Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eine Gruppenadresse reagiert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eine Gruppenadresse reagiert nicht

    Hallo zusammen,

    brauche Unterstützung zu einer neu angelegten Gruppenadresse.
    Ich habe gestern einen MDT AKK-02UP.03 (Schaltaktor Unterputz) in Betrieb genommen, und an diesem ist ein Lüfter angeschlossen.

    Neues Gerät in ETS5 hinzugefügt, Adresse .1.1.19 wurde vergeben > programmiert und anschließend,
    Neue Hauptgruppe (5) "Luft" angelegt > Mittelgruppe (5/0) "Garage" > Gruppenadresse (5/0/0) "schalten"
    Den Schaltausgang des Aktors und den Schaltausgang eines Präsenzmelders in die Gruppenadresse verknüpft.
    Der Präsenzmelder Ausgang schaltet bereits ein Deckenlicht.

    Okay dachte ich wunderbar in die Garage gegangen > nun sollte der Lüfter anspringen ... nichts ...
    nach langem hin und her, habe ich dann in einer bestehenden Hauptgruppe (1/) eine neue Gruppenadresse (1/1/25) angelegt und die beiden Geräte dort verknüpft ...
    in die Garage getiegert > licht an > Lüfter läuft :-)

    wieder alles zurück in die zuvor angelegte Gruppenadresse 5/0/0 > in die Garage > nichts
    Auf die Gruppenadresse einen Wert $01 gesendet > Lüfter läuft > $00 = Lüfter aus .... funktioniert.

    Das bestehende Projekt ist schon ein paar Tage alt .... nun ist mal nach 2 Jahren eine Erweiterung dazu gekommen.
    Das KNX IP Interface ist ein Babtec eibPort V3 dieser hat selbst die Pysikalische Adresse der BCU 1.1.60 und als Adresse für KNXnet/IP Tunneling 1.1.170 & 1.1.200

    Nun meine Frage, was könnte mein Fehler sein, dass ich die Neu hinzugekommene Adressen 5/X/X nicht funktionieren ?

    vielen Dank vorab für Tipps

    Grüße
    IBase
    Zuletzt geändert von ibase; 24.09.2017, 20:47.

    #2
    Den Linienkoppler (Filtertabelle) nicht aktualisiert?

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort!

      Hoffe ich habe es richtig verstanden, einen Linienkoppler habe ich nicht im Einsatz, habe alle Geräte in einer Linie untergebracht.

      Kommentar


        #4
        Was zeigt denn der Gruppenmonitor (besser noch Busmonitor - da bekommst du mehr Fehlermeldungen angezeigt), wenn du in die Garage gehst? Entweder wird etwas falsch gesendet oder falsch ausgewertet.
        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Danke Florian, der Busmonitor zeit nichts an, nur wenn ich selbst einen Wert sende. Was ich sehe ist "Garage Licht - Ein".

          Grüße
          Mario

          Kommentar


            #6
            Dann würde ich jetzt it verschiedenen GA testen ... vielleicht kommst du so weiter. Erklärung habe ich keine.

            Eventuell wäre es einen Versuch Wert den Sensor zu entladen und komplett neu zu programmieren.
            Viel Erfolg
            Florian

            Kommentar


              #7
              Danke, sehr schade, hat auch nicht funktioniert.

              So gefragt, kann man Irgendwo eine Gruppenadresse / Hauptgruppe sperren ?

              Kommentar


                #8
                So Mal ne ganz dumme Frage, der PM in der Garage hat für den Lüfter auch ein eigenes KO bekommen? Oder hast die LüfterGA einfach an das LichtschaltKO mit dran gehangen. Das funktioniert dann nicht.

                Also die Handbedienung via ETS funktioniert auf der 5/0/0 GA. Dann kann es nur am Sensor liegen. Parameter und Verknüpfungen als Screenshot hier könnten noch helfen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  habe es geschafft !!!
                  ETS Projekt Exportiert > ETS zurück gesetzt > Projekt importiert > Bewegungsmelder Adresse & Applikation neu Programmiert > läuft!!!

                  vielen Dank an euch alle für die Unterstützung !!!!

