Es gibt von einigen Herstellern (Hörmann, Teckentrup) fertige Riegelkontakte für die Verschlussüberwachung extra für T90 T30 Türen die auch gleichzeitig zugelassen sind
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
T30 Tür Verschlussüberwachung
Einklappen
X
-
Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigenDie Schraube habe ich auf dem Foto und in der Beschreibung gesehen, sozusagen als Längenausgleich zwischen Riegel und Schalter. Hatte gedacht das der Hub des Schalters länger wäre als 6mm. Hab grad gesucht, nichts vergleichbares gefunden. In den Riegelkästen ist oft zu wenig Platz.
Hier muss man halt wissen, wann die Überwachung aktiv ist
Schau dir mal das beigefügte Teil an.
Das passt locker zwischen Schnapp-und Riegel hinter das Rahmenblech und am Kontakt ist ein stabiles und dennoch gut biegbares Blech, wo du einstellen kannst, ob der Taster bereits nach einmal oder zweimal Schließen ansprechen soll.
Kommentar
-
Hallo OldFellow, den hab ich in ähnlicher form schon oft verbaut. Gibt jedoch auch fälle, wo der Typ von floba besser passt, zb aktuell bei einer Holztür, das Schließblech ist auf den Türrahmen aufgesetzt. Bei deiner Version müsste am Rahmen eine Tasche für den Schalter in das Holz gefräst werden. Bei dem Schalter von floba muss lediglich eine Bohrung eingebracht werden, zuzüglich der kleinen Schauben. Über vor und Nachteile der beiden Schalter kann man streiten, zu der Tür mit dem aufgesetztem Schließblech besser keine Meinung äussern .......
Kommentar
-
Zitat von surfermg Beitrag anzeigenEinfach ein selbstverriegelndes Schloß einbauen. Dann verriegelt sich die Tür nach dem schließen automatisch und es müssen keine Veränderungen an der Türe vorgenommen werden.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Hier z.B. https://www.haefele.de/de/produkt/ei...209b000020023/
Sowas gibt's bei allen Schlossherstellern.
Je nach Lage der Tür kann es aber nervig sein immer erst Aufschließen zu müssen. Das könnte man evtl. mit einem Panikschloss mit Selbstverriegelung umgehen, ist aber Kostenmäßig weit teurer als die nötigen Kontakte.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von EPIX Beitrag anzeigenwarum brauchst du eine Feuerhemmende Tür zum Garten?!
Zum Garten ist es eine normale Stahlaußentür ohne T30 Zulassung, sieh aber gleich aus, bis auf die automatische Schließung
Kommentar
Kommentar