Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigener Stromkeis für KNX-Gerätschaften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eigener Stromkeis für KNX-Gerätschaften

    Hallo,
    ich wollte meinem KNX-Netzteil einen eigenen Stromkreis (=Sicherungsautomaten) gönnen, damit ich der Anlage im Zweifel einmal einzeln den Saft abdrehen kann, bzw. bei Herausspringen der Sicherung durch ein anderes Gerät nicht das KNX-Netzteil ausfällt.

    Nun verlangen ja einige Aktoren nach einer eigenen Speisung z.B. Dimmerblocks bzw. Rolladenaktoren. Da jedoch beim Dimmermodul neben der N+L für den Dimmer jede Lampe auch einzeln einen N+L erhält, gehe ich davon aus, dass ebenjener Dimmer mehr Strom benötigt als der KNX-Bus liefern kann und eben so gespeist wird, stimmt das?

    So wäre es ja sinnvoll, ebenjene Aktoren, die eine 230V-Versorgung für ihren eigenen Betrieb benötigen (bspw. den Dimmer), mit an den eigens abgesicherten KNX-Netzteil-Stromkreis zu hängen und nicht an den (Lampen)stromkreis.

    Wie habt ihr das gelöst?

    Gruß
    Hase

    #2
    Ich glaub da hast du was falsch verstanden. Die Dim Autoren werden über den Bus Kabel mit 30v Versorgt. 230v wird für die Beleuchtung separat angeschlossen und hat mit dem KNX Bus nichts am Hut.

    image_64923.gif

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      genau, so ist es bei den üblichen Schalt-Aktoren etc.

      Aber bei Dimmaktoren sieht es oft so aus wie bei diesem Beispiel hier von Theben:

      https://www.theben.de/Produkte/Haus-...en/DMG-2-T-KNX

      Kommentar


        #4
        Bei deinem Link von Theben ist es genau so wie bei meinem Beispiel.

        Kommentar


          #5
          Zitat von haseluenne Beitrag anzeigen

          So wäre es ja sinnvoll, ebenjene Aktoren, die eine 230V-Versorgung für ihren eigenen Betrieb benötigen (bspw. den Dimmer), mit an den eigens abgesicherten KNX-Netzteil-Stromkreis zu hängen und nicht an den (Lampen)stromkreis.
          Das ist so völlig korrekt.

          Aktoren, die eine eigene 230V Versorgung benötigen kann man an den Automaten hängen, der für die Versorgung KNX vorgesehen ist.


          Die beiden Posts von VARLIK sind murks! Siehe Anschlussbild Seite 2 https://www.theben.de/var/theben/sto...270_de.xml.pdf

          Die sind so murks, habe sie gerade gelöscht...

          Kommentar


            #6
            Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
            Die sind so murks, habe sie gerade gelöscht...

            gerade wollte ich etwas spass haben und lustige beiträge lesen... und nun sind sie weg...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Hallo Hase,

              ich habe einen Sicherungsautomat für die internen Verbraucher (KNX Netzteil, Hilfsspannungen, Zusatzversorgung diverser Aktoren,...) und zusätzlich jeweils Ausschalter für die einzelnen Verbraucher (-gruppen).
              Hat für mich den Vorteil, dass ich "Sichern" und "Schalten" räumlich trennen kann, die Schalter weniger Verlust als eine Sicherung haben sowie für mehr Schaltspiele ausgelegt sind und z.B meine JUNG Dimmaktoren eine Reihenfolge der Zuschaltungen (Last, KNX, Zusatzversorgung) fordern.

              lg, Jens

              Kommentar


                #8
                Häh bitte was. Kann ich davon mal ein Bild sehen????

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
                  ich habe einen Sicherungsautomat für die internen Verbraucher (KNX Netzteil, Hilfsspannungen, Zusatzversorgung diverser Aktoren,...) und zusätzlich jeweils Ausschalter für die einzelnen Verbraucher (-gruppen).
                  das habe ich früher auch gemacht, aber inzwischen mache ich für jeden verbraucher und jede hilfsspeisung etc. einfach einen ls rein. kiss = keep it simmple and stupid

                  ich hoffe natürlich, dass die 20'000 schaltspiele ausreichen ​​​​​​​
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Welche 20000 Schaltspiele???

                    Kommentar


                      #11
                      na ja, so ein abb ls kann "nur" 20'000 schaltspiele, da kann ein guter schalter schon mehr

                      aber: einen schalter braucht man in dem fall wirklich nicht!
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn dein LS 20000 mal schaltet hast du aber ein anderes Problem

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich hab bei meinen Automaten dann ja noch 19999 Schaltspiele übrig. Wasn Glück

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                            Wenn dein LS 20000 mal schaltet hast du aber ein anderes Problem
                            du folgst schon dem thread oderrrr? kollege JensMe argumentierte in post #5 die kaskade von ls und schalter damit, dass ein schalter mehr schaltspiele kann als ein ls.

                            die 20'000 schaltspiele sind auch nur mechanisch (also wen du fummelst), wenn "er" schaltet (also der ls abschaltet) kann er das nur 3000 bis 4000 mal, aber das war hier nicht das thema.

                            vielleicht solltest du mal ein bier trinken... oder ein tee.... und an deinem ls fummeln...
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Naja ich hab mich nur gewundert was mit den Schaltern erreicht werden soll. Hab den Sinn darin nicht verstanden warum ich vor einen Aktor noch für jeden Kanal ein Ausschalter machen soll

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X