Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung mit NUC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visualisierung mit NUC

    Hallo Zusammen,

    überlege die Visualisierung meines KNX Systems mittels NUC Rechner aufzubauen. Daher die Frage, ob hier jemand schon Erfahrung damit gemacht hat und welche Software zu empfehlen ist. Desweiteren die Frage, welche Performence der NUC haben sollte, würde ein solcher aussreichen:


    Technische Daten zum NUC6CAYS:




    Produkttyp: HTPC, Mini-PC

    Serie: Intel NUC

    Prozessor: Intel Celeron J3455

    Taktfrequenz: 1.500 MHz

    Anzahl: Prozessorkerne 4

    Anzahl: Threads 4

    Cache: 10 MB

    Leistungsaufnahme: max. (TDP) 2 Watt

    Arbeitsspeicher:

    RAM: 2 GB

    RAM: Typ DDR3L

    Speichertakt: 1.600 MHz

    Anzahl: RAM-Steckplätze 2

    Festplattenspeicher: 32 GB

    Festplattentyp: Flash-Speicher

    Grafikchipsatz: Intel HD Graphics 500

    Grafikspeicher: Shared Memory

    Videoausgang: 1 x HDMI, 1 x VGA

    Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home

    Bit-Architektur 64-Bit

    Kommunikation: Bluetooth, W-LAN, LAN 10/100/1000

    WLAN Standard IEEE 802.11a, IEEE 802.11ac, IEEE

    Netzteil 65 Watt


    Viele Grüße
    Xavac

    #2
    Edomi!

    Kommentar


      #3
      Smarthome.py + Smartvisu oder Cometvisu. NUC ist ja schon fetter Hobel, das geht auch schmaler...

      Kommentar


        #4
        Der wird auf jeden Fall ausreichen. Edomi wäre auch von meiner Seite zu empfehlen.
        Ich habe mir gleich einen NUC mit I3 geholt und darauf laufen jetzt noch Openhab, Edomi, Squeezeserver, Ubiquiti dingens. Jeweils in einer eigenen Maschine auf Xen. Läuft wie ne 1

        Kommentar


          #5
          okay, meine Überlegung ist, 3 Monitore an den NUC zu hängen, sodass ich auf allen Stockwerken die Visu bedienen kann, aber nur einen Rechner dafür brauche....wahrscheinlich sehe ich ja dann bei allen Monitoren das gleiche, was mich aber nicht stören würde. So bräuchte ich nur ein HDMI Kabel vom NUC im EG einmal ins UG und einmal ins OG, da komme ich mit jeweils 3-4m hin denke ich.

          Was meint Ihr zu der Idee?

          Kommentar


            #6
            Edomi :-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von Xavac Beitrag anzeigen

              Was meint Ihr zu der Idee?
              Und die Eingabe auf der visu erfolgt durch schreien oder kann hdmi inzwischen auch HID zurück übertragen?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                Und die Eingabe auf der visu erfolgt durch schreien oder kann hdmi inzwischen auch HID zurück übertragen?
                ja neben HDMI dann noch ein USB Kabel, was aber an der Gesamtsituation nichts ändert.....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Xavac Beitrag anzeigen
                  okay, meine Überlegung ist, 3 Monitore an den NUC zu hängen, sodass ich auf allen Stockwerken die Visu bedienen kann, aber nur einen Rechner dafür brauche....wahrscheinlich sehe ich ja dann bei allen Monitoren das gleiche, was mich aber nicht stören würde. So bräuchte ich nur ein HDMI Kabel vom NUC im EG einmal ins UG und einmal ins OG, da komme ich mit jeweils 3-4m hin denke ich.

                  Was meint Ihr zu der Idee?


                  Jein ... alle "guten" visus die ich kenne arbeiten mit Linux als reine Serverbasis also ohne Desktop es ist immer Ratsam das getrennt voneinander aufzubauen

                  bei edomi könntest du zb einen Raspberry Pi als client(mit chromium) holen was dir wohl Kopfschmerzen bereiten wird ist die Toucheingabe da hatte ich ganz schön huddel.

                  Ansonnsten würde ich den Arbeitsspeicher des Systems auf 8GB Hochpushen Windows 10 Installieren Virutelle Maschiene mit "dem system für das du dich entscheidest" und dann den Browser im Vollbildmodus was ich aber nicht als dauerstabillösung betrachten würde

                  Client und Server gehören immer Getrennt

                  Kommentar


                    #10
                    Hat hier jemand Edomi in einer Linux VM am laufen?

                    Kommentar


                      #11
                      okay, anscheinend nicht die beste Lösung die ich mir da ausgedacht habe.....Raspberry PI als Client mit Toucheingabe scheint auch nicht gut zu funktionieren, was wäre dann die Empfehlung hinsichtlich Hardware, um an 3-4 Stellen im Haus eine Visualisierung darstellen zu könne mit überschaubaren Kosten?

                      Kommentar


                        #12
                        Edomi stellt dir eine Website in deinem eigenen LAN zur Verfügung. Darauf greifst du dann mit einem beliebigen Gerät (PC, Tablet, Smartphone) zu. Edomi selber läuft dann auf deinem NUC, welchen du irgendwo verstecken kannst (der braucht weder Bildschirm noch Tastatur/Maus).

                        Kommentar


                          #13
                          okay, verstanden, aber welche Hardware bräuchte ich dann bei den Clients? Wenn ich euch richtig verstehe, reicht der Raspberry PI nicht aus und jeweils ein NUC ist überdimensioniert oder ?

                          Kommentar


                            #14
                            Irgend etwas, in dem du einen Browser laufen lassen kannst.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Bei mir zwei Samsung Galaxy Tab.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X