Hallo zusammen,
so allmählich konkretisiert sich mein kleines privates KNX-Projekt. Ich habe dafür schon vor einer Weile eine KNX-Lite gekauft und mich eingearbeitet.
Jetzt lese ich den Hinweis auf die ETS-Sammelbestellung und hätte im Normalfall auch zugeschlagen, wenn da nicht ETS Inside wäre, das ich bisher gar nicht auf dem Schirm hatte. Der Funktionsumfang würde für mich erstmal völlig reichen, da ich neu mit aktueller Hardware beginne und auch keinen Bedarf an mehreren Linien habe.
Mit einer Ausnahme: Ich würde gerne meine Außenleitung (zur Wetterstation) galvanisch über einen Linienverstärker trennen. Eigentlich hätte ich erwartet, dass Inside das kann (Anzahl Teilnehmer), aber irgendwie bekomme ich den MDT Linienkoppler/Verstärker nicht hinzugefügt. Das Thema kam hier im März schon einmal auf, aber ohne Ergebnis (so weit ich das sehe). War jemand von Euch in der Zwischenzeit mit ETS Inside und Liniensegmenten erfolgreich?
Zu guter Letzt schwirrt mir noch der Gedanke im Kopf herum, für unser EFH + Einliegerwohnung evtl. einen der Standardschaltkästen von Voltus zu bestellen (passt vom Umfang her ziemlich gut). Die Variante mit Visu bringt dabei ein Gira X1 mit, zu dem auch eine eigene Projektierungssoftware gehört. Verstehe ich das richtig, dass man damit aber sinnvollerweise nur Gira-Geräte Parametrisieren kann und das Ding ansonsten nur für "höherwertige" Logiken oder Visu auf einem bestehenden Projekt verwendet?
Dank' Euch!
so allmählich konkretisiert sich mein kleines privates KNX-Projekt. Ich habe dafür schon vor einer Weile eine KNX-Lite gekauft und mich eingearbeitet.
Jetzt lese ich den Hinweis auf die ETS-Sammelbestellung und hätte im Normalfall auch zugeschlagen, wenn da nicht ETS Inside wäre, das ich bisher gar nicht auf dem Schirm hatte. Der Funktionsumfang würde für mich erstmal völlig reichen, da ich neu mit aktueller Hardware beginne und auch keinen Bedarf an mehreren Linien habe.
Mit einer Ausnahme: Ich würde gerne meine Außenleitung (zur Wetterstation) galvanisch über einen Linienverstärker trennen. Eigentlich hätte ich erwartet, dass Inside das kann (Anzahl Teilnehmer), aber irgendwie bekomme ich den MDT Linienkoppler/Verstärker nicht hinzugefügt. Das Thema kam hier im März schon einmal auf, aber ohne Ergebnis (so weit ich das sehe). War jemand von Euch in der Zwischenzeit mit ETS Inside und Liniensegmenten erfolgreich?
Zu guter Letzt schwirrt mir noch der Gedanke im Kopf herum, für unser EFH + Einliegerwohnung evtl. einen der Standardschaltkästen von Voltus zu bestellen (passt vom Umfang her ziemlich gut). Die Variante mit Visu bringt dabei ein Gira X1 mit, zu dem auch eine eigene Projektierungssoftware gehört. Verstehe ich das richtig, dass man damit aber sinnvollerweise nur Gira-Geräte Parametrisieren kann und das Ding ansonsten nur für "höherwertige" Logiken oder Visu auf einem bestehenden Projekt verwendet?
Dank' Euch!
Kommentar