Hallo liebe Profis,
unser Hausbau dauert zwar noch gut 1 Jahr, aber ich wollte schonmal mit ein paar erste Komponenten spielen, die ich später sowieso brauche (Spannungsversorgung, Aktoren etc.).
Zugriff möchte ich über Ethernet (RJ45). Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich erstmal mit einer „günstigen“ IP-Schnittstelle bzw. IP-Router (später gibt es mehrer Nutzer) starte oder gleich etwas mehr ausgebe und in einen Visu und/oder besseren Logigserver investiere, der die IP-Router Funktion gleich mitbringt.
Zum einen möchte ich jetzt nicht unbedingt in eine IP-Schnittstelle investieren, die dann später brach liegt (weil redundant) zum Anderen kann sich ja in dem Jahr bis das Haus steht hier ja noch einiges tun (KNX entwickelt sich ja schon recht dynamisch).
Später (wenn wir eingezogen sind) geht es uns auch um Visu und Logiken. Dabei kann ich mir heute noch viel vorstellen bzw. mich noch nicht festlegen (einfach -Heimserver oder basteln - Edomi etc). Bisdahin geht es mir aber eher um die Installation und die dezentralen Logiken der Komponenten.
Bin auch Siri anfällig und hatte mit ProServ geliebäugelt aber eigentlich brauche ich es noch nicht - bis auf die IP-Schnittstelle. Und wer weiß was es in einem Jahr gibt...
Wie würdet Ihr aufgrund Eurer Erfahrung vorgehen? Oder habt Ihr konkrete Hardwareempfehlungen?
Freue mich über Eure Anregungen, falls Ihr Lust habt diese zu teilen.
Gruß aus Leipzig!
unser Hausbau dauert zwar noch gut 1 Jahr, aber ich wollte schonmal mit ein paar erste Komponenten spielen, die ich später sowieso brauche (Spannungsversorgung, Aktoren etc.).
Zugriff möchte ich über Ethernet (RJ45). Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich erstmal mit einer „günstigen“ IP-Schnittstelle bzw. IP-Router (später gibt es mehrer Nutzer) starte oder gleich etwas mehr ausgebe und in einen Visu und/oder besseren Logigserver investiere, der die IP-Router Funktion gleich mitbringt.
Zum einen möchte ich jetzt nicht unbedingt in eine IP-Schnittstelle investieren, die dann später brach liegt (weil redundant) zum Anderen kann sich ja in dem Jahr bis das Haus steht hier ja noch einiges tun (KNX entwickelt sich ja schon recht dynamisch).
Später (wenn wir eingezogen sind) geht es uns auch um Visu und Logiken. Dabei kann ich mir heute noch viel vorstellen bzw. mich noch nicht festlegen (einfach -Heimserver oder basteln - Edomi etc). Bisdahin geht es mir aber eher um die Installation und die dezentralen Logiken der Komponenten.
Bin auch Siri anfällig und hatte mit ProServ geliebäugelt aber eigentlich brauche ich es noch nicht - bis auf die IP-Schnittstelle. Und wer weiß was es in einem Jahr gibt...
Wie würdet Ihr aufgrund Eurer Erfahrung vorgehen? Oder habt Ihr konkrete Hardwareempfehlungen?
Freue mich über Eure Anregungen, falls Ihr Lust habt diese zu teilen.
Gruß aus Leipzig!
Kommentar