Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor (Stellantriebe gehen sehr spät auf und zu)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Heizung... da muss ich auch noch etwas Senf dazugeben. Mach als erstes die Dämmung der Decke, sonst wirst du nach ganz kurzer Zeit nicht mehr froh. Alles andere ist eine Behandlung der Symptome. (Natürlich darfst du schon vorher die KNX Regelung verstehen ).

    Als wir gebaut haben war anfänglich die 2 Wohnung im Haus noch nicht ausgebaut und die Decke unisoliert. Es war sehr kalt in der unserer Wohnung - die Heizung lief am Anschlag (80°) und ich konnte keine 20° mehr halten. Schließlich wurden auch Deckabschnitte an der Außenwand richtig nass!. Ich habe dann die Dämmung für den Trittschallschutz gekauft und einfach schnell auf dem Boden verteilt, innerhalb 2-3 Stunden wurde es schon merklich wärmer.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #47
      mathschut, Du sprichst immer nur von "auf" und "zu". Woran erkennst Du das? Mich würden die Stell-%-Werte in den fraglichen zwei Stunden interessieren.
      Möglicherweise hilft eine Mindestöffnung bzw. ein dauerhafter Bypass (Parameter "Mindeststellwert" im Aktor), wenigstens, bis Deine Isolierung stimmt.
      Gruß, Rainer

      Kommentar


        #48
        Was mir so durch den Kopf geht: Ich vermute, dass die Heizung ja für das fertige (gedämmte) Haus ausgelegt ist. Und - ohne das jetzt genau gerechnet zu haben - weiter, dass ein komplett ungedämmter Rohbau locker die 4-5fache Heizleistung benötigt. Wenn dann vor dem Winter nicht die Aussendämmung drauf kommt, das Haus aber schon bewohnt ist, scheinen mir Diskussionen über die korrekten Einstellungen eines PI-Reglers sehr optimistisch.

        Nach ein paar Nächten mit -15°C tropft einem da im schlimmsten Fall das Wasser aus den Außen-Raumecken (die dann 8°C Oberflächentemperatur haben).
        Zuletzt geändert von derBert; 21.09.2017, 06:49.
        Beste Grüße!
        "derBert"

        Kommentar


          #49
          Hi,

          ich habe 36,5 Porotonstein. So einen schlechten Dämmwert hat der ja nicht. Die Decken sind alle gedämmt, weil das Dach ja schon fertig ist. Von außen sind die Decken auch alle gedämmt, weil ich überall Iso Körbe in den Decken verbaut habe ( Terassen).

          Räume werden jetzt auch normal warm und die Antriebe funktionieren normal, nach dem ich den Nachtabsenkung raus genommen habe.

          Kommentar


            #50
            Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
            Räume werden jetzt auch normal warm und die Antriebe funktionieren normal, nach dem ich den Nachtabsenkung raus genommen habe.
            Für eine FBH im Neubau mit möglichst niedriger Vorlauftemperatur passt eine Nachtabsenkung prinzipiell auch nicht...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar

            Lädt...
            X