Hallo KNX-Gemeinde,
ich bin Neuling und taste mich gerade an das Thema Szenen ran, stehe aber noch vor einigen Fragen.
Ziel:
Über einen Gira G1 PoE soll (unter anderem) die Beleuchtung geschaltet werden. Gewünscht sind die Szenen:
- Licht EIN "Hand" (Bewegungsmelder deaktiviert)
- Licht AUS "Hand" (Bewegungsmelder deaktiviert)
- Licht Automatik (Bewegungsmelder steuert Beleuchtung)
Bisherige Ergebnisse meiner Suche (bitte korrigieren wo falsch oder fehlinterpretiert):
- Der G1 kann als Szenen-Nebenstelle fungieren.
- Nebenstelle heißt, ich kann damit vordefiniterte Szenen anfordern, aber keine Szenen definieren.
- Die Szenen müssten entsprechend in den Aktoren gespeichert werden.
Ich finde zwar im DALI-Gateway Einstellungen dafür, welche Kanäle in welcher Szene wie angesteuert werden sollen (noch nicht getestet aber sieht recht intuitiv aus), wo ich aber Hänge ist der Bewegungsmelder. Dieser scheint keine Szenen zu kennen. (Btw. gibt es eine generelle Möglichkeit zu vergleichen welches Bauteil welche Funktionen kann / nicht kann oder muss man doch bei jedem Hersteller die Daten woanders suchen?)
Eine Alternative wäre, direkt über den Homeserver zu gehen und von dem aus die Aktoren und den Bewegungsmelder zu steuern. Die Lösung klingt bequem, aber Buslast-intensiver.
Hat jemand Empfehlungen?
Gibt es vielleicht eine Art Handbuch mit mehr Infos zu Szenen (das Thema wird in meinem Wälzer leider nur touchiert)?
Macht die Homeserver-Variante Sinn oder funktioniert das gar nicht?
Freundliche Grüße, Peter
ich bin Neuling und taste mich gerade an das Thema Szenen ran, stehe aber noch vor einigen Fragen.
Ziel:
Über einen Gira G1 PoE soll (unter anderem) die Beleuchtung geschaltet werden. Gewünscht sind die Szenen:
- Licht EIN "Hand" (Bewegungsmelder deaktiviert)
- Licht AUS "Hand" (Bewegungsmelder deaktiviert)
- Licht Automatik (Bewegungsmelder steuert Beleuchtung)
Bisherige Ergebnisse meiner Suche (bitte korrigieren wo falsch oder fehlinterpretiert):
- Der G1 kann als Szenen-Nebenstelle fungieren.
- Nebenstelle heißt, ich kann damit vordefiniterte Szenen anfordern, aber keine Szenen definieren.
- Die Szenen müssten entsprechend in den Aktoren gespeichert werden.
Ich finde zwar im DALI-Gateway Einstellungen dafür, welche Kanäle in welcher Szene wie angesteuert werden sollen (noch nicht getestet aber sieht recht intuitiv aus), wo ich aber Hänge ist der Bewegungsmelder. Dieser scheint keine Szenen zu kennen. (Btw. gibt es eine generelle Möglichkeit zu vergleichen welches Bauteil welche Funktionen kann / nicht kann oder muss man doch bei jedem Hersteller die Daten woanders suchen?)
Eine Alternative wäre, direkt über den Homeserver zu gehen und von dem aus die Aktoren und den Bewegungsmelder zu steuern. Die Lösung klingt bequem, aber Buslast-intensiver.
Hat jemand Empfehlungen?
Gibt es vielleicht eine Art Handbuch mit mehr Infos zu Szenen (das Thema wird in meinem Wälzer leider nur touchiert)?
Macht die Homeserver-Variante Sinn oder funktioniert das gar nicht?
Freundliche Grüße, Peter
Kommentar