Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spezifikationen Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei unserer HST mit Sigenia-Beschlägen haben wir auch eine Griffüberwachung. Könnte mal schauen, wie das genau umgesetzt ist, aber Roman hat schon Recht, gerade bei den HST ist das ja keine Raketenwissenschaft

    Kommentar


      #17
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Hebe schiebe Türe ist pfurz einfach zu überwachen.
      In Roman we trust!

      Kommentar


        #18
        Siegenia hat für einen Einzelnen Kontakt sowohl 4adrig als auch sechsadrig im Programm. Der Unterschied ist nicht, dass mehrere Überwachungen (auf/zu/verriegelt) gehen, sondern die Fremdfeldüberwachung, NC,NO und eben Sabotagelinie. FFÜ und beide Abfragen hat nur UMS003 der kleine UMS001 ist nur NO+Sabotagelinie.

        Katalog: https://catalog.siegenia.com/pdf_dow...06_2257_de.pdf

        Kommentar


          #19
          Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
          Oh, Hebe-Schiebe-Tür. Interessant. Halte uns (mich ) mal bitte auf dem Laufenden, ob es da auch eine Griffüberwachung gibt. Ich werde in den kommenden Monaten vor der gleichen Konstellation stehen und habe die Befürchtung, dass die Technik, welche bei den Fenstern für eine Griffüberwachung genutzt wird, bei einer HST so nicht 1:1 umsetzbar ist.
          Funktioniert hier prima mit einer HST wie von Roman beschrieben. Ist bei uns auch zwingend notwendig die Überwachung.
          Zum einen wegen der automatischen Beschattung aber viel wichtiger für die LED an der Haustür, die auf eine nicht geschlossene Tür hinweist. Hatten das schon mehrmals, dass die Tür nur zu geschoben wurde und wir weg waren. Seit der aufdringlichen LED der MDT Glasanzeige nicht mehr.

          Kommentar


            #20
            Emmm, der Griff hängt am Beschlag, daran der Pilzkopf, an dem ein Magnet. Ist das bei HST anders?

            Siehe oben verlinkter Katalog... Da gibts auch die HSTs drin.

            Kommentar


              #21
              Ja, bei den beschrieben Sigenias. Aber selbst mit einem ganz normalen Reed zum Einbohren ist die HST überwachbar, das wollte Roman glaube ich mit seinem Statement nur sagen.

              Dass die Hebebewegung schon ein öffnen des Kontaktes bewirkt und so die "Griffstellung" auswertet, auch wenn die Tür noch nicht geschoben wurde.

              Kommentar


                #22
                Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                Emmm, der Griff hängt am Beschlag, daran der Pilzkopf, an dem ein Magnet. Ist das bei HST anders?

                Siehe oben verlinkter Katalog... Da gibts auch die HSTs drin.
                Ja, aber ich musste lang suchen, bis ich in dem Dokument die eine Stelle gefunden habe. Etwas mehr steht zu den Parallel-Schiebe-Kipp-Türen (PSK) drin.

                Aber es gibt bei Sigenia noch ein Dokument, explizit für die Montage in HST:

                https://downloads.siegenia.com/siauv...hzs0011_de.pdf

                Da wird es dann auch nochmal deutlich. Vermutlich die etwas professionellere Lösung im Vergleich zu einem "normalen" Reed. Aber funktionieren dürften beide, das stimmt.
                Zuletzt geändert von jaydee73; 27.09.2017, 07:50.

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe gestern die Fenster eingebaut bekommen und weiß jetzt endlich auch, was für Kontakte verbaut wurden.
                  Es sind die hier schon genannten Siegenia AEROCONTROL UMS001. D.h. ich habe zusätzlich zu den zwei Adern für die Verschlussüberwachung noch zwei weitere Adern für die Sabotagelinie.
                  Wie sind die eurer Meinung nach nun anzuschließen? Alle vier Adern verwenden oder lediglich zwei Adern auf den Binäreingang?
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    #24
                    Den Sabotagekontakt würde ich durchschleifen und dann Abschnittsweise zusammenfassen. Ob du ihn dann noch auswertest, bleibt dir überlassen.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Ok, danke Florian.
                      Ciao Jochen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X