 4 Spots auf Kanal B (läuft einwandfrei)
                            - 1x Netzteil (MEANWELL HLG-120H-24A LED-Schaltnetzteil SNT IP65 120W 24V/5A CV+CC 120W 24V/5A)
                            - 1x LED Controller (AKD-0224V.01 (max. 3A je Kanal))

                            Daher glaube ich, dass die Spannungen ausreichend sind.
                            - 11x 0,25A = 2,75A (Also weit unter den 5A vom Netzteil und auch weit unter den 3A je Kanal beim LED Controller)
                            - 11x 6W = 66W (Also weit unter den 120W vom Netzteil)

                            Was meinst du mit direkt anschließen ohne Dimmerei? Controller weg lassen?

                            Noch jemand Lösungsideen?

                            Kommentar


                              #15
                              Hast du die Lampen-Gruppen mal getauscht? Gleiches Problem dann am Kanal B?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X