Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Smart mit Heizungsaktor Rev 01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster Smart mit Heizungsaktor Rev 01

    Hi zusammen,

    ich verzweifle momentan an der Einrichtung oben genannter Komponenten. Bei der REV 01 scheint mir der Punkt "aktueller Sollwert" im Aktor zu fehlen. Ich bekomme deswegen leider keine Heizungsregelung hin (wird ja so langsam akut). Gibt es dafür ein Workaround?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Marc

    #2
    Hi,
    ich habe auch in den letzten Tagen unsere ERR zum Laufen gebracht, bin selbst aber auch noch blutiger Anfänger
    Um das KO “aktueller Sollwert“ zu aktivieren, musste ich den Parameter “Sollwertänderungen senden“ (o.ä.) erst aktivieren.
    Gibt es den Punkt bei dir auch?
    Viele Grüße
    Tobi

    Kommentar


      #3
      Hallo

      schau mal hier
      http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_G...rschiebung.pdf

      Kommentar


        #4
        Hi,
        ich muss zugeben ich raffe es einfach nicht :F
        der Glastaster 2 Smart steht auf 2 Tasten betrieb und auf Temperaturverschiebung siehe Bild
        Image 039.png
        Dann gibt es diese werte:
        Image 040.png
        am Heizungsaktor sieht es so aus:
        Image 041.png
        Image 042.png

        Image 043.png

        Ich habe 230V antribe die stromloss geschlossen sind.
        ich kann jetzt zwar den wert an aus senden, aber irgendwie fehlt mir den wer, ich habe 20°, möchte aber 22° und er soll solange ich den wert möchte anbleiben und sich bei zb. 21,5° abschalten

        ich verstehe die werte zum verknüpfen einfach nicht.

        die motoren können doch an und aus und für jeden status benötigen Sie zb. 5minuten

        Vielleicht kann das jemand aufklären Frau will langsam mal Heizen können hehe

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Du musst die Betriebsart auf interner Regler stellen.
          Gruß,
          Thomas

          Kommentar


            #6
            integrieter Regler einstellen unter Betriebsart Kanal

            Kommentar


              #7
              sollwertänderungen senden war der Punkt. Ist in der mdt Anleitung so explizit nicht erwähnt, ist per Standard nicht aktiv.

              vielen Dank!

              Kommentar


                #8
                hm, ich bin schon weiter aber so richtig will es nicht.
                Image 044.png
                Image 045.png

                am Schalter sehe ich jetzte eine ist, ja die aktuelle Temperatur vom schalter und eine soll was der Basis Komfort Sollwert einstellung entspricht also aktuell 19°, wenn ich nun auf + oder - drücke passiert allerdings nichts es bleibt immer die Basis Komfort Sollwerteinstellung -.-
                und PWM zyklus ist die Einstellung die mein Motor zum aufmachen braucht? also aktuell auf 10min?

                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von stenfr Beitrag anzeigen
                  PWM zyklus ist die Einstellung die mein Motor zum aufmachen braucht?
                  Nein.

                  Gruß,
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    noch jemand eine idee?

                    Kommentar


                      #11
                      Ist die richtige Gruppenadresse für die Sollwertverschiebung beim Taster und beim Aktor verknüpft? Sieht so aus als ob der Aktor die Verschiebung nicht mitbekommt?!

                      Kommentar


                        #12
                        omg ich glaube du hast recht, ich bin wohl in einer Zeile verrutscht ..... dabei hab ichs 10mal gegengeprüft...
                        die Werte kann ich jetzt einstellen und der Port Blink, ich prüfe heute noch ob die Motoren aufgehen ;F
                        Danke schonmal

                        Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          Übrigens hilft bei der Suche nach Fehlern (oder auch beim Programmieren) wenn du im ETS Suchfeld z.B. Soll oder Sollwert eingibst. Dann werden bei den KOs auch nur die Soll ----- KOs angezeigt, da erkennt man ein Verrutschen wesentlich einfacher.

                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Gern geschehen. Den gleichen Fehler habe ich auch gemacht und noch diverse andere, z.B. alle Adressen richtig verknüpft, aber die Ist-Temperatur nicht zyklisch gesendet ;-) Hat ein bisschen gedauert bis ich den Fehler gefunden habe. Aber durch solche Fehler lernt man am schnellsten.
                            Schön, dass man auch mal helfen konnte.
                            Viele Grüße
                            Tobias
                            ​​​​​​

                            Kommentar


                              #15
                              habe letzte Woche auch die Heizung aktiviert mit den entsprechenden Einstellungen.
                              Gibt es eine einfache Möglichkeit (ohne Visu usw.) anfangs die Zustände der Stellventile zu überwachen? Wäre ja interessant eine Art Auswertung zu haben wann und wie lange welches Ventil öffnet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X