Da FFKuS-EM-F sehr teuer ist, stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob ich an bestimmten Stellen auch einfach Betonkabel (NYY-J oder NI2XY-J) verwenden kann. Im Forum habe ich schon gesucht und gesehen, dass die beiden Kabel in wenigen Fällen erwähnt werden, aber anscheinend nicht wirklich häufig Verwendung finden.
Ich plane sehr viel über die Decke anzufahren, auch die Steckdosen. Dabei würde ich nur bis zum Wandübergang im Installationsrohr verlegen, von der Decke bis runter an der Wand ohne. Hier überlege ich mir jetzt direkt Betonkabel zu verlegen und an diesen Stellen komplett auf Installationsrohre zu verzichten. Vielleicht auch bei einigen Lichtauslässen. Wie seht ihr das?
Ist NYY-J oder NI2XY-J sinnvoller dafür? Mein Elektriker meinte NI2XY-J wäre etwas leichter zu handhaben, aber im Prinzip nehmen die sich nicht viel.
Nachteilig sehe ich die erhöhte Gefahr duch das Anbohren und natürlich die dann nicht mehr mögliche Austauschbarkeit. Auf diese würde ich aber sowieso teilweise verzichten, da ich die Kabel an der Wand vermutlich ohne Installationsrohr verlegen werde. Auch beim Anbohren ist dann bei der Wand kein Nachteil zu verzeichnen, höchstens an der Decke. Aber seien wir mal ehrlich, die Filigrandecke hat schon ca. 8cm und wer bohrt mehr in die Decke? Selbst im Installationsrohr wird dann das Rohr beschädigt und hat evtl. eine "Delle", durch die man ggf. sowieso kein neues Kabel einziehen kann.
Ich plane sehr viel über die Decke anzufahren, auch die Steckdosen. Dabei würde ich nur bis zum Wandübergang im Installationsrohr verlegen, von der Decke bis runter an der Wand ohne. Hier überlege ich mir jetzt direkt Betonkabel zu verlegen und an diesen Stellen komplett auf Installationsrohre zu verzichten. Vielleicht auch bei einigen Lichtauslässen. Wie seht ihr das?
Ist NYY-J oder NI2XY-J sinnvoller dafür? Mein Elektriker meinte NI2XY-J wäre etwas leichter zu handhaben, aber im Prinzip nehmen die sich nicht viel.
Nachteilig sehe ich die erhöhte Gefahr duch das Anbohren und natürlich die dann nicht mehr mögliche Austauschbarkeit. Auf diese würde ich aber sowieso teilweise verzichten, da ich die Kabel an der Wand vermutlich ohne Installationsrohr verlegen werde. Auch beim Anbohren ist dann bei der Wand kein Nachteil zu verzeichnen, höchstens an der Decke. Aber seien wir mal ehrlich, die Filigrandecke hat schon ca. 8cm und wer bohrt mehr in die Decke? Selbst im Installationsrohr wird dann das Rohr beschädigt und hat evtl. eine "Delle", durch die man ggf. sowieso kein neues Kabel einziehen kann.
Kommentar