Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

merten system (2006), ersatz (neuprogrammieren) eines defekten thermostates?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    merten system (2006), ersatz (neuprogrammieren) eines defekten thermostates?

    Hallo an alle!
    Ich habe ein merten eib system im haus, datiert von 2006. Wir haben es geschafft, die unterlagen dazu zu verlieren. Der damalige elektriker ist verschollen (firma abgemeldet, keine email und handynummer mehr aktiv, etc.)

    Nun ist ein thermostatregler, der eine boden-E-heizung schaltet, kaputt.
    Ich möchte den teil ersetzen, habe aber die datenbank des ganzen systems nicht.

    Ich habe aber geschafft, mich im "merten IC-1 internet controller REG-K" des netzes einzuloggen, und zwar mit admin rechte (firmware 02.32, v. 2006). Das bedeutet, daß ich über den IC-1 controller die ganzen einstellungen des EIB netzes sehen kann, also auch die adressen aller teile (typ 1.0.6. etc.). Ich kann auch sehr viele einstellungen ändern (nicht nur betrachten), da ich eben ein "admin" zugang habe.
    Ich lese aber, daß neue geräte, die in einem bestehenden netz eingebaut werden, vorprogrammiert werden müssen.

    Wie aufwändig wäre so etwas in meinem fall, und kann man die programmierung eines einzigen neuen gerätes (eben ein thermostat-schalter) machen, mit den daten und dem zugang, die ich zZ zur verfügung habe?
    Ich würde gerne dazu ein profi nehmen, aber möchte schon im voraus wissen, um welchen arbeitsaufwand es sich handeln würde.

    Danke sehr im voraus!

    #2
    Wende dich an Spassbird hier im Forum, der ist fast immer in Berlin unterwegs !

    Kommentar


      #3
      danke, Andre12!
      ich werde ihn kontaktieren.
      Aber trotzdem würde ich gerne wissen wie weit so ein bus-system von Merten jetzt eingestellt werden kann, wenn man keine datenbanken hat, dafür den admin-zugang über den internet-controller? Man kommt ja mit diesem "admin" in die konfiguration des systems hinein, man kann alle adressen der geräte lesen und ändern, man kann makros schreiben und editieren, sonstige einstellungen machen (email versendung in gewissen fällen, einstellungen für das LAN netzwerk, zeitschaltuhren, etc.).

      Hätte gern gewusst ob ich etwas wertvolles entdeckt habe, oder ob es nicht viel nützt?
      Denn ich habe mich immerhin allein durchgeschlagen und es geschafft, eine LAN verbindung zum BUS system zu schaffen, passwort zu finden, etc. (ich hatte, wie oben gesagt, ja nichts dazu! Und hatte seit jahren das system nicht angerührt, von der steuerungsseite her, sondern einfach nur die taster im hause bedient...).

      Kommentar


        #4
        Der Controllerzugriff hilft dir nichts, wenn es um die Geräte selbst geht - wie in deinem Fall.
        Diese müssen mittels ETS erstmal projektiert werden.

        Je nach Geräte und Anzahl ist die Rekonstruktion entsprechend aufwendig.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Es gibt (oder demnächst wird es geben) von Merten eine Software die komplett ohne ETS die Mertenprodukte konfigurieren kann per drag & drop. Ob das bei alten Geräten funktioniert weiß ich nicht da müßte man den örtlichen Vertreter mal fragen.

          Der Aufwand hängt auch davon ab, was am Gerät genau ist. Lassen sich noch die GA lesen ist es leicht ihn zu ersetzen. Wenn garnichts mehr geht, muß man sich aus dem bestehenden System alles zusammensuchen. Das kann je nach Art des Gerätes bis zu mehreren Stunden dauern.
          Zuletzt geändert von Sovereign; 23.10.2017, 12:25.

          Kommentar


            #6
            danke schön an GLT und Sovereign! Das sind sehr hilfreiche informationen!

            Kommentar

            Lädt...
            X