Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eltako Fenster-/Türkontakt mit Weinzierl ENO Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ich habe bei mir auch die ScuSignal Griffe, welche auch im OG perfekt funktionieren.
    Ich mache es aber über den Eibport.
    Ein Winzierl 636 Modul hatte ich mal. Decken sind aus Beton und es funzt jedes Fenster absolut zuverlässig.

    Will jetzt aber auch noch die FTKE nachrüsten, als Zusatz für die Erkennung, Fenster wird geöffnet ohne den Griff zu betätigen.
    Eine Situation die keiner möchte.

    Bei uns ist Platz, unsere Fenster sind alle Sicherheitsklasse WK3 bzw. RC3! Im Rahmen wo die Pilzköpfe einriegeln reicht der Raum.
    Zuletzt geändert von algo2; 12.12.2021, 12:13.

    Kommentar


      #77
      Gerade bin ich auf diesen für mich interessanten Thread gestoßen

      Zum Testen habe ich hier seit über zwei Monaten einen FTKE von Eltako, den ich über RPS Schalter/1 Taster (F6-01-01) problemlos (unverschlüsselt) ins Weinzierl einbinden konnte und problemlos und toller Reichweite (quer durchs ganze Haus) funktioniert.

      Meine Fenster würde ich allerdings gerne mit dem mTronic (früher FTKB-hg) von Eltako einbinden, der auch Kipp- und Geöffnet erkennen können soll.

      Jedoch will es mir nicht gelingen, den ins Weinzierl ENO 636 Secure (von mir aus auch unverschlüsselt) einzubinden.

      Hat jemand damit vielleicht Erfahrungen?

      Kommentar


        #78
        Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
        So nach ein paar Monaten positivem Testlauf mit einzelnen FTKE Sensoren und einem Fenstergriff habe ich nun gestern das ganze Haus damit ausgestattet:
        Wie sind Deine Langzeiterfahrungen mit den FTKE nach 2 1/2 Jahren, gibt es irgendwelche Ausfälle?
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #79
          Also bei mir läuft ein FTKE seit 3 Jahren an einem Weinzierl ohne irgend ein einziges Problem, ist bisher tatsächlich super.
          Auch unverschlüsselt, Abstand ca. 10m.
          Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
          Albert Einstein

          Kommentar


            #80
            Hat jemand die FTKE mit dem UP-Gateway ENO 626 am laufen? Wie sieht es hier mit der Reichweite aus (vorallem bei Ziegelwänden)?

            Kommentar


              #81
              Hat hier wirklich niemand Erfahrungswerte?​​​​​

              Kommentar


                #82
                Hallo, ich habe diese Kombi am laufen.
                15cm Ziegel + 5m luft ist bei mir kein Problem, bei 2x Ziegel oder beton wird es unzuverlässig. Habe daher noch ein repeater im einsatz

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                  Ist nicht mehr nötig, dank Hilfe vom Weinzierl Support konnte ich das Problem lösen.

                  Der Sensor muss folgendermassen programmiert sein im Gateway:

                  image001.png

                  Und ganz wichtig: "Zum Einlernen setzen Sie den gewünschten Gateway-Kanal in Lernmodus und betätigen Sie den Hebel am FTKE, während der Kontakt für Verschlüsselung dort geschlossen ist."

                  Damit hats bei mir nun geklappt.

                  Einziger Unterschied zum angelernten Sensor ohne Verschlüsselung und mit Profil F6-10-00 ist, dass 0/1 bei offen/zu vertauscht sind. Aber das lässt sich ja in der Logik problemlos negieren. Wieso die beiden Einstellungen/Profile untereinander 0/1 vertauschen ist mir aber nicht klar, nehme an, es hängt mit dem unterschiedlichen Profil zusammen. Mit F6-10-00 resp. dem auf dem Gateway angezeigten D2-03-00 konnte ich den Sensor auch anlernen, aber es kommen dann irgendwie nur ab und zu korrekte Telegramme durch. Mit dem von Weinzierl empfohlenen D2-00-03 klappts hingegen einwandfrei.

                  Grüsse
                  Paolo
                  Und auch 4 Jahre später sind die Tipps weiterhin Gold wert, ganz herzlichen Dank!
                  Bei mir war es auch so, dass mit Funkprofil F6-10-00 und Verschlüsselung die Signale nur sporadisch erkannt wurden (bei 2m Sichtabstand). Mit D2-00-03 klappts problemlos.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X