Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Voltus Spots Flackern bei Abschalten/Ausschalten/Umschalten/Dimmen an MDT LED Contr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von RBender Beitrag anzeigen
    Hast du die Lampen-Gruppen mal getauscht? Gleiches Problem dann am Kanal B?
    Hi, ich habe mal A und B vertauscht. Es hat sich drastisch verbessert. Allerdings noch nicht Perfekt, so dass ich bei jedem 10-15mal Anschalten ein Flackern bekomme. Nun aber auf beiden Kanälen.

    Grenzt es diese Erkenntnis ein wenig ein?

    Kommentar


      #17
      Naja - wenn es an der LED-Gruppe oder dem Netzteil liegt, dann hätte man doch erwartet, dass sich das Verhalten umkehrt. DH der Kanal A ist dann ohne Probleme und das Problem zeigt sich am Kanal B.
      Das es jetzt Probleme auf beiden Kanälen gibt finde ich komisch. Vielleicht hat der Controller ein Problem.

      Kommentar


        #18
        Tritt der Fehler auf Kanal A auf, wenn A eingeschaltet wird und auf Kanal B wenn B eingeschalktet wird?
        Oder tritt der Fehler auf beiden Kanälen gleichzeitig auf, wenn ein Kanal eingeschaltet wird?
        Kannst du die 24V messen und sehen, ob da was passiert beim Einschalten?
        Ich tippe immer noch auf ein Problem mit dem Netzteil.
        Hattest du Kontakt mit unserem Support? Ist da was rausgekommen?

        Kommentar


          #19
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Tritt der Fehler auf Kanal A auf, wenn A eingeschaltet wird und auf Kanal B wenn B eingeschalktet wird?
          Oder tritt der Fehler auf beiden Kanälen gleichzeitig auf, wenn ein Kanal eingeschaltet wird?
          Kannst du die 24V messen und sehen, ob da was passiert beim Einschalten?
          Ich tippe immer noch auf ein Problem mit dem Netzteil.
          Hattest du Kontakt mit unserem Support? Ist da was rausgekommen?
          Habe das ganze jetzt noch ein wenig beobachtet. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Dimmen (ca. 5 - 20%) das flackern extrem ist. Sobald die Spots über diesem Wert sind, kommt es kaum zu den Problemen. Es kommt sogar vor, dass die Spots bei einem Dimmwert von (ca. 5-10%) ausgehen.
          Wenn ich einen Spot abklemme scheint das Problem weniger zu sein.
          Kann es daher sein, dass die 2,7A zu nah an den max 3A sind?
          Support habe ich vorhin mal angeschrieben. Habe die Probleme in drei Räumen. Hier sind die meisten Spots (6-7) auf einem Kanal.
          Muss hier leider noch einmal revidieren. Auch bei 4 Spots und Dimmen bei ca. 7% tritt ein sporadisches flackern auf.

          Vielleicht hat ja noch jemand einen Anhaltspunkt?

          Viele Grüße
          Zuletzt geändert von blane; 03.11.2017, 20:57.

          Kommentar


            #20
            Hallo bane,

            konntest du das Problem damals noch lösen?
            Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Habe einen MDT AKD0424R.02 LED Controller mit verschiedenen dimmbaren 24V Spot zum Testen.
            Sobald ich die Spots gedimmt einschalten lasse (von 0% bis 100%) flackern dieses extrem und gehen meistens aus. Lasse ich die Spots gleich auf 100% ohne Dimmverlauf einschalten gibt es keine Probleme. Hab schon viele verschiedene Einstellungen im ETS probiert, jedoch ohne Erfolg.

            Mit 24V LED Stripes habe ich dieses Problem übrigens nicht.


            Viele Grüße
            Daniel

            Kommentar


              #21
              Bezogen auf die Rückfrage von HJK, welches Netzteil für die 24V benutzt Du?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Welche Spots hast du? 24V CV dimmbar?
                Wenn Sie ausgehen sind sie vermutlich nicht für PWM dimmen geeignet. Billige China-Ware?

                Kommentar


                  #23
                  Wow das geht ja schnell bei euch mit den Antworten, danke

                  Bei dem Netzteil handelt es sich um ein rutec 24V LED Netzteil mit 75W Ausgangsleistung. Wie gesagt funktioniert es mit einem 5m LED Stripe tadellos.

                  Die verschiedenen Spots habe ich bei bei OGELED über Amazon bestellt (12-24V, je 2500k und 4000k, dimmbar, CRI 95, 350lm, 3W). Link poste ich lieber nicht, um nicht gleich gegen Forenregeln zu verstoßen.

                  Ich habe nun noch etwas rum gespielt und festgestellt, dass die Spots im Bereich zwischen 0% und 7% wunderbar dimmen, genau so wie ich es mir wünschen würde. Ich hab auch das Gefühl, dass sie bereits bei 7% annähernd ihre höchste Leuchtleistung erreicht haben. Sobald es über 7% geht flackern sie paar mal und gehen schließlich komplett aus.

                  Kommentar


                    #24
                    Warum sollte es verboten sein einen link zu Amazon zu setzen? Außer du hast dich ausschließlich dafür angemeldet um dich und deinen Amazon Shop zu bewerben. Aber bei der Bewertung des Produktes glaube ich das irgendwie nicht.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Naja ich war mir unsicher, ob der Link von einem User mit nur zwei Beiträgen nicht als kommerziell gewertet werden könnte
                      Aber wenn Du sagst es geht in Ordnung, hier der Link zu den Spots: https://www.amazon.de/dp/B079Y7Q1Z5

                      Leider steht da auch nicht viel zum Dimmverfahren...

                      Kommentar


                        #26
                        Die habe ich eben auch gefunden.

                        Das sind Retrofit Spots, die haben an dem Aktor nichts verloren.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Das sind Retrofit Spots, die haben an dem Aktor nichts verloren.
                          Jepp, so siehts aus. Die Lichtfarbe "Neustrahlweiß" finde ich aber "cool"

                          Kommentar


                            #28
                            Ok vielen Dank für die schnelle Hilfe.

                            Kann mir dann jemand PWM dimmbare Spots bis 20€/Stück empfehelen? Oder gibt es die in der Preisregion nicht (in dem Fall müsste ich mein Vorhaben aufgeben)?

                            Kommentar


                              #29
                              Muss es denn 24V sein? Du könntest auch in die 230V-Richtung drehen. Die Ergebnisse sind wohl ganz interessant.

                              Schau mal hier:
                              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...m-leuchtmittel

                              Kommentar


                                #30
                                CONSTALED 30938 LED Spot MR16 6W 24V oder jede andere 24V LED dimmbar, aber nicht 12-24V

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X