Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlauslösungen B.E.G. PD11 KNX Flat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

    Das ist verdrehen der Tatsachen Patrick. Du hast damals vom pd11 gesprochen ohne zu erwähnen, dass Du die neuen meinst. Und natürlich ist ein Gerät, dass die Bezeichnung des neuen Gerätes trägt und eine neue Artikelnummer hat auch in Wirklichkeit am Lager.
    Hallo Micha,

    wenn Du immer noch auf der alten Kamelle rumreiten willst, hier der Link zum entsprechenden Post

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...dmore-de/page2

    In #16 ist ganz klar vom DX DE die Rede und der ist nun mal der NEUE.

    Du hattest dann den alten wieder ins Spiel gebracht. Ich habe da nix verdreht!

    Ich dachte wir hatten das Thema schon bei at acta gelegt?

    Friede, Friede !!

    Letztlich ist es ja nun auch egal, da die neuen PD11 nun verfügbar sind.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #17
      gibts hier noch Neuigkeiten?

      ponG Hast du den PM ausgetauscht oder hat es sich anders lösen lassen.
      Habe momentan auch das Problem mit den Fehlauslösungen.


      gruß

      Kommentar


        #18
        Hi,

        das Problem hat sich mehr oder weniger von selbst gelöst, da ich durch den erhalt dreier DX-Versionen des PD11 den betreffenden PM ausgetauscht und in einen anderen Raum "verschoben" habe. Dort ist das Verhalten bisher nicht aufgetaucht.

        Kommentar


          #19
          spassbird, hast du die verschiedenen Dimmwerte für Tag und Nacht bereits umsetzen können?
          Ich habe die ganze Applikation durch, finde aber keine Möglichkeit.

          Oder kann ich die Ausgänge der Logiken nehmen, um den entsprechenden Dimmwert zu senden und der Präsenzausgang schaltet den Dimmer nur an/aus?
          ​​​​
          ponG, wie sind deine Erfahrungen?

          VG, Thomas
          Viele Grüße,
          Thomas

          Kommentar


            #20
            Ich verwende den PM nur in Räumen, in denen Schaltkanäle zum Einsatz kommen, sorry.

            in den anderen Räumen mit dem V5 kommt externe Logik zum Einsatz und übersteuert je nach Tageszeit die Einschalthelligkeit direkt nach dem Einschalten.

            Kommentar


              #21
              OK. Danke. Externe Logik wollte ich eigentlich (erstmal) vermeiden. Vielleicht schau ich mir noch den kleinen von MDT an.
              Viele Grüße,
              Thomas

              Kommentar


                #22
                Oder da der kleine MDT einen recht kleinen Erfassungsbereich hat den Gira Mini Komfort mal anschauen.
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #23
                  Bei dem V5 PD11 geht Tag/Nacht nur wenn man die interne KLR-Funktionalität benutzt, da kann man dann zwischen zwei verschiedenen Ziel-Lichtwerten umschalten.

                  Ob der V6 das endlich kann, hab ich noch nicht geschaut. Ansonsten auch meine klare Empfehlung der Gira Mini-Komfort.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    ...
                    Ob der V6 das endlich kann, hab ich noch nicht geschaut. Ansonsten auch meine klare Empfehlung der Gira Mini-Komfort.
                    Nein, ich habe mir die Applikationsbeschreibung durchgelesen. Da gibt es kein eigenes Tag/Nacht Objekt wie bei MDT.
                    Scheinbar wollen die etablierten Hersteller nichts dazulernen.
                    Wird auch auf der kommenden L&B ein Thema für mich werden, Esylux und BEG Luxomat daraufhin anzusprechen.
                    Wäre ja alles kein Ding, wenn die PM's von MDT durch ihre fetten Linsen und (Glas)rahmen an der Decke, nicht so auftragen würden.

                    Mal sehen wer schneller ist? MDT mit ansprechend dezenten neuen Meldern oder andere Hersteller mit zeitgemäßer Applikation?
                    Bis dahin wird wohl nur der Weg über die Logikblöcke dieser Welt bleiben.

