Hallo an alle!
Ich habe ein merten eib system im haus, datiert von 2006. Wir haben es geschafft, die unterlagen dazu zu verlieren. Der damalige elektriker ist verschollen (firma abgemeldet, keine email und handynummer mehr aktiv, etc.)
Nun ist ein thermostatregler, der eine boden-E-heizung schaltet, kaputt.
Ich möchte den teil ersetzen, habe aber die datenbank des ganzen systems nicht.
Ich habe aber geschafft, mich im "merten IC-1 internet controller REG-K" des netzes einzuloggen, und zwar mit admin rechte (firmware 02.32, v. 2006). Das bedeutet, daß ich über den IC-1 controller die ganzen einstellungen des EIB netzes sehen kann, also auch die adressen aller teile (typ 1.0.6. etc.). Ich kann auch sehr viele einstellungen ändern (nicht nur betrachten), da ich eben ein "admin" zugang habe.
Ich lese aber, daß neue geräte, die in einem bestehenden netz eingebaut werden, vorprogrammiert werden müssen.
Wie aufwändig wäre so etwas in meinem fall, und kann man die programmierung eines einzigen neuen gerätes (eben ein thermostat-schalter) machen, mit den daten und dem zugang, die ich zZ zur verfügung habe?
Ich würde gerne dazu ein profi nehmen, aber möchte schon im voraus wissen, um welchen arbeitsaufwand es sich handeln würde.
Danke sehr im voraus!
Ich habe ein merten eib system im haus, datiert von 2006. Wir haben es geschafft, die unterlagen dazu zu verlieren. Der damalige elektriker ist verschollen (firma abgemeldet, keine email und handynummer mehr aktiv, etc.)
Nun ist ein thermostatregler, der eine boden-E-heizung schaltet, kaputt.
Ich möchte den teil ersetzen, habe aber die datenbank des ganzen systems nicht.
Ich habe aber geschafft, mich im "merten IC-1 internet controller REG-K" des netzes einzuloggen, und zwar mit admin rechte (firmware 02.32, v. 2006). Das bedeutet, daß ich über den IC-1 controller die ganzen einstellungen des EIB netzes sehen kann, also auch die adressen aller teile (typ 1.0.6. etc.). Ich kann auch sehr viele einstellungen ändern (nicht nur betrachten), da ich eben ein "admin" zugang habe.
Ich lese aber, daß neue geräte, die in einem bestehenden netz eingebaut werden, vorprogrammiert werden müssen.
Wie aufwändig wäre so etwas in meinem fall, und kann man die programmierung eines einzigen neuen gerätes (eben ein thermostat-schalter) machen, mit den daten und dem zugang, die ich zZ zur verfügung habe?
Ich würde gerne dazu ein profi nehmen, aber möchte schon im voraus wissen, um welchen arbeitsaufwand es sich handeln würde.
Danke sehr im voraus!
Kommentar