                  Kommentar


                    #10
                    mhh... aber woran es jetzt letztendlich lag ist unklar, oder?
                    Ich habe nämlich auch gerade einen Fall (bin ganz am Anfang des Debuggens):

                    An einem 24V JAL Aktor von MDT habe ich über eine 12V AC Versorgung eine Türglocke und einen Türoffner. Wenn man den Aktor direkt bedient (am Schaltkasten) funktioniert es. Wenn ich ihn per GA anspreche allerdings nicht.

                    Ich vermute einen Konflikt mit Adresstypen, allerdings ist die entsprechende GA auf Jalousie (1.008 Auf/Ab) eingestellt. Anfangs hatte ich den Taster auf 1.001 - auch da hat ETS nicht gemeckert. Später habe ich es umgestellt, aber es geht noch immer nicht (aus ETS senden - Wert senden auf/ab - für keinen der Kanäle). Ich tappe leider ein wenig im Dunkeln.

                    Viele Grüße
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hndrkFG30 Beitrag anzeigen
                      Ich vermute einen Konflikt mit Adresstypen, allerdings ist die entsprechende GA auf Jalousie (1.008 Auf/Ab) eingestellt. Anfangs hatte ich den Taster auf 1.001 - auch da hat ETS nicht gemeckert.
                      Welchen DPT du einstellst, ist den KNX-Geräten gelinde gesagt völlig Wurscht. Das beeinflusst nur die Anzeige in der ETS (und später in einer Visu), aber ob da "Ab" oder "Ein" steht, gesendet wird eine 1.

                      Zitat von hndrkFG30 Beitrag anzeigen
                      An einem 24V JAL Aktor von MDT habe ich über eine 12V AC Versorgung eine Türglocke und einen Türoffner.
                      Wieso nutzt du einen Jalousieaktor für diesen Zweck?
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Dir! Ja - technisch hätte ich auch gedacht, dass ein Bit eben ein Bit ist -- aber ganz sicher war ich eben nicht.

                        den MDT JAL verwende ich deshalb, weil ich den Aktor sowieso für 24V Fensteröffnung angeschafft habe. Klingel/Öffner würde ich nicht an einen 230V Aktor anschließen (mein Elektriker schon) und habe ihn daher an den JAL geklemmt. Wenn man dort öffnen/schließen drückt geht's ja auch.. :-)
                        Viele Grüße
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Naja, ein normaler Jalousieaktor schaltet nach der Zeit ab und meldet, dass der angeschlossene Behang ind Endlage ist. Danach schließt er den Kontakt für diese Richtung nicht mehr, bis er in die andere Richtung gefahren wurde. Ich bin mir nicht sicher wie dieser Aktor das handhabt, logisch wäre für mich aber ein ähnliches Verhalten.

                          Ansonsten wären aber auch Screenshots (KOs mit den verbundenen GAs, Parameter und Buslog) sinnvoll.


                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            Ich hänge mich hier mal an, da ich ähnliche Probleme habe.
                            GA für eine Jalousie - funkt. seit gut 2J ganz normal, auch per Openhab usw.
                            Vor 2 Tagen hatten wir Sturm-also nahm ich das als Anlass endlich mal den Sturmalarm einzurichten. EIngelesen, eingerichtet, funktioniert-Jal. fährt hoch, weil aktuell Sturm, auch im Gruppenmonitor ersichtlich. Nach ein paar Stunden, Sturm ist weniger geworden, Jal. fährt nicht runter, wollte dann händisch runterfahren - Jal. tut nichts mehr - reagiert nur mehr am Aktor händisch schalten.
                            Am nächsten Tag habe ich dann alle mit dem Aktorkanal verknüften GAs gelöscht, und neu angelegt, und neu programmiert.
                            Selbes Phänomen - Jal. fährt einmal, dann nicht mehr.
                            Nächster Versuch, eine komplett neue GA anzulegen, selbes Phänomen.
                            Im Gruppenmonitor wird ist ersichtlich, dass der Fahrbefehl aber gesendet wird.
                            Irgendwelche Ideen? Ich hatte schon mal so ein ähnliches Problem, das konnte ich aber mit neuen GAs lösen.

                            Kommentar


                              #15
                              Das hat nichts mit alten neuen GA zu tun.

                              Das ist für den Thread OT.

                              Du wirst im Rolloaktor schlicht die Parameter und oder GA falsch verbunden haben.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X