Hallo,
ich hoffe mir hier Informationen zu bekommen wie ich meine Wohnung am besten verkabeln kann.
Da in meiner Wohnung keine Erdung ist und alles über minus durchgeschleift ist werde ich eine komplette neue Verkabelung in der Wohnung machen und würde das Zimmer nach Zimmer machen. Das bedeutet das wirklich alle Kabel neu gelegt werden sollen (ich weiß das wird eine riesen Sauerei. Ist aber kein Problem.)
Im Flur ist der Sicherungskasten mit 2x12TE, wobei es kein Problem ist diese zu vergrößern oder zu ergänzen. (Ich habe gerade gelesen das für ein 1,5 Zimmer Wohnung 48 TE ein wenig knapp ist also bin ich gespannt was ich brauche)
ich möchte wirklich alles Verkabeln, auch die Thermostatregler der Heizung, Rollos für die Fenster mit Lichtsensor, Bewegungsmelder in jeden Zimmer, und auch jede Steckdose auch wenn mir bewusst ist das nicht alle sinnig sind, nur warum nicht alle wenn man doch neu dabei ist.
Gleichzeitig möchte ich meine Lan-Kabel unter Putz haben und meine Sat-Kabel ebenso.
Die Idee ist um neben den Router vom Netzbetreiber ein zusätzliche Fritz Box zu holen und darüber mein WLAN-Netz auf zu bauen.
Als Rechner steht Win10 PCs zu Verfügung und ein Mac, wie auch ein NAS von Synology.
Durch hier zu lesen habe ich schon erfahren das ich die Software ETS brauche, ich lese mich auf die KNX-Seite auch schon ein und mache dieser Online-Kurs.
Reicht die Lite-Version oder brauche ich den ETS-Professionell?
Was für Kabel/Busleitung brauche ich?
Anbieter von Schalter/Steckdose/Sensoren habe ich mir noch nicht angeschaut, das ist denke ich auch erstmal Nebensächlich, wobei ich wirklich unabhängig sein möchte und alles nach Installation alles tunen können.
Einige Threads habe ich hier schon gelesen und ich werde weiter lesen und mich schlau machen, dennoch habe ich eine eigene Thread aufgemacht um da weitere Frage die ich mit diesem Projekt habe hier stellen zu können und ich hoffe das die Experten mir ein wenig auf den Weg helfen können. Stammtische in Kreis HB-HH-H oder Berlin finden zur Zeit leider nicht statt, auch da würde ich mich gerne austauschen.
Wenn zu wenig Infos da sind dann schreib es mir einfach, wenn ich die beantworten kann mache ich das gerne und zeitnah.
ich hoffe mir hier Informationen zu bekommen wie ich meine Wohnung am besten verkabeln kann.
Da in meiner Wohnung keine Erdung ist und alles über minus durchgeschleift ist werde ich eine komplette neue Verkabelung in der Wohnung machen und würde das Zimmer nach Zimmer machen. Das bedeutet das wirklich alle Kabel neu gelegt werden sollen (ich weiß das wird eine riesen Sauerei. Ist aber kein Problem.)
Im Flur ist der Sicherungskasten mit 2x12TE, wobei es kein Problem ist diese zu vergrößern oder zu ergänzen. (Ich habe gerade gelesen das für ein 1,5 Zimmer Wohnung 48 TE ein wenig knapp ist also bin ich gespannt was ich brauche)
ich möchte wirklich alles Verkabeln, auch die Thermostatregler der Heizung, Rollos für die Fenster mit Lichtsensor, Bewegungsmelder in jeden Zimmer, und auch jede Steckdose auch wenn mir bewusst ist das nicht alle sinnig sind, nur warum nicht alle wenn man doch neu dabei ist.
Gleichzeitig möchte ich meine Lan-Kabel unter Putz haben und meine Sat-Kabel ebenso.
Die Idee ist um neben den Router vom Netzbetreiber ein zusätzliche Fritz Box zu holen und darüber mein WLAN-Netz auf zu bauen.
Als Rechner steht Win10 PCs zu Verfügung und ein Mac, wie auch ein NAS von Synology.
Durch hier zu lesen habe ich schon erfahren das ich die Software ETS brauche, ich lese mich auf die KNX-Seite auch schon ein und mache dieser Online-Kurs.
Reicht die Lite-Version oder brauche ich den ETS-Professionell?
Was für Kabel/Busleitung brauche ich?
Anbieter von Schalter/Steckdose/Sensoren habe ich mir noch nicht angeschaut, das ist denke ich auch erstmal Nebensächlich, wobei ich wirklich unabhängig sein möchte und alles nach Installation alles tunen können.
Einige Threads habe ich hier schon gelesen und ich werde weiter lesen und mich schlau machen, dennoch habe ich eine eigene Thread aufgemacht um da weitere Frage die ich mit diesem Projekt habe hier stellen zu können und ich hoffe das die Experten mir ein wenig auf den Weg helfen können. Stammtische in Kreis HB-HH-H oder Berlin finden zur Zeit leider nicht statt, auch da würde ich mich gerne austauschen.
Wenn zu wenig Infos da sind dann schreib es mir einfach, wenn ich die beantworten kann mache ich das gerne und zeitnah.
Kommentar