Hallo,
ich mache mir gerade Gedanken wie man am sinnvollsten die Steckdosen schalten kann.
Geplant ist in den Kinderzimmern, Elternschlafzimmer und Büro jeweils drei schaltbare Steckdosen/Steckdosengruppen herzustellen.
In diesen Räumen möchte ich auf die 2-fach Taster von Merten (für Beleuchtung/Raffstore) zurückgreifen, weil mir die Haptik zusagt und sie preislich auch gut im Rennen sind. Spricht was dagegen?
https://www.voltus.de/hausautomation...-system-m.html
Im Wohnzimmer/Küche wird es etwas mehr schaltbare Steckdosen geben, hier sollten auch Aktoren mit Strommessung wirken. Hier möchte ich die 8-fach MDT Glastaster verbauen.
Würde mMn ja keinen Sinn machen die ganzen Steckdosen über Taster zu schalten. An eine Schaltung per Handy/Tablet habe ich gedacht, da sowieso jeder eins hat.
Gewisse Dinge kann man sicher auch automatisieren (z.B. Weihnachtsbeleuchtung, WLAN Router in der Nacht, Fernseher/Multimedia etc.), aber keine Ahnung ob dies überall sinnvoll möglich ist.
In der jetzigen Wohnung habe ich so schaltbare Steckdosenaufsätze die per Fernbedienung zu bedienen sind. Ist halt teilweise auch mühsam bzw. wenn die Fernbedienung mal nicht da ist, ist's blöd.
Wie handhabt ihr das?
Vielen Dank.
LG
ich mache mir gerade Gedanken wie man am sinnvollsten die Steckdosen schalten kann.
Geplant ist in den Kinderzimmern, Elternschlafzimmer und Büro jeweils drei schaltbare Steckdosen/Steckdosengruppen herzustellen.
In diesen Räumen möchte ich auf die 2-fach Taster von Merten (für Beleuchtung/Raffstore) zurückgreifen, weil mir die Haptik zusagt und sie preislich auch gut im Rennen sind. Spricht was dagegen?
https://www.voltus.de/hausautomation...-system-m.html
Im Wohnzimmer/Küche wird es etwas mehr schaltbare Steckdosen geben, hier sollten auch Aktoren mit Strommessung wirken. Hier möchte ich die 8-fach MDT Glastaster verbauen.
Würde mMn ja keinen Sinn machen die ganzen Steckdosen über Taster zu schalten. An eine Schaltung per Handy/Tablet habe ich gedacht, da sowieso jeder eins hat.
Gewisse Dinge kann man sicher auch automatisieren (z.B. Weihnachtsbeleuchtung, WLAN Router in der Nacht, Fernseher/Multimedia etc.), aber keine Ahnung ob dies überall sinnvoll möglich ist.
In der jetzigen Wohnung habe ich so schaltbare Steckdosenaufsätze die per Fernbedienung zu bedienen sind. Ist halt teilweise auch mühsam bzw. wenn die Fernbedienung mal nicht da ist, ist's blöd.
Wie handhabt ihr das?
Vielen Dank.
LG



Kommentar