Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dauerthema: Positionierung PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dauerthema: Positionierung PM

    Hallo zusammen,

    bei uns wird es langsam spannend. Die Grube ist ausgehoben und der Kellerbau startet!

    Ich habe mir sehr viele Gedanken gemacht und auch schon viel im Forum gelesen, aber da sich jeder Grundriss nunmal unterscheide, bitte ich hier um eure Tipps:
    Welchen PM bzw. BM sollte man noch verschieben?
    Was ist von der Position her total daneben?


    Einsetzen möchte ich:
    PM: MDT SCN-P360D4.02
    BM: MDT SCN-BWM55.01


    Ich finde diese vom Preis her sehr gut, mir gefällt natürlich der SCN-G360D3.02 besser - aber wer schaut schon ständig zur Decke hoch?
    In meinem Testaufbau habe ich den SCN-G360D3.02 verbaut und spiel auch schon viel damit rum.

    Vorab, wir bauen mit Fertighaus WEISS, im Keller wird alles als "Aufputz" montiert - stellt also kein Problem dar, wenn mal etwas noch nicht gleich passt.
    Was mich interessiert ist EG & DG. Ich habe versucht in meinem Plan, alles was nicht notwendig ist, auszublenden. Sprich es sind jetzt nur noch die PM´s, BM´s und Lichter vorhanden. Die Bezeichnung ist immer Raumnahme_Bauteil (Bsp.: O2_P1 = Schlafen_Präsensmelder_1).

    Info´s & Gedanken:
    BM´s
    • EG: hier ist aktuell nur für die Speisekammer ein BM geplant, denke das reicht hier vollkommen aus, ist ja kein Aufenthaltsraum
    • OG: an der Treppe haben wir eine mitlaufende Wand, daher möchte ich hier zwei BMs (Bsp.: U1/O2_B2) anbringen
    • OG: in der Dusche OG glaube ich, dass ein BM für die Dusche selber notwendig ist, wir haben die Duschwand deckenhoch gestaltet

    PM´s
    • hier tute ich mir generell schwer
    • alle PM´s sind so "gedacht", dass man nicht direkt darauf zuläuft bzw. das die Position z.B. über dem Schreibtisch, Sofa oder Esstisch ist.
    • ich denke gerade hier muss noch korrigiert werden!?
    • OG Flur: benötige ich hier wirklich zwei PM´s ? ich finde den Flur schon lang - hab ich einfach kein Gefühl für

    Vielen Dank schon mal für euer Antworten!

    Gruß Martin
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Viele lesen es, kann mir keiner Tipps geben?

    Kommentar


      #3
      Hallo, es gibt PM und BM mit unterschiedlicher Reichweite.
      Schaue mal auf evtl: https://www.esylux.com/de/at/Service...x_NG_qr_161092

      deren Schulungen sind immer recht praxisnah und gut!!

      Kommentar


        #4
        Dann haben sie in der Schulung vergessen zu erwähnen, dass die Einstellung der Reichweiten mittels Reduzierung der Empfindlichkeit umgesetzt wird. Das ist in der Praxis ein himmelweiter Unterscheid. Btw. können das die PMs von MDT genauso gut und bringen überdies eine um Welten umfangreichere und bessere Applikation mit.
        Zuletzt geändert von evolution; 07.10.2017, 09:55.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Löse dich mal von dem Ziel, die Melder in irgend einer "Symmetrie" zur Raumnutzung anbringen zu wollen (Stichwort Mitte Esstisch oder Sofa).
          Das Hauptziel soll ja die Erfassung von Bewegung/Anwesenheit sein. Auch wenn du zum Beispiel einen PM für eine Sitzecke planst - wer weiß, was der später noch alles machen könnte.
          Von daher solltest du dich gedanklich ausrichten, bis wohin der BWM/PM dich überhaupt erfassen kann.
          Ich hatte damals im HWR meine Dose in der Decke dafür sogar nachträglich um 60cm versetzt (für 3 Zugänge)
          Über die Länge der Erfassung brauchst du dir keine Gedanken machen, so groß baut man in der Regel als privater EFH Nutzer nicht.
          Bei mir schaltet der HWR sogar ungewollt, wenn ich über den Flur gehe und die Tür zum HWR noch offen ist - auch solche ungewollten Schaltungen sind in die Überlegung mit einzubeziehen.
          Außerdem ist es sehr hilfreich, wenn man die vorgegebenen Schaltungen durch Handtaster "überstimmen" kann - Stichwort Dauerlicht bzw. Dauer-Aus.

          Kommentar


            #6
            Danke für die Rückmeldungen! Ich finde es halt echt schwer...

            Kommentar

            Lädt...
            X