Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder an Schrägdecke? Wenn ja, wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder an Schrägdecke? Wenn ja, wie?

    Hallo zusammen,

    wir sind gerade in der Architektenplanung für unser neues EFH. Dabei hat uns der Architekt jetzt gesagt, dass er plant, im OG gar keine "richtige" Decke zu verbauen. Die Dachschräge soll direkt die Decke darstellen. Prinzipiell haben wir da auch nichts dagegen (sofern es optisch schön aussieht), zumal die geplante Dachneigung auch recht gering ist (ca. 15°) und das Dach erst bei ca. 2,10m Wandhöhe im OG "startet".

    Jetzt hatte ich allerdings bisher für die Räume Decken-Präsenzmelder geplant. Konkret den ABB/BJ Mini Premium. Da eine Schrägmontage vermutlich nicht sinnvoll ist, müsste ich also eine Art Unterkonstruktion schaffen, damit er waagerecht steht. Eine uP-Installation scheidet damit aus, d.h. zusammen mit der aP-Unterkonstruktion wäre der PM dann schon recht deutlich sichtbar.

    Alternativ könnte man natürlich auch auf eine Wand-PM-Lösung umsatteln.

    Es betrifft bei uns die Räume Schlafen, Kind1&2 sowie das Bad.

    Habt ihr vielleicht noch weitere Lösungsvorschläge aus eurer Erfahrung? Die beiden o.g. Varianten gefallen mir nämlich beide nicht so wirklich...

    Vielen Dank!

    Gruß,
    Stefan
    Zuletzt geändert von jaydee73; 13.09.2017, 07:11.

    #2
    Moinmoin,

    wenn die Dachsparren sichtbar sind, könntest Du den Melder auch direkt dort drauf montieren. Je nach Melder und Raumhöhe fällt das auch nicht wirklich auf.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Bei nur 15° würde ein PM seine Funktion sicher trotzdem noch erfüllen, auch wenn die Erfassungszone nicht mehr so symmetrisch wäre. Kannst du ja mal zu Hause ausprobieren. Bei uns sind es 40° und ich setze auf eine Kombination aus Wand-BWM auf 1.1m und Wand-PM auf 2.2m.

      Kommentar


        #4
        Was wir gerne machen wir verlängern die Mittelfette. Damit schaffen wir einen Hohlraum der auch zum Einbau von Strahlern genutzt werden könnte. So als indirekte Beleuchtung. Zudem kommst du mit den Kabel sauber zum Melder. Sollte die Balkenlage aber sichtbar bleiben dann hätte ich auch keine sorgen den Melder je nach schräge des Daches direkt an die Decke zu montieren

        Kommentar


          #5
          Bei uns ist das Ganze zu Hause seit mehr als 2 Jahren mit insgesamt 3 PMs in Praxis. Die Neigung der Decke beträgt 23°. Je nach eingesetztem Modell gibt es aber durchaus Unterschiede bei der Erfassung. Für unsere Zwecke passt das aber.
          Als Alternative hätte ich mir aus Holz oder GKP einen Sockel gebaut, der die Schräge dann ausgleicht und der PM bei Bedarf auch gleich drin verschwinden hätte können. Musste ich ja aber nicht :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X