Hallo.
Wohnung: ~10 Jahre alt. Kein Bus vorhanden. Jetzt möchte ich die 3 Jalousien + 2 Rolladen mit Somfy Motoren fahren, und an eine passende Schnittstelle anschließen. Ziel ist die Steuerung selbst programmieren zu können, zB wenn die Temperatur im Osten steigt, im Westen die Jalousie hoch fahren An 5 Stellen wo ich Jalousien wird bald gestemmt (für Dose für Schalter + Leitung zu Jalousie). Bis vor heute war ich sicher dass ich Homematic einsetzen werden, gerade habe ich aber von KNX gehört und möchte sicher sein dass ich nicht auf die falsche Technologie setze. Wenn ich richtig verstanden habe, soll ich für jeden Jalousie-Aktor auch ein Bus-Kabel durch Kabelkanal neu einziehen lassen (falls es überhaupt noch genug Raum gibt), oder? Wie dick sind solche Kabel überhaupt? Ich fürchte der Elektriker wird alle Kabel rausziehen müssen und dann wieder alles (mit Steuereungskabel) ziehen. Hört sich nach viel Aufwand.
Mach es überhaupt Sinn so "inkrementel" KNX zu implementieren? Jetzt habe ich Jalousien, kann sein dass ich in 6 Monate die Beleuchtung auch anschließen möchte... muss jedes Mal ein KNX-Installateur kommen und was verrechnen, oder reicht es einfach die Bus-Leitung zu ziehen? Ich habe noch kein Überblick über 1-Mal kosten und die Kosten pro Erweiterung. Bei KNX habe ich keine Angst von Sensoren/Aktoren-Kosten, aber von die Installationskosten (+ Aufwand).
Was würdet ihr mir empfehlen?
Danke
EDIT: Wenn ich 2 Steckdosen nebeneinander habe - muss ich jede Steckdose einzeln mit IP-Schnittstelle verbinden, oder kann ich die serienmässig mit Bus-Leitung verbinden?
Wohnung: ~10 Jahre alt. Kein Bus vorhanden. Jetzt möchte ich die 3 Jalousien + 2 Rolladen mit Somfy Motoren fahren, und an eine passende Schnittstelle anschließen. Ziel ist die Steuerung selbst programmieren zu können, zB wenn die Temperatur im Osten steigt, im Westen die Jalousie hoch fahren An 5 Stellen wo ich Jalousien wird bald gestemmt (für Dose für Schalter + Leitung zu Jalousie). Bis vor heute war ich sicher dass ich Homematic einsetzen werden, gerade habe ich aber von KNX gehört und möchte sicher sein dass ich nicht auf die falsche Technologie setze. Wenn ich richtig verstanden habe, soll ich für jeden Jalousie-Aktor auch ein Bus-Kabel durch Kabelkanal neu einziehen lassen (falls es überhaupt noch genug Raum gibt), oder? Wie dick sind solche Kabel überhaupt? Ich fürchte der Elektriker wird alle Kabel rausziehen müssen und dann wieder alles (mit Steuereungskabel) ziehen. Hört sich nach viel Aufwand.
Mach es überhaupt Sinn so "inkrementel" KNX zu implementieren? Jetzt habe ich Jalousien, kann sein dass ich in 6 Monate die Beleuchtung auch anschließen möchte... muss jedes Mal ein KNX-Installateur kommen und was verrechnen, oder reicht es einfach die Bus-Leitung zu ziehen? Ich habe noch kein Überblick über 1-Mal kosten und die Kosten pro Erweiterung. Bei KNX habe ich keine Angst von Sensoren/Aktoren-Kosten, aber von die Installationskosten (+ Aufwand).
Was würdet ihr mir empfehlen?
Danke
EDIT: Wenn ich 2 Steckdosen nebeneinander habe - muss ich jede Steckdose einzeln mit IP-Schnittstelle verbinden, oder kann ich die serienmässig mit Bus-Leitung verbinden?
Kommentar