Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T30 Tür Verschlussüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Es gibt von einigen Herstellern (Hörmann, Teckentrup) fertige Riegelkontakte für die Verschlussüberwachung extra für T90 T30 Türen die auch gleichzeitig zugelassen sind

    Kommentar


      #17
      Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
      Die Schraube habe ich auf dem Foto und in der Beschreibung gesehen, sozusagen als Längenausgleich zwischen Riegel und Schalter. Hatte gedacht das der Hub des Schalters länger wäre als 6mm. Hab grad gesucht, nichts vergleichbares gefunden. In den Riegelkästen ist oft zu wenig Platz.
      Hier muss man halt wissen, wann die Überwachung aktiv ist
      Warum denn so kompliziert denken.
      Schau dir mal das beigefügte Teil an.
      Das passt locker zwischen Schnapp-und Riegel hinter das Rahmenblech und am Kontakt ist ein stabiles und dennoch gut biegbares Blech, wo du einstellen kannst, ob der Taster bereits nach einmal oder zweimal Schließen ansprechen soll.

      Kommentar


        #18
        Hallo OldFellow, den hab ich in ähnlicher form schon oft verbaut. Gibt jedoch auch fälle, wo der Typ von floba besser passt, zb aktuell bei einer Holztür, das Schließblech ist auf den Türrahmen aufgesetzt. Bei deiner Version müsste am Rahmen eine Tasche für den Schalter in das Holz gefräst werden. Bei dem Schalter von floba muss lediglich eine Bohrung eingebracht werden, zuzüglich der kleinen Schauben. Über vor und Nachteile der beiden Schalter kann man streiten, zu der Tür mit dem aufgesetztem Schließblech besser keine Meinung äussern .......

        Kommentar


          #19
          Einfach ein selbstverriegelndes Schloß einbauen. Dann verriegelt sich die Tür nach dem schließen automatisch und es müssen keine Veränderungen an der Türe vorgenommen werden.

          Kommentar


            #20
            Zitat von surfermg Beitrag anzeigen
            Einfach ein selbstverriegelndes Schloß einbauen. Dann verriegelt sich die Tür nach dem schließen automatisch und es müssen keine Veränderungen an der Türe vorgenommen werden.
            Hast Du auch einen Link? Wäre hilfreich...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Hier z.B. https://www.haefele.de/de/produkt/ei...209b000020023/
              Sowas gibt's bei allen Schlossherstellern.
              Je nach Lage der Tür kann es aber nervig sein immer erst Aufschließen zu müssen. Das könnte man evtl. mit einem Panikschloss mit Selbstverriegelung umgehen, ist aber Kostenmäßig weit teurer als die nötigen Kontakte.

              Kommentar


                #22
                Die Firma Bks/GU bietet ein komplettes Programm an Einsteckschlössern für Brandschutztüren. Da findet sich eigentlich für jede Anwendung etwas.

                Gruß Thomas

                Kommentar


                  #23
                  Thx floba !
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #24
                    Selbstverriegelndes Schloss war erst auch meine Idee,
                    Argument meiner Regierung gegen selbstverriegeltes Schloss:
                    Tür zum Garten öffnen, raus in den Garten, Schlüssel vergessen mitzunehmen, Tür fällt zu, ist man ausgesperrt.

                    Kommentar


                      #25
                      warum brauchst du eine Feuerhemmende Tür zum Garten?!
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #26
                        Wahrscheinlich ist der Ausgang über die Garage...

                        Kommentar


                          #27
                          dann muss es ja auch einen Eingang geben...
                          Zuletzt geändert von RBender; 13.10.2017, 14:23.

                          Kommentar


                            #28
                            Riegelkontakt Version 2 montiert, und funktioniert hervorragend.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              warum brauchst du eine Feuerhemmende Tür zum Garten?!
                              ist keine T30 Tür davon habe ich nur 3 St.
                              Zum Garten ist es eine normale Stahlaußentür ohne T30 Zulassung, sieh aber gleich aus, bis auf die automatische Schließung

                              Kommentar


                                #30
                                floba
                                Leider funktionieren die Links nicht mehr.
                                Hättest du den Typ des von dir verbauten Riegelschaltkontaktes für mich?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X