Hallo Zusammen,
ich habe gerade große Probleme meinen Heizungsaktor (als integrierter Regler) mit dem Gira G1 (neuste Firmware 2.0.442) zu steuern.
Im G1 benutze als "Tastsensor" pro Aktor Kanal jeweils die Funktion Raumtemperatur und als Status Regler habe ich in der ETS "Betriebszustand (DPT_HVACStatus)" ausgewählt. Dann mappe ich folgende Kommuniationsobjekte im G1:
Gira G1 "Ist-Temperatur" - Temperatur aus Temperaturfühler im Zimmer
Gira G1 "Soll-Temperatur" - "Sollwert Komfort" von MDT Aktor
Gira G1 "Rückmeldung Solltemperatur" - "Aktueller Sollwert" von MDT Aktor
Gira G1 "Betriebsmodusumschaltung" - "DPT_HVACStatus" von MDT Aktor
Gira G1 "Status Regler" -"Betriebsartvorwahl" von MDT Aktor
Gira G1 "Meldung Heizung" - Über Logik auf 0/1 umgerechnet "Status Stellwert" von MDT Aktor
Prinzipiell sieht alles recht gut aus und die Regelung funktioniert, ich habe nur 2 Probleme:
1. wenn ich die Soll-Temperatur am G1 mittels +/- (bei Modus != Komfort) einstellen will, springt diese pro Klick jeweils 2-3 °C zurück
2. für einen Regler will ich nebenbei auch die Regelung über ein Berker MultiTouch-Pro ermöglichen, aber sobald ich auf dieses Solltemperatur/Rückmeldung Solltemperatur mappe springt (unabhängig vom Modus) die Soll-Temperatur in 2er Schritten bis auf 15°C zurück und kann dann nicht mehr verstellt werden.
Hat jemand ähnliche Probleme? Im G1 Thread im "KNX-EIB Forum" wird auf ca. Seite 25 auf diese Frage eingegangen, doch seit dem neusten Firmware Update haben sich die Kommunikationsobjekte geändert.
In folgendem Link:
http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_H...funktionen.pdf (Seite 11 "Betriebsart 3 · integrierter Regler")
sind die Objekte vom MDT Aktor sehr gut beschrieben. Ich dachte wenn ich den Gira G1 als "Visu" ansehe und gemäß folgendem PDF
http://download.gira.de/data3/20693410.pdf (Seite 20 "3.15. Funktion Raumtemperaturregler")
Bin für jede Hilfe dankbar,
Michael
ich habe gerade große Probleme meinen Heizungsaktor (als integrierter Regler) mit dem Gira G1 (neuste Firmware 2.0.442) zu steuern.
Im G1 benutze als "Tastsensor" pro Aktor Kanal jeweils die Funktion Raumtemperatur und als Status Regler habe ich in der ETS "Betriebszustand (DPT_HVACStatus)" ausgewählt. Dann mappe ich folgende Kommuniationsobjekte im G1:
Gira G1 "Ist-Temperatur" - Temperatur aus Temperaturfühler im Zimmer
Gira G1 "Soll-Temperatur" - "Sollwert Komfort" von MDT Aktor
Gira G1 "Rückmeldung Solltemperatur" - "Aktueller Sollwert" von MDT Aktor
Gira G1 "Betriebsmodusumschaltung" - "DPT_HVACStatus" von MDT Aktor
Gira G1 "Status Regler" -"Betriebsartvorwahl" von MDT Aktor
Gira G1 "Meldung Heizung" - Über Logik auf 0/1 umgerechnet "Status Stellwert" von MDT Aktor
Prinzipiell sieht alles recht gut aus und die Regelung funktioniert, ich habe nur 2 Probleme:
1. wenn ich die Soll-Temperatur am G1 mittels +/- (bei Modus != Komfort) einstellen will, springt diese pro Klick jeweils 2-3 °C zurück
2. für einen Regler will ich nebenbei auch die Regelung über ein Berker MultiTouch-Pro ermöglichen, aber sobald ich auf dieses Solltemperatur/Rückmeldung Solltemperatur mappe springt (unabhängig vom Modus) die Soll-Temperatur in 2er Schritten bis auf 15°C zurück und kann dann nicht mehr verstellt werden.
Hat jemand ähnliche Probleme? Im G1 Thread im "KNX-EIB Forum" wird auf ca. Seite 25 auf diese Frage eingegangen, doch seit dem neusten Firmware Update haben sich die Kommunikationsobjekte geändert.
In folgendem Link:
http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_H...funktionen.pdf (Seite 11 "Betriebsart 3 · integrierter Regler")
sind die Objekte vom MDT Aktor sehr gut beschrieben. Ich dachte wenn ich den Gira G1 als "Visu" ansehe und gemäß folgendem PDF
http://download.gira.de/data3/20693410.pdf (Seite 20 "3.15. Funktion Raumtemperaturregler")
Bin für jede Hilfe dankbar,
Michael
Kommentar