Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

automatische Dimmfunktion mit Rampe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    automatische Dimmfunktion mit Rampe

    Hallo zusammen,
    ich befinde mich wieder gerade an der Optimierung meiner KNX-Programmierung und habe folgenden "Fall" zu lösen.
    Im Kinderzimmer würde ich gerne eine "Schlaf-/Dimmfunktion" implementieren, welche bei Betätigung/Aktivierung einer GA-Adresse das Licht im Kinderzimmer innerhalb von einer Zeit (ca. 15 Minunten) automatisch herunterrampt und ggf. bei ca. 10% stoppt, sodass es ein "Nachtlicht" gibt.
    Zu meiner Konfiguration was ich habe, vorne weg ich habe KEINEN HS sondern "nur" ein G1.
    Im Kinderzimmer ist ein Gira 3-fach-Komforttaster verbaut und als Schaltaktor ist ein Gira Schalt-/Dimmaktor 217400 im Einsatz.
    Ich hoffe diese Infos reichen euch schon einmal, damit ihr mir weiterhelfen könnt - denn leider stehe ich ein wenig auf dem Schlauch wie ich dies anstellen kann.

    Danke für eure Hilfe

    MfG
    grandmaster

    #2
    The TS3 Komfort has the 'Scene' option, a scene has 8 outputs. You could tie each output (KO) to the same GA. Except for the first one, set each scene output with a time delay. The maximum is 2 minutes. Set each output with a lower dimming value. That would get you to the lowest dimming value after 14 minutes.
    I never tried it with this long period, only with a total time delay of 3 or 4 seconds - but it should work.
    Problem of course is that if you start this scene, there may not be a way to stop it. I don't know what happens if you select another scene after you start this special one - will the Komforttaster simply keep going with the scene that was originally called, or not. Give it a try and see what happens.
    Best way is to do this with a smarter device like a HS (which you don't have). I don't now what a G1 can do.
    Reply in German is fine.
    Bram
    Zuletzt geändert von bramlangen; 08.10.2017, 15:27. Grund: Fixed a typo.

    Kommentar


      #3
      Hallo Bram,
      super vielen Dank für deine ausführliche und verständliche Lösung.
      Ja so dürfte es prinizipiell gehen - an Szenen hatte ich noch gar nicht gedacht - aber es wird wohl die günstigere Alternative als die Anschaffung eines HS sein - auch wenn ich gerne einen HS hätte, aber dieser ist ledier zu teuer oder hast du einen Vorschlag für mich wo ich einen einigermaßen bezahlbaren herbekommen :-)
      Nein Spaß bei Seite, die Idee werde ich im Laufe der Woche hoffentlich testen können und ich halte dich / euch auf dem Laufenden ob es funktioniert bzw. wenn ja wo es hakt.

      Danke

      Kommentar


        #4
        Günstig und schmerzfreier als HS findest Du doch hier. https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/edomi Halt nur eine Nummer besser....

        Kommentar


          #5
          vento66 super vielen Dank für deine Hilfe - manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :-)
          Wenn ich fragen darf, mit welcher Hardware betreibst du deinen EDOMI bzw. was würdest du kostengünstiges empfehlen? Interessant wäre es auch für mich was die "anderen" so dafür verwenden.

          Danke

          MfG
          grandmaster

          Kommentar


            #6
            grandmaster Das und noch mehr gibts im Edomi Unterforum. Eine kleine Hardwarediskussion zum Beispiel: https://knx-user-forum.de/forum/proj...hardware-edomi

            Alles weitere dann aber dort..

            Kommentar

            Lädt...
            X