Hallo zusammen,
wir haben in unserem Neubau komplett auf die B.E.G.-Melder gesetzt. Nun stellt sich - etwa ein halbes Jahr nach dem Einzug - im Ankleidezimmer das Problem ein, dass der PM abends bei Dunkelheit das Licht mehrfach ein- und ausschaltet. Das Licht leuchtet, nach der Nachlaufzeit geht es aus und nach ein paar Sekunden wieder an. das wiederholt sich einige Male, aber nicht in fester Anzahl der Wiederholungen. Wenn ich den PM sperre, ist Ruhe. Also liegt der Fehler dort.
Der PM ist von der Deckenleuchte (einfache GU10-Strahler mit 230V-LED-Leuchtmitteln) etwa 70cm entfernt.
Im Raum ist FBH vorhanden, aber aus. Bodenbelag ist Teppich. Außerdem gibt es ein Dachfenster.
Hat jemand eine Idee, wieso es jetzt - wo draußen die Temperaturen langsam sinken - zu dieser Problematik kommt? Wie kann ich gegensteuern? Der PD11 lässt sich ja nicht in der Empfindlichkeit regelt.
WAF sinkt
wir haben in unserem Neubau komplett auf die B.E.G.-Melder gesetzt. Nun stellt sich - etwa ein halbes Jahr nach dem Einzug - im Ankleidezimmer das Problem ein, dass der PM abends bei Dunkelheit das Licht mehrfach ein- und ausschaltet. Das Licht leuchtet, nach der Nachlaufzeit geht es aus und nach ein paar Sekunden wieder an. das wiederholt sich einige Male, aber nicht in fester Anzahl der Wiederholungen. Wenn ich den PM sperre, ist Ruhe. Also liegt der Fehler dort.
Der PM ist von der Deckenleuchte (einfache GU10-Strahler mit 230V-LED-Leuchtmitteln) etwa 70cm entfernt.
Im Raum ist FBH vorhanden, aber aus. Bodenbelag ist Teppich. Außerdem gibt es ein Dachfenster.
Hat jemand eine Idee, wieso es jetzt - wo draußen die Temperaturen langsam sinken - zu dieser Problematik kommt? Wie kann ich gegensteuern? Der PD11 lässt sich ja nicht in der Empfindlichkeit regelt.
WAF sinkt

Kommentar