Hallo zusammen,
so langsam traue ich mich auch mal was zu schreiben. Ich bin Einsteiger und hab mir mal ein Testbrett gebaut und spiele rum. Habe Grundfunktionen wie Aktor an und aus ohne Probleme umgesetzt. Kann auch meine Temperatur des MDT Glastasters Auslesen und dort wieder Anzeigen. Spielen halt.
Nun möchte ich gerne kompliziertere Dinge umsetzen und sehe in meinem Schalter und den Aktoren Logiken, komme aber nicht dahinter was man wie damit eigentlich umsetzen kann. Wahrscheinlich bin ich zu blöd und die Produktdokus bringen mich auch nicht weiter (ok, versuche es immer spät abends zu verstehen).
Also, könnt ihr mir einfach mal 2-3 kurze Ideen rüberwerfen, was ich denn so bauen könnte um die Logiken und Funktionen mal zu nutzen, damit ich das ganze Potential (und die Limits) begreifen kann?
Helfen wird Euch sicher mein Setup. siehe Bild
also
MDT Glastasters Smart II mitTemp Sensor
MDT AMS-0416.01 ist glaube ich die erste Version aber mit Spannungsmessung
ABB SA/S 4.16.2.1
2 Steckdosen (derzeit an jeweils ersten Kanal der Aktoren angeschlossen)
Nun, was könnte ich denn damit schickes bauen (klar normalerweise nimmt man erst die Anfordrung und geht dann die Lösung an, aber ich will ja sehen was so geht).
Ich strauchel schon etwa mit so Dingen wie: wenn Licht an Steckdose A angeht soll zweite Steckdose auch angehen. Kann ich das mit dem Setup überhaupt machen?
Oder wenn sich die Temperatur ändert soll was passieren.
Ich vermute ich brauch hier wohl Logikbausteine, die ich nicht habe.
Wenn dem so ist: was für Logiken kann ich denn mit meiner Spielwiese überhaupt abbilden. Nennt mir gerne simpelste Beispiele und Hinweise wie ich das umsetzen soll. Ich hab da natürlich bereis in der ETS rumgeklickt komme aber auf keinen grünen Zweig.
So, hoffe, das ist nicht zu banal für Euch
Ach ja, die Forumssuche nutze ich ständig ... muss man das immer erwähnen um vorzusorgen, dass man kein Basching bekommt?
Danke,
zivo
so langsam traue ich mich auch mal was zu schreiben. Ich bin Einsteiger und hab mir mal ein Testbrett gebaut und spiele rum. Habe Grundfunktionen wie Aktor an und aus ohne Probleme umgesetzt. Kann auch meine Temperatur des MDT Glastasters Auslesen und dort wieder Anzeigen. Spielen halt.
Nun möchte ich gerne kompliziertere Dinge umsetzen und sehe in meinem Schalter und den Aktoren Logiken, komme aber nicht dahinter was man wie damit eigentlich umsetzen kann. Wahrscheinlich bin ich zu blöd und die Produktdokus bringen mich auch nicht weiter (ok, versuche es immer spät abends zu verstehen).
Also, könnt ihr mir einfach mal 2-3 kurze Ideen rüberwerfen, was ich denn so bauen könnte um die Logiken und Funktionen mal zu nutzen, damit ich das ganze Potential (und die Limits) begreifen kann?
Helfen wird Euch sicher mein Setup. siehe Bild
also
MDT Glastasters Smart II mitTemp Sensor
MDT AMS-0416.01 ist glaube ich die erste Version aber mit Spannungsmessung
ABB SA/S 4.16.2.1
2 Steckdosen (derzeit an jeweils ersten Kanal der Aktoren angeschlossen)
Nun, was könnte ich denn damit schickes bauen (klar normalerweise nimmt man erst die Anfordrung und geht dann die Lösung an, aber ich will ja sehen was so geht).
Ich strauchel schon etwa mit so Dingen wie: wenn Licht an Steckdose A angeht soll zweite Steckdose auch angehen. Kann ich das mit dem Setup überhaupt machen?
Oder wenn sich die Temperatur ändert soll was passieren.
Ich vermute ich brauch hier wohl Logikbausteine, die ich nicht habe.
Wenn dem so ist: was für Logiken kann ich denn mit meiner Spielwiese überhaupt abbilden. Nennt mir gerne simpelste Beispiele und Hinweise wie ich das umsetzen soll. Ich hab da natürlich bereis in der ETS rumgeklickt komme aber auf keinen grünen Zweig.
So, hoffe, das ist nicht zu banal für Euch
Ach ja, die Forumssuche nutze ich ständig ... muss man das immer erwähnen um vorzusorgen, dass man kein Basching bekommt?
Danke,
zivo
Kommentar