Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kosten Bau Verteiler/Schaltschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Für unser EFH hatte ich mir die Verteiler auch schon mal angeschaut. Leider sind Dinge verbaut, die wir zunächst - auch um das Budget im Rahmen zu halten - noch nicht haben wollen. Andersherum sind Dinge nicht verbaut, die wir zwingend haben möchten (eine gewisse Anzahl an Kanälen für Rollläden, Heizungsaktoren).
    Nachträgliches erweitern möchte ich mir zunächst ersparen, muss ich doch noch auf die Suche nach einem Elektriker gehen.
    Gruß,
    Sebastian

    Kommentar


      #17
      zehn0813 die Entscheidung ob das nun günstiger ist als ein geplanter Verteiler ist ja schwer zu beurteilen. Bei Voltus müsste man ja erst 400 bzw. in meinem Fall 800€ für die Planung investieren um ein Angebot zu bekommen. Wenn du einen Elektriker vor Ort fragst was er fürs Verteilerbauen haben will - keine Ahnung ob du da ein Angebot bekommst ohne zu wissen wie der aussehen soll oder was ganz genau drin ist. Das ist jedenfalls mein Problem gewesen.
      Ich habe dann versucht zu schätzen was mich der Verteiler sonst kosten kann und bin zu dem Schluss gekommen das es für zwei Verteiler nicht unter 10.000€ sein wird + die 800 für die Planung. Die habe ich nun gespart und werde die dann wohl für die paar Anpassungen ausgeben, die jetzt fehlen. (Ich habe ein paar Jalousie-Kanäle zu wenig und ich möchte gerne noch einen Strom-Messaktor haben)

      Ich weiß nicht ob das für Voltus möglich ist, schön wäre es wenn es zu den Standard-Verteilern mal Preisbeispiele geben würde was der selbe Verteiler denn kosten würde, wenn er normal geplant worden wäre. ;-)

      Den Verteiler selber planen und bauen wollte ich nicht, da ist ja schon viel Erfahrung gefragt und ein Elektriker der dafür dann hinterher seinen Kopf hinhält. Wenn man aber so einen Schrank vorgegeben hat sollte es ja machbar sein mal ein, zwei Aktoren dazu zu setzen oder etwas raus zu nehmen.

      viele Grüße

      Biertrinker

      Kommentar


        #18
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Voltus Sehr Interessant. Dass man die Bauteile nicht austauschen kann, verstehe ich, kann man sie ergänzen oder muss das der Eli vor Ort machen?
        Gruß
        Florian
        Hallo Florian,

        das muss vor Ort geschehen. Für unsere Abläufe ist es extrem wichtig, dass die Schränke auch ans Lager gelegt werden können.

        Wir werden noch einen Dokumentationsservice anbieten. Man kann also für einen normalen Stundensatz die Doku an Änderungen und Erweiterungen anpassen lassen.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #19
          In irgendeinem alten thread habe ich gelesen dass die Kosten einer Schrankplanung bei Voltus auf den Kauf des Schrankes bzw spätere Einkäufe gutgeschrieben wird. Ist diese information korrekt und aktuell?

          vielen Dank
          Daniel

          Kommentar


            #20
            Zitat von DeepB Beitrag anzeigen
            In irgendeinem alten thread habe ich gelesen dass die Kosten einer Schrankplanung bei Voltus auf den Kauf des Schrankes bzw spätere Einkäufe gutgeschrieben wird. Ist diese information korrekt und aktuell?
            Nein. Die Gesamtkalkulation wurde vor rd. 1 Jahr geändert. Seither ist dies eine klassische Dienstleistung, welche nicht mehr mit dem Schaltschrank verrechnet wird.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Man könnte sich natürlich auch einen KNX-erfahrenen (unabhängigen) E-Planer nehmen, der das Vorhaben inkl. der Verteilung(en) von unten bis oben durchplant, ausschreibt und dann auch die Bauleitung übernimmt. Dann bekommt man auch eine Kostenschätzung. Der E-Planer kann mit dem Architekten die Werkplanung abstimmen, dann sind Öffnungen auch in der richtigen Größe am richtigen Ort. Man braucht dann auch nicht unbedingt einen KNX-erfahrenen Elektriker, sondern kann auch einen nehmen, der in diese Richtung keine Erfahrung (aber Lust drauf) hat. Die Verteilung kann man extern vergeben oder der Elektriker baut sie nach Planung des E-Planers.
              Klingt total verwegen und teuer - macht aber Sinn und rechnet sich unterm Strich.
              Zuletzt geändert von RBender; 21.09.2017, 09:23.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                Hallo Florian,

                das muss vor Ort geschehen. Für unsere Abläufe ist es extrem wichtig, dass die Schränke auch ans Lager gelegt werden können.

                Wir werden noch einen Dokumentationsservice anbieten. Man kann also für einen normalen Stundensatz die Doku an Änderungen und Erweiterungen anpassen lassen.
                Gilt das auch für bereits abgeschlossene Projekte ?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von b54 Beitrag anzeigen

                  Gilt das auch für bereits abgeschlossene Projekte ?
                  Ja!


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Michael,

                    das finde ich sehr interessant. Wir haben unseren Verteiler bei euch planen lassen, aber bei der Umsetzung einige Änderungen vornehmen müssen. Die Anpassungen haben wir alle in den ausgedruckten Plänen markiert. Wir würden diese natürlich jetzt gerne in die Dokumentation übernehmen wollen, damit ich eine aktuelle habe, die zur Umsetzung passt.

                    Sehe ich das richtig, dass ich dann dafür euren Dokumentations-Service nutzen kann? In welcher Form erwartet ihr dann die zu machenden Änderungen? Textuell und/oder als Markierung in den vorhandenen Plänen?

                    Wie hoch ist der Stundensatz für diese Dienstleistung?

                    Grüße,
                    Christian

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Christian,

                      Markierung in den vorhandenen Plänen wäre die beste Möglichkeit. Der Stundensatz beträgt 60,-€ zzgl. MwSt.

                      LG
                      Michael


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Michael,

                        danke für die Informationen. Werde ich in einer ruhigen Minute mal auf euch zukommen. :-)

                        Grüße,
                        Christian

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                          Ja das ist realistisch. 20 Arbeitsstunden beim Verteilungsbauer nusst Du rechnen.
                          Hi Michael.

                          20 Stunden darf ein ein Verteilerbauer für so einen Standardverteiler aber nicht brauchen?!
                          Zu den Preisen sag ich mal NIX.

                          Schöne Grösse E.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X