                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #25
                      Tja nicht mal gegeneinander sperrbare Funktionsblöcke? wie der Gira Mini-Komfort? nen echtes Tag/Nacht Objekt ist das ja auch net.

                      Also wenns der V6 auch nicht über Umwege richtig hinbekommt ist es schade das er so viel weniger kostet als der Gira, bekäme von mir dann daher das Prädikat billig.

                      Hat da nicht gerade wer nen Karton voll Gira-Mini Komfort aufn Marktplatz im Angebot, wer auf Temp an der Decke verzichten kann, das wäre das Angebot.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Der Busch-Jäger Premium mini hat auch kein Tag/Nacht Objekt, aber man kann einfach die Logikgatter im Melder dafür her nehmen...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Der Gira Komfort Mini ist mir auch schon aufgefallen. Mal schauen was der mehr als der Standard kann. Hat jmd mit den Gira Dingern Erfahrungen? Positiv wie negativ.

                          Der PD11 wäre schon schön aufgrund des Designs. MDT sagt mir nicht zu vom Design her.

                          Den BJ Mini Premium hab ich für die Küche, da ich dort die 4 Sektoren brauche.
                          Da kann man wie BadSmiley schon sagt die Logikblöcke nehmen. Funktioniert tadellos.

                          spassbird, geht es denn mit den Logiken im PD11?
                          Also kann ich theoretisch den Dimmwert über die Logikausgänge zum Dimmer schicken und den Präsenz Kanal für ein/aus nehmen?
                          Viele Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                            #28
                            Lass mich mal nachschauen Thomas80
                            Die Präsenz zu nehmen würde nur mit gleichzeitiger Treppenhausfunktion des Schaltaktors funktionieren, denn die Präsenzmeldung hat keine Nachlaufzeit.
                            Wenn es über Logik geht, wäre auch ein verzögertes Ausschalten denkbar. Da muss ich aber erstmal die Applikation laden und nachsehen.
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                              Die Präsenz zu nehmen würde nur mit gleichzeitiger Treppenhausfunktion des Schaltaktors funktionieren, denn die Präsenzmeldung hat keine Nachlaufzeit.
                              Das habe ich nicht ganz verstanden. Laut Applikation hat die Präsenzmeldung eine Nachlaufzeit. Oder meinst du was anderes? Das Problem ist mMn, dass er nur einen Funktionsblock hat.
                              Die Logikausgänge kann - wenn ich keinen Denkfehler habe - nicht verwenden, da sie bei unwahr dennoch einen Wert senden und man kann sie nicht gegenseitig sperren, so dass immer nur ein Wert an den Dimmer gesendet wird.
                              Ich glaube man kann es drehen und wenden wie man will. Ohne externe Logik, kommt man nicht hin, wenn man Tag/Nacht unterscheiden möchte. :-(

                              VG, Thomas
                              Viele Grüße,
                              Thomas

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen

                                Das habe ich nicht ganz verstanden. Laut Applikation hat die Präsenzmeldung eine Nachlaufzeit. Oder meinst du was anderes? Das Problem ist mMn, dass er nur einen Funktionsblock hat.
                                Die Logikausgänge kann - wenn ich keinen Denkfehler habe - nicht verwenden, da sie bei unwahr dennoch einen Wert senden und man kann sie nicht gegenseitig sperren, so dass immer nur ein Wert an den Dimmer gesendet wird.
                                Ich glaube man kann es drehen und wenden wie man will. Ohne externe Logik, kommt man nicht hin, wenn man Tag/Nacht unterscheiden möchte. :-(

                                VG, Thomas
                                Stimmt, hab mich von anderen PM's beeinflussen lassen.
                                Die Präsenz wird hier nicht separat erfasst, sondern mündet direkt im Lichtkanal mit Nachlaufzeit.

                                Das mit der Logik ist aber auch eine vertragte Kiste

                                Präsenz Schlafen Lampe
                                0 0 0%
                                0 1 0%
                                1 0 75%
                                1 1 10%

                                An und für sich eine einfache Aufgabe aber durch dazwischenfunken bei den Logiken AND und OR kommt nix vernünftiges raus.
                                Ist ja wie TIC TAC TOE
                                Mit zwei Logiken kommt man da nicht hin.
                                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X