Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregelung ohne Raumthermostat möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du könntest einen AKH-0600.02 kaufen und die Logik daraus verwenden und es mit deiner Hardware realisieren.
    Noch besser werde den Hager komplett durch den MDT zu ersetzen.

    Der Taster von BJ bringt die Logik für den RTR nicht mit? Es gibt den auch mit RTR.
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #17
      Zitat von TimLe Beitrag anzeigen
      - Veränderung der Zimmertemperatur zentral am Touchpanel (Busch-Jaeger/Smart-Touch 7)
      Das doch aber nur einen Regler an Bord, damit kannst du nur einen Heizungskreis regeln.

      Entweder kaufst du einen externen Reglerbaustein (SCN-RT6REG.01 für 6 Kanäle) oder - was fast preisgleich ist - einen anderen Heizungsaktor mit integriertem Regler.

      Kommentar


        #18
        Laut der Beschreibung der Domovea

        "Heizungsaktor
        Der neue Heizungsaktor von Hager kann bis zu
        zwölf Heizkreise parallel schalten. Das spart
        zwölf separate Raumheizregler.
        Der Heizungsaktor ist Teil Ihrer KNX-Hausautomation.
        Gesteuert wird er mit domovea."

        Deshalb war ich der Meinung das dies rein technisch funktionieren müsste...

        Es ist ja auch möglich einen "Taster" als RTR über die Domovea auf dem Touch-7 abzubilden und die IST-Temperatur,
        jedoch ist es mir dann nicht möglich diese zu regeln...

        Wollte nur vorab klären ob es vielleicht doch an meiner Unfähigkeit liegt.😅🤪

        Grüße
        Tim
        Zuletzt geändert von TimLe; 24.08.2020, 13:30.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
          Du könntest einen AKH-0600.02 kaufen und die Logik daraus verwenden und es mit deiner Hardware realisieren.
          Noch besser werde den Hager komplett durch den MDT zu ersetzen.

          Der Taster von BJ bringt die Logik für den RTR nicht mit? Es gibt den auch mit RTR.
          Der soll auch nur die IST-Temperatur de Raums erfassen. Regelung soll NUR über das Panel im EG möglich sein.

          Kommentar


            #20
            Die sprechen aber von dem 646R!
            du musst halt schauen, ob die Domovea einen passenden Heizungsbaustein dabei hat, kann ich auswendig nicht sagen.

            Viel Erfolg, Florian

            Kommentar


              #21
              Zitat von TimLe Beitrag anzeigen

              Der soll auch nur die IST-Temperatur de Raums erfassen. Regelung soll NUR über das Panel im EG möglich sein.
              Sowas gehört meiner Meinung nach nicht in eine Visu oder Homeserver oder sonstwas, sondern in den Aktor oder in den Sensor auf dem Bus. Visu macht nur die Anzeige oder das Umstellen vom Setpoint.
              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar


                #22
                Lars ich gebe dir recht, aber wenn es die Geräte nicht hergeben, bleibt nur der Ebaytausch.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  soweit ich das verstehe, hat ein 646R 12 Regler, aber nur 6 Kanäle. Somit könntest Du mit einem 646R zusätzlich noch einen 646T regeln. Ich weiß nicht, wie viele Kanäle Du brauchst, aber immerhin müsstest Du nur die Hälfte der 646T tauschen.

                  Zitat von TimLe Beitrag anzeigen
                  Regelung soll NUR über das Panel im EG möglich sein
                  Wenn hier von Regelung gesprochen wird, ist nicht die Solltemperaturvorgabe gemeint, sondern die Hauptfunktion eines Raumtemperaturreglers: Das Regeln der Heizung, so dass möglichst die Solltemperatur der Isttemperatur entspricht.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                    Das Regeln der Heizung, so dass möglichst die Solltemperatur der Isttemperatur entspricht.
                    Irgendwie ist das bei mir meist andersherum, bei mir wird die Isttemperatur an die Solltemperatur angepassst

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                      Wenn hier von Regelung gesprochen wird, ist nicht die Solltemperaturvorgabe gemeint, sondern die Hauptfunktion eines Raumtemperaturreglers: Das Regeln der Heizung, so dass möglichst die Solltemperatur der Isttemperatur entspricht.
                      Ja, daran ist es vorher gescheitert und es scheint immer noch nicht klar zu sein. Die Bedienoberfläche einer Temperatureinstellung (RTR-Nebenstelle) reicht nicht. Der Regler ist ein Stück Software im Gerät, was aus Ist-Temperatur und Sollwert die Ventilstellung berechnet.


                      Kommentar


                        #26
                        Hi Micha,

                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        bei mir wird die Isttemperatur an die Solltemperatur angepassst
                        bei mir auch... aber der Endzustand, Ist = Soll, den kann man auch als Soll = Ist schreiben . Ich wollte hier nicht kommentarlos "aufgeben", aber Du hast vollkommen Recht, ich hätte es anders herum formulieren sollen.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo liebe Community,

                          ich nochmal. Der Hager TYM646R ist jetzt endlich gelandet und eingebaut. Jetzt meine Frage:
                          Wie kann ich dem TYM646T die 6 zur Verfügung stehenden Temperaturregler "zuweisen"?
                          Oder tue ich dies lediglich über die Gruppenadresse und die Parameter der "Solltemperatur/Stellgröße"?

                          MfG Tim

                          Kommentar


                            #28
                            Hast du es schon mal mit dem Handbuch versucht? Aber normalerweise geht das über Gruppenadressen.
                            ve

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              bei mir auch... aber der Endzustand, Ist = Soll, den kann man auch als Soll = Ist schreiben . Ich wollte hier nicht kommentarlos "aufgeben", aber Du hast vollkommen Recht, ich hätte es anders herum formulieren sollen.

                              wobei das natürlich eine tolle idee ist, die isttemperatur permanent auch auf die solltemperatur zu schreiben. so gibt es auch nie lästige regelabweichungen
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Hmmm,

                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                die isttemperatur permanent auch auf die solltemperatur zu schreiben
                                zu viele Programmierer hier... Ich sehe das mathematisch, nicht als Zuweisung. Und da ist "Ist=Soll" und "Soll=Ist" immer noch das gleiche .

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X