Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikmodul oder HS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikmodul oder HS?

    Hallo,
    ich lese mich schon seit einiger Zeit ein in das Thema KNX. Ein Punkt der mir noch nicht ganz klar ist ist der Unterschied eines Logikmoduls zu einen HS - abgesehen von der Visualisierung.
    ich denke, dass ich nicht direkt bei Projektstart eine Visualisierung benötige, wohl aber eine Programmierbare Logik. Wo sind hier die Grenzen eines Logikmoduls und was sind die Stärken einer Rechenmaschine, wie z.B. HS. Wir reden hier immerhin über fast den zehnfachen Preis!

    danke schonmal,
    Kevin

    PS: natürlich habe ich vermutet, dass sowas schon x-Fach diskutiert wurde bin über die sufu aber nicht fündig geworden...

    #2
    eine HS oder Visualisierung benötigt man grundsätzlich nicht. Ob eine Logik notwendig ist hängt von dem ab was man erreichen möchte. Viele Aktoren haben bereits Logiken enthalten, so dass man nur selten separate Logiken benötigt. Selbstverständlich gibt es auch Logik Bausteine im KNX

    Kommentar


      #3
      Ich habe bei mir das Weinzierl DGS366 Netzteil verbaut:
      https://www.weinzierl.de/index.php/d...-ps-dgs-366-de

      Dieses bringt gleich ein integriertes Logikmodul mit... dann brauchst du kein separates...
      Bisher läuft es wunderbar!

      Kommentar


        #4
        Logikmodule bieten fertige Logikfunktionen an - sich selber welche zu kreiern ist nicht möglich.

        HS bietet vorgefertigte Logiken UND man kann sich selber welche erstellen, von anderen Leuten welche übernehmen,.....

        Wenn der HS mal länger am Markt ist, findet man auch leicht Infos, was der so alles (neben Visu) kann - derzeit ist das ja noch ziemlich dürftig.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Die meisten KNX-Geräte bringen Logiken mit, teilweise auch recht umfangreich, wie beim DGS 366 oder USB 367. Die angebotenen Logiken sind jedoch nicht nur vom Umfang her, sondern auch von den Funktionen sehr unterschiedlich und kommen natürlich nicht mit einem reinen Logikmodul wie e.g. von MDT mit. Mit einem solchen Logikmodul kann man imho die meisten Anforderungen in einem EFH abdecken. Und mit einem HS hat man nahezu unbegrenzte Möglichkeiten und hierfür werden sehr viele intelligente Logikbausteine angeboten. Wie fast immer dürfte das MDT Logikmodul für die ersten Schritte mit rd. €115,-- das beste Preis-/Leistungsverhältnis im kommerziellen Bereich bieten und sollte bei cleverer Nutzung auch die meisten anfänglichen Anforderungen abdecken.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ich bin ehrlich überrascht über diese Antworten. Liest man sich durch die Threads bekommt man den eindruck,dass eine vielmals der User einen HS haben. Das ganze schöne Geld nur um ein buntes Display zu haben? Das ist es mir sicher (zunächst) nicht wert.

            gruss,
            kevin

            Kommentar


              #7
              Man muss eben immer unterscheiden ob das ganze Haus ein privates Hobby ist oder ein kommerzielles Angebot. Und bei letzterem bietet der HS eben immernoch die größte Bandbreite an Systemkombinationen.

              EDOMI und sonstige open Source Systeme sind nur was für den Selberbauer, willst das Haus und die Anlage mal verkaufen kannst das aber auch direkt ausbauen.
              Und die kleineren Systeme sind schnell in Richtung Flexibilität und Konnektivität erschöpft.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X