Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder über Szene steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder über Szene steuern

    Hallo KNX-Gemeinde,

    ich bin Neuling und taste mich gerade an das Thema Szenen ran, stehe aber noch vor einigen Fragen.

    Ziel:
    Über einen Gira G1 PoE soll (unter anderem) die Beleuchtung geschaltet werden. Gewünscht sind die Szenen:
    - Licht EIN "Hand" (Bewegungsmelder deaktiviert)
    - Licht AUS "Hand" (Bewegungsmelder deaktiviert)
    - Licht Automatik (Bewegungsmelder steuert Beleuchtung)

    Bisherige Ergebnisse meiner Suche (bitte korrigieren wo falsch oder fehlinterpretiert):
    - Der G1 kann als Szenen-Nebenstelle fungieren.
    - Nebenstelle heißt, ich kann damit vordefiniterte Szenen anfordern, aber keine Szenen definieren.
    - Die Szenen müssten entsprechend in den Aktoren gespeichert werden.

    Ich finde zwar im DALI-Gateway Einstellungen dafür, welche Kanäle in welcher Szene wie angesteuert werden sollen (noch nicht getestet aber sieht recht intuitiv aus), wo ich aber Hänge ist der Bewegungsmelder. Dieser scheint keine Szenen zu kennen. (Btw. gibt es eine generelle Möglichkeit zu vergleichen welches Bauteil welche Funktionen kann / nicht kann oder muss man doch bei jedem Hersteller die Daten woanders suchen?)

    Eine Alternative wäre, direkt über den Homeserver zu gehen und von dem aus die Aktoren und den Bewegungsmelder zu steuern. Die Lösung klingt bequem, aber Buslast-intensiver.

    Hat jemand Empfehlungen?
    Gibt es vielleicht eine Art Handbuch mit mehr Infos zu Szenen (das Thema wird in meinem Wälzer leider nur touchiert)?
    Macht die Homeserver-Variante Sinn oder funktioniert das gar nicht?

    Freundliche Grüße, Peter
    Zuletzt geändert von Wunk; 10.10.2017, 12:53. Grund: Stichworte ergänzt

    #2
    Hallo Peter, willkommen im KNX Forum.

    Ich habe den Eindruck, dass du einiges durcheinander geworfen hast. DALI Szenen und KNX Szenen haben nichts direkt miteinander zu tun!
    Ob dein PM Szenen aufrufen kann, lässt sich nicht sagen, da hilft es immer, wenn du auch das passende Bauteil dazu mit angibst.
    Es gibt kein KNX Vergleichsportal, am besten importierst du die Bauteile in die ETS, dann kannst du sie vergleichen. Es lohnt sich den Online Katalog zu benutzen (geht imho nicht mit der ETS Demo), da kannst du dir die für dich wichtigsten Herstelle eintragen. Allerdings bei alten Bauteilen (Ebay) musts du auch in deren Archiven suchen.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank schonmal dafür. Ich dachte das wären diese Szenen.
      Was den Bewegungsmelder (PD11-KNX-Flat) angeht habe ich keine Angaben gefunden, ob er Szenenfunktionen kann, deshalb gehe ich von "nein" aus.

      Kommentar


        #4
        Applikation in ETS ziehen und anschauen. Wenn mich nicht alles täuscht kann er Szenen aufrufen.
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
          Applikation in ETS ziehen und anschauen. Wenn mich nicht alles täuscht kann er Szenen aufrufen.
          Ja kann er, ich habe gerade nachgeschaut.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Was ich finde ist bei "Ausgang: Szenenbetrieb". Meint ihr das?

            Das klingt nach dem Umgekehrten Fall von dem was ich wollte:
            Ich will nicht über den Bewegungsmelder eine Beleuchtungsszene anfordern,
            sondern bei einer gewählten Szene den Bewegungsmelder deaktivieren und auf Dauerlicht bzw. dauernd aus schalten.
            Die angebotenen Funktionen "Szene bei Aktivierung ... " und " ... Deaktivierung des Kanals" wären doch für ersteres, oder?
            Vielen Dank für Eure Geduld mit meinem noch nicht mal Halbwissen
            Zuletzt geändert von Wunk; 10.10.2017, 15:14. Grund: Typo

            Kommentar


              #7
              Ach so meinst du das.
              Da musst du mit Sperre arbeiten (entsprechende Parameter erst einmal aktivieren, sonst erscheinen auch keine KOs.) Da kannst du Einstellen, ob mit der Sperre das Licht an/aus oder unverändert sein soll) Aber dann musst du auch irgendwo etwas Logik verbauen, um die richtigen Befehle zu senden. Eventuell musst du über einer Logik 2-3 Befehle hintereinander senden.

              Viel Erfolg
              Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X