Hallo!
Ich verwende seit ca. 4 Jahren einen Weinzierl Linemaster 760 zur Spannungsversorgung, dieser unterstützt aber nur 1 gleichzeitige Verbindung, was beim Programmieren mit ETS sehr nervig ist.
Da ich ausschließlich MDT Komponenten verbaut habe, möchte ich diesen durch eine MDT Spannungsversorgung ersetzen. Dazu würde ich folgende Komponenten verwenden:
Frage 2: Brauch ich die 160mA oder die 320mA Version?
Frage 3: Da diese zusammen nur 4 TE einnehmen, sollte auch noch Platz für ein 2TE Logikmodul sein (http://www.mdt.de/Logikmodul.html). Ist das richtig?
LG, Chris.
Ich verwende seit ca. 4 Jahren einen Weinzierl Linemaster 760 zur Spannungsversorgung, dieser unterstützt aber nur 1 gleichzeitige Verbindung, was beim Programmieren mit ETS sehr nervig ist.
Da ich ausschließlich MDT Komponenten verbaut habe, möchte ich diesen durch eine MDT Spannungsversorgung ersetzen. Dazu würde ich folgende Komponenten verwenden:
- MDT Busspannungsversorgung STV-0160.02 2TE (http://www.mdt.de/Busspannungsversorgungen.html)
- MDT IP Interface SCN-IP000.02 2TE (http://www.mdt.de/Interfaces.html)
Frage 2: Brauch ich die 160mA oder die 320mA Version?
Frage 3: Da diese zusammen nur 4 TE einnehmen, sollte auch noch Platz für ein 2TE Logikmodul sein (http://www.mdt.de/Logikmodul.html). Ist das richtig?
LG, Chris.
Kommentar