Hallo,
ich habe im Haus ca. 20 LED Lichtkreise 230 Volt, davon 8 dimmbar mit herkömmlichen KNX-Dimmern. Ich wusste es damals nicht besser bzw. bin auf DALI nicht hingewiesen worden. Egal, kann es jetzt nicht mehr ändern.
Will jetzt 5 LED Stripes (erstmal ohne RGB) und in ein paar Jahren vielleicht ein paar mehr mit RGB installieren. Aus diesem Grund bin ich auch erstmals auf DALI aufmerksam geworden, da ja die Stripes nicht über 230 Volt anzusteuern sind. Es geht mir nicht um die Kosten für das Gateway (natürlich sehr teuer), sondern ganz klar auch um die Ausbaufähigkeit für die Zukunft.
Die Voraussetzungen für das DALI habe ich nicht ganz verstanden.
- Nur eine Zuleitung zu den Lampen, aber dann ein Vorschaltgerät pro Lampe?
- Warum 5 x 1,5 mm², wenn man nur 1 x 1,5 mm² als Bus benötigt? Warum reichen nicht 3 x 1,5 mm²?
- Benötige ich auch 5 x 1,5 mm², wenn ich kein RGB-Stripe dimmen möchte?
ich habe im Haus ca. 20 LED Lichtkreise 230 Volt, davon 8 dimmbar mit herkömmlichen KNX-Dimmern. Ich wusste es damals nicht besser bzw. bin auf DALI nicht hingewiesen worden. Egal, kann es jetzt nicht mehr ändern.
Will jetzt 5 LED Stripes (erstmal ohne RGB) und in ein paar Jahren vielleicht ein paar mehr mit RGB installieren. Aus diesem Grund bin ich auch erstmals auf DALI aufmerksam geworden, da ja die Stripes nicht über 230 Volt anzusteuern sind. Es geht mir nicht um die Kosten für das Gateway (natürlich sehr teuer), sondern ganz klar auch um die Ausbaufähigkeit für die Zukunft.
Die Voraussetzungen für das DALI habe ich nicht ganz verstanden.
- Nur eine Zuleitung zu den Lampen, aber dann ein Vorschaltgerät pro Lampe?
- Warum 5 x 1,5 mm², wenn man nur 1 x 1,5 mm² als Bus benötigt? Warum reichen nicht 3 x 1,5 mm²?
- Benötige ich auch 5 x 1,5 mm², wenn ich kein RGB-Stripe dimmen möchte?
Kommentar