Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT GT Smart II in Kombination mit Steckdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Schade ... ich habe nämlich einen Bestandsbau in der Küche und dort waren früher 2 Schalter und eine Steckdose (an einer Arbeitsplatte übereinander).

    Nachdem ich die oberste Dose mit KNX ausgerüstet und einen Gira TS2 dort eingebaut habe, habe ich in den beiden Dosen darunter je eine Steckdose eingesetzt. Das Ganze befindet sich in einem Fliesenspiegel und da kann ich nicht schnell mal eine Dose blind setzen.

    Aufgrund von Umbaumaßnahmen hätte ich schon gerne was, wie den GTS II an dieser Stelle, aber eine Steckdose muß auch zwingend sein. Gerade bei so Orten wie einer Arbeitsplatte finde ich die Aussage, dass das was für's Gruselkabinett ist schon ein wenig vermessen.

    Ich suche also durchaus nach einer Kombinationsmöglichkeit von GTSII und Steckdose in einem Rahmen (oder meinentwegen einen anderen Taster mit erweiterter Funktionalität).

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #17
      Da der MDT GT2 seinen eigenen 1er-Rahmen mitbringt, erübrigt sich das Ganze doch?

      So wie ich das verstehe, hast Du einer 3er-Dose. Du könntest auf die Mittlere verzichten, oben einen GT2 setzen, die Mittlere zuspachteln und unten eine Steckdose mit eigenem (Glas)rahmen.

      Kommentar


        #18
        Ja - könnte ich ... aber leider eher nicht, denn die Steckdosenkombination befindet sich im Fliesenspiegel. Jetzt könnte ich natürlich schauen, ob ich die Fliesen noch irgendwo im Haus finde und da herumdoktern, aber bei meinem Geschick wird das dann noch viel mehr ein Fall fürs Gruselkabinett!

        Mein GTSII hat keinen Rahmen ... der ist nur so groß, dass er nicht in einen Rahmen passt.
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #19
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          Mein GTSII hat keinen Rahmen ... der ist nur so groß, dass er nicht in einen Rahmen passt.
          Nenne es wie du willst, er hat seinen eigenen Rahmen so wie er ist, oder er ist rahmenlos. Da die Sensorik unter dem Rahmen liegt (Helligkeits- und Tempsensor), macht ein Rahmen in jedem Fall keinen Sinn.

          Was du probieren kannst, Doppelrahmen für Steckdosen und direkt darüber den GT2s. Ob die Abmaße identisch sind, keine Ahnung.
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #20
            Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
            Nenne es wie du willst
            machichdoch

            Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
            Was du probieren kannst, Doppelrahmen für Steckdosen und direkt darüber den GT2s. Ob die Abmaße identisch sind, keine Ahnung.
            Das wäre mein Traum. ich fürchte nur, der Rahmen würde oben in den GTSII reinragen ... denn mindestens die Hälfte des Trennsteges zwischen 2 Dosen wird ja quasi vom Glastaster schon mitverwendet.

            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #21
              Moin,
              Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
              Was du probieren kannst, Doppelrahmen für Steckdosen und direkt darüber den GT2s. Ob die Abmaße identisch sind, keine Ahnung.
              der Glastaster hat die Maße 92x92
              der Zweifach Glasrahmen von MDT hat die selbe Breite von 92 ist aber zu lang um unter dem Taster die zwei Steckdosen aufzunehmen (Da die up Dosen schon sitzen, und nicht verändert werden können) ob man den Glas Rahmen ein kürzen kann (keine Ahnung) wenn ja ob das dann noch gut aussieht (kann ich auch nicht beurteilen)
              .... und Tschüs Thomas

              Kommentar


                #22
                Dosen lassen sich immer versetzen, in diesem Fall würde der Rahmen es ja wohl überdecken. Sonst eben an dieser Stelle einfach einen anderen Taster nehmen
                Gruß
                Thomas

                Kommentar

                Lädt...
                X