Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrkosten Verkabelung KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    In einer herkömmlichen Installation wird jeder Raum 1x mit einer Phase angefahren und über eine Leitung versorgt. Bei einer klassischen KNX-Verkabelung hingegen mindestens 3x mit insgesamt 5-10 Phasen plus Busleitung plus Fensterkontakte plus NV-Verkabelung. Von was ausgehend soll der Mehrpreis nun bei lediglich 30% liegen?
    Blöde Frage: woher habt ihr eigentlich mehr als 3 Phasen

    Kommentar


      #17
      Zitat von Electricfreak Beitrag anzeigen
      Come on Boys - es wurden nur Erfahrungswerte angegeben, denke wir sprechen von reinen Mehrkosten der Verkabelung ohne Stemmarbeiten, Verrohrung oder so.
      Genau Jungchen, nun kommst Du endlich ums Eck mit den Haken und Ösen Deiner 30% Pauschalierung.
      Auf Schätzpreise mit Verlegung den Vergleich zu reinen Materialpreisen zu posten ist schlicht verzerrend und keinesfalls hilfreich, um sich einen Überblick über die Mehrkosten bei einer KNX Installation zu verschaffen. Denn den geneigten Bauherrn interessiert verständlicher Weise der überschlägige Mehrpreis für die Leitungen einschließlich Verlegung.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Electricfreak Beitrag anzeigen

        Blöde Frage: woher habt ihr eigentlich mehr als 3 Phasen
        Ist schon recht, wir merken hier alle, dass Du nur poltern willst...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Moin,

          da ich das hier gerade live angehe, kann man sagen:

          Kosten Standardinstallation (Vollständig machen lassen) für 2 Etagen / 16 Räume kostet 7200 EUR.
          Da komm ich mit einmal 3x1,5er NYM-J in meinen Raum, und der größte Luxus ist die Kreuzschaltung im Hausflur

          Wenn ich jetzt meine KNX-Leitungen wie geplant ziehen werde, muss ich fünfmal mit einem 5x1,5er NYM (Licht, Rolladen, Steckdosenkreise) in fast jeden Raum, dazu Bus für Raumthermostat und Taster.

          Alleine die KNX-Tech kostet über 7000 EUR (Ohne VISU!)

          Mein Fazit: Aufpreis KNX auf keinen Fall nur 6k - Wennss aber nur um die Kabel geht: Diese kosten, wenn man diese selbst legt, echt nicht die Welt, das geht im Hausbaupreis unter. Und das Legen sollte jeder, der keine 2 linken Hände hat, schaffen (Installationszonen beachten) - Wird dann vom Eli noch abgenommen, dann passt es.

          Kommentar


            #20
            Servus Captian Kirk. Also für 7,2 KEur würdest du bei mir keine einfache E-Installation für 16 Räume bekommen.

            Als Richtwert schaue dir die BPL bei MDT an, dann bekommst du ein Gefühl für Sensor und Aktorpreise... http://www.mdt.de/download/MDT_Preisliste.pdf

            Wir verrechnen KNX installiert und parametriert nach Datenpunkt (dies ist fair und klar geregelt.), die Grundparametrierung machen wir nach Pflichtenheft (wird mit Kunden gemeinsam erstellt). Visu und Änderungen werden gesondert besprochen und verrechnet (z.B. ProServ ist preislich interessant)

            So nun für alle mal Preise zum Mitschreiben: wir installieren als mittlere Elektofirma in Wien und Niederösterreich ua. ca. 30-40 EFH im Jahr.
            Kein Projekt mit KNX ist bisher unter 25kEur abgerechnet (* ~170m²) worden..., da die Bauherrschaften meist dann auf den Geschmack kommen
            (Alarmanlage, Videokameras, Sprechanlage, neue Fernseher etc...).

            Kommentar


              #21
              Zitat von Electricfreak Beitrag anzeigen
              Servus Captian Kirk.
              Das ist nicht Capt. Kirk! Captian Kirk würde James T. Kirk heißen.. das ist nur eine billige Kopie.

              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Moin EF,

                ich gebe hier nur wieder, was in meinem Baupflichtenheft steht Da wurde die E Tech mit 7k2 berechnet - Da ich diese aber selber machen will, kann ich mir gut vorstellen, das es extra "günstig" gehalten wurde, damit ich beim Selbermachen möglichst wenig spare
                Ich wollte hier eigentlich nur den HV samt Zähler setzen lassen und den Rest samt KNX dann selber bewerkstelligen. Hatte mal Elektriker gelernt (Ist ne Weile her, aber den "Einfachen Stromkreis" bekomme ich noch hin) und bin nun in der EDV tätig - Deshalb sollte ich KNX wohl ebenso hinbekommen. Zur Not holt man sich noch ein paar Tipps in diesem Forum

                BadSmiley: MELDEN SIE SICH AUF IHRER STATION - Und herzlichen Glückwunsch, Sie wurden zur Nachschicht eingeteilt.

                Kommentar


                  #23
                  Ach ja, die Heizungsregelung kommt neuerdings auch immer von uns ( HKLS Installateure sind zu blöd dazu)..., insofern es nicht am Gerät schon vorhanden ist...( z.B. Wärmepumpe).

                  Kommentar


                    #24
                    Also der Vergleich hinkt ja nun erste einmal hinterher. Standart zu KNX. Das ist aber sicherlich klar. Wenn Du versuchst im Standart die gleiche Logik wie im KNX Bereich hinzubekommen (wenn das so einfach überhaupt möglich ist) bist du finanziell mindestens genauso teuer wenn nicht sogar noch teurer.

                    Ich denke einen faktischen realistischen Wert kann man so einfach nicht nennen.

                    Kommentar


                      #25
                      Guten Morgen, die Frage ist eher was ist Standard?! Ein Standard gemäß: http://www.elektro-plus.com/elektrop...sstattungswert

                      in den meisten Autos ist der Ausstattungsstandard höher, als in den meisten Wohnungen oder Häuser
                      Leider gilt immer noch sehr viel das Prinzip Zeit ist geil, Qualität darf nix kosten...

                      Kommentar


                        #26
                        Geiz nicht Zeit

                        Kommentar


                          #27
                          Unsere lieben Admins haben auch die Funktion "bearbeiten" eingeführt. Einen eigenen Beitrag kann man damit jederzeit bearbeiten oder korrigieren:

                          KNXuf bearbeiten.PNG
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Du bist auch sehr spezieller Typ was, Marke Oberschlaubi!

                            Kommentar


                              #29
                              Naja, den Tipp hattest Du ja bereits gestern schon einmal bekommen.
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Es gibt einen Punkt bearbeiten im Forumssystem
                              Immerhin hast Du es ja nun gesehen und darfst diese Forenfunktionen natürlich auch nutzen.
                              Denn ohne nachgeschobene Korrekturen liest es sich einfach besser und ein wenig Umsichtigkeit hat noch niemandem geschadet.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #30
                                Evolution hat es hier nur Gut gemeint

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X