Zitat von mrt6053
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mehrkosten Verkabelung KNX
Einklappen
X
-
Zuletzt geändert von evolution; 09.10.2017, 09:22.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
-
Zitat von Hansman Beitrag anzeigenMach ich! Ist ja anscheinend relativ neu...Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Lustig... gestern wollte ich da tatsächlich hin und bin auch gefahren. Allerdings hat das von außen nicht vertrauenerweckend ausgesehen, dass ich gar nicht rein gegangen bin. Es war ein gut 30 Jahre altes EFH mit 2 Schildern davor. Eins für den Showroom und eins für ne Fahrschule mit gleichem Logo. Das habe ich mir dann lieber gespart.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenMal ein paar Zahlen zur Diskussion in den Raum geworfen... Für ein normales EFH werden sich die Mehrkosten für Leitungen und deren Verlegung auf mindestens 4k€ belaufen, plus dem größeren Schaltschrank, der mit Verdrahtung auch nochmals mit mindestens 3k€ zu veranschlagen ist.
Kommentar
-
Zitat von LostWolf Beitrag anzeigenVorteile Zentral:
Einfachere Wartbarkeit im Fehlerfall
Einfacher bei Änderungen
usw.
Kommentar
-
Stimmt, wenn Du den UP-Aktor nicht "unsichtbar" hinter Putz, Tapete oder anderer Wandverkleidung versteckst. Im Objektbereich sind die Geräte in Brüstungskanälen, Kleinverteilern u. ä. versteckt. Daheim würde man viele Verteiler eher verstecken oder schlicht nicht setzen.
Grundsätzlich ist Deine Annahme aber richtig: KNX ist dezentral geplant worden und spielt dann seine Stärken aus. Das "KlickKlack" ist ja erstens nicht laut, tritt zweitens synchron zu einem Tastendruck auf (meistens jedenfalls) und stört auch nicht, ausser ggf. in einem Schlafzimmer.
Kommentar
-
Zitat von raman Beitrag anzeigenStimmt, wenn Du den UP-Aktor nicht "unsichtbar" hinter Putz, Tapete oder anderer Wandverkleidung versteckst. Im Objektbereich sind die Geräte in Brüstungskanälen, Kleinverteilern u. ä. versteckt. Daheim würde man viele Verteiler eher verstecken oder schlicht nicht setzen.
Grundsätzlich ist Deine Annahme aber richtig: KNX ist dezentral geplant worden und spielt dann seine Stärken aus. Das "KlickKlack" ist ja erstens nicht laut, tritt zweitens synchron zu einem Tastendruck auf (meistens jedenfalls) und stört auch nicht, ausser ggf. in einem Schlafzimmer.
Kommentar
Kommentar