Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Dafür benötigst Du ein Gerät, das die Uhrzeit vom Internet holt und auf den Bus schreibt. Klassischer Weise sucht man sich einen IP-Router aus, der das kann.
Wenn die WS in nicht allzu ferner Zukunft als Zeitgeber dienen wird, dann kannst Du die Uhrzeit bis dahin auch manuell auf den Bus schreiben - nicht schön, ungenau aber möglich...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Zeitschaltuhren, Visu-Lösungen, Wetterstationen, IP-Router,... es gibt viele Möglichkeiten.
Die Frage ist, was hast Du bereits u. was wird wann ohnehin angeschafft.
über das Internet , muss aber eine Verbindung oder PC vorhanden sein und laufen, nicht mein Ding
Eine Wetterstation z.B.: 5WG1257-3AB61
Ein Zeitgeber mit DCF Antenne z.B. ZS 600 DCF KNX
Eine Zeitschaltuhr TR 648 top2 RC-DCF KNX
Eigentlich benötige ich noch einen Zusatz, nämlich Tagesprogramme, also dass ein Lüfter 3 x am Tag für 10 Minuten angeht. Daher würde vorerst eine ungenaue Uhrzeit völlig reichen. Wie könnte man das realisieren? Diese Zeitschaltuhr müsste dann aber ein externes (und genaueres) Zeitsignal z.B. über die GPS-Wetterstation zulassen. Macht das die Theben mit?
Du kannst die Uhrzeit einfach manuell mit der ETS auf den Bus schreiben. Sobald die GPS WS eingebunden ist, ändert sich dann nichts, außer dass das manuelle Schreiben entfällt.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
die Theben Zeitschaltuhr kann das. an diese Uhr kann ein DCF Empfänger angebunden werden, damit ist die Zeit immer genau und du benötigst keine Wetterstation die das auch hätte. DCF Empfänger sitzt bei mir im Keller, also auch keine Gefahr von Blitzschutz
ist mir aber lieber als eine Internet Verbindung, kann aber jeder machen wie er will,
bei mir läuft diese seit mehr als 10 Jahre störungsfrei
nicht jeder hat eine akzeptable Internetverbindung wie z.B in der Provinz.
Aber er bekommt DCF. Er ist glücklich und kann seine Zeitprogramme in dem Raumcontroller 5WG1204 verwenden und Datum Zeit anzeigen
Wie genau soll die Uhr denn schalten? Auch bei schlechtem Internet schaffst du es bestimmt mal jede Woche die Uhrzeit zu setzten, und so genau läuft die Uhr normalerweise schon.
Eigentlich benötige ich noch einen Zusatz, nämlich Tagesprogramme, also dass ein Lüfter 3 x am Tag für 10 Minuten angeht. Daher würde vorerst eine ungenaue Uhrzeit völlig reichen. Wie könnte man das realisieren? Diese Zeitschaltuhr müsste dann aber ein externes (und genaueres) Zeitsignal z.B. über die GPS-Wetterstation zulassen. Macht das die Theben mit?
Das Anschalten der Lüfter könntest du ebenfalls über eine Zeitschaltuhr machen. DCF gibt es bei den meisten als kostenpflichtige Option, Umschaltung Sommer/Winter sollten die eigentlich alle haben...
Ansonsten würde ich es wie evolution machen - manuell bis zum Einbinden der Wetterstation.